Am Dienstag, 11. Juli, machen Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit entlang ihrer „BeRadungs-Tour“ von Lörrach nach Karlsruhe Station auf dem Freiburger Kartoffelmarkt. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr gibt es dort Berufsberatung pur. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die ihre berufliche Ziele und Perspektiven reflektieren und den nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter nicht dem Zufall überlassen wollen. Das Versprechen: „Egal, ob es um beruflichen Wiedereinstieg, berufliche Neuorientierung, einen Plan für den nächsten Karriereschritt oder einfach um Inspiration geht – mit unserer Expertise helfen wir Ratsuchenden, ihre Ambitionen, vielleicht sogar ihre Träume zu verwirklichen“, sagt Annette Köth, die an der „BeRadungs-Tour“ teilnimmt und ansonsten in der Agentur für Arbeit Freiburg Erwachsene berät und während ihres Erwerbslebens begleitet.
Um mehr Aufmerksamkeit auf das Dienstleistungsangebot der „Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)“ zu lenken, hat sich das Team BBiE etwas Besonderes einfallen lassen. Entlang einer Fahrrad-Tour von Lörrach über Freiburg, Lahr, Offenburg, Rastatt bis nach Karlsruhe macht das Expertenteam regelmäßig Station, um über ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot zu informieren, das neben Beratung auch finanzielle Förderung vorsehen kann. „In den Köpfen vieler Menschen ist die Arbeitsagentur erst Anlaufstelle, wenn Arbeitslosigkeit droht. Zu wenige wissen, dass es uns gibt und dass wir eine Menge zu bieten haben, wenn es darum geht, Beschäftigte im Erwerbsleben zu begleiten. Das gilt gerade und besonders in Zeiten des Strukturwandels. Das wollen wir mit unserer BeRadungs-Tour ändern. Beim sportlichen Radeln sammeln wir geistige Frische für die bestmögliche Beratung“, sagt Steffen Dorst, der das Team BBiE von Karlsruhe aus leitet.
Die Tour-Daten im Überblick: 10. Juli, Lörrach (Hebelpark, 10-14 Uhr); 11. Juli, Freiburg (Kartoffelmarkt, 10-14 Uhr); 12. Juli, Lahr (Sonnenplatz, 10-12 Uhr); 12. Juli, Offenburg (Fußgängerzone, Hauptstraße "Bei den Drehvögeln", 14 bis 16 Uhr); 13. Juli, Rastatt (Marktplatz vor dem Rathaus, 10-14 Uhr), 14. Juli, Karlsruhe (Kirchplatz St. Stephan, 10-14 Uhr).