Herbstbelebung weiter verhalten

14.323 Frauen und Männer im Agenturbezirk ohne Arbeit

Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Punkte bei 3,9 Prozent

5.675 gemeldete offene Stellen

02.11.2023 | Presseinfo Nr. 86

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg ist im Monat Oktober noch einmal geringfügig gesunken. Zum Stichtag waren in der Stadt Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen insgesamt 14.323 Frauen und Männer ohne Beschäftigung. Das sind 363 Personen weniger als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote verringert sich um 0,1 Punkte auf 3,8 Prozent. Bei den Jugendlichen sank sie um 0,3 Punkte auf 2,7 Prozent.

 

„Die aktuellen Krisen drücken auf die Stimmung. Das macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Der übliche Herbstaufschwung fällt weiter nur verhalten aus“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Alexander Merk. So sei der Rückgang an Arbeitslosen erneut geringer als üblich ausgefallen und die Zahl an längerfristig Arbeitslosen auf Jahressicht zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Die Arbeitskräftenachfrage habe sich aber stabilisiert.

 

„Die Betriebe sind weiter vorsichtig, wenn es um die Schaffung neuer Arbeitsplätze geht. Sie halten aber ihr Personal. Wegen des steigenden Ersatzbedarfs erreichen uns nach wie vor viele Stellenangebote und ihre Besetzung bleibt schwierig“, sagt Merk. Obwohl heute weniger Stellenangebote gemeldet werden als vor einem Jahr, dauere es länger, sie zu besetzen. Was sich wie ein Widerspruch anhört offenbart lediglich, dass der Strukturwandel den Arbeitsmarkt stärker beeinflusst als die aktuelle Eintrübung der Konjunktur. Fachkräfteengpässe und verfestigte Arbeitslosigkeit blieben die größten Herausforderungen am Arbeitsmarkt. „Was wir bislang an Ideen und Lösungen dazu entwickelt haben, reicht noch nicht. Hier haben wir gemeinsam mit unseren Partnern noch viel Arbeit vor uns“, sagt Merk. Das gelte auch für den Ausbildungsmarkt. Für das abgeschlossene Berichtsjahr werden unbesetzte Lehrstellen auf Rekordniveau erwartet.

 

Dynamik am Arbeitsmarkt

Im Berichtszeitraum meldeten sich 3.638 Personen arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 3.974 Menschen ihre Arbeitslosigkeit.

 

Struktur der Arbeitslosen

Während auf Jahressicht die Zahl an Menschen mit Behinderung geringfügig sinkt, steigt sie bei Jüngeren, Älteren, längerfristig Arbeitslosen und wegen der Krise in der Ukraine vor allem bei Ausländern. Nach Rechtskreisen ergibt sich folgendes Bild: SGB III: 6.198 Arbeitslose (Anteil 43,3 Prozent), SGB II: 8.125 Arbeitslose (Anteil 56,7 Prozent).

 

Arbeitskräftenachfrage

Die Arbeitskräftenachfrage ist leicht gestiegen. So meldeten die Unternehmen 1.082 neue offene Stellen. Das sind 154 oder 16,6 Prozent mehr als im September und 9 oder 0,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der größte Stellenzugang nach Branchen: Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (269 Stellen), Gesundheits- und Sozialwesen (165), Verarbeitendes Gewerbe (142), Öffentliche Verwaltung (135), Handel (91), Baugewerbe (70), unternehmensnahe Dienstleistungen (57, darunter 39 aus der Zeitarbeit). Mitte Oktober lagen der Agentur für Arbeit Freiburg 5.675 Aufträge zur Stellenbesetzung vor (81,4 Prozent für Fachkräfte, Experten und Spezialisten, 18,6 Prozent für Helfer).

 

Entwicklung nach Regionen

Mit Ausnahme des Hochschwarzwalds ist die Arbeitslosigkeit ist in allen Regionen des Agenturbezirks gesunken.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen