Födern Sie die WEITER.BILDUNG! und Entwicklung Ihrer Beschäftigten, binden Sie diese langfristig an Ihr Unternehmen und investieren Sie damit auch in die Zukunft Ihres Betriebs. Wir helfen Ihnen und beraten Sie und Ihre Beschäftigten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die unternehmerischen Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Wir unterstützen Sie dabei auch finanziell.
Warum ist WEITER.BILDUNG! so wichtig?
- Fachkräfte gewinnen
Entwickeln Sie mit WEITER.BILDUNG! geringqualifizierte Beschäftigte zu Ihren Fachkräften von morgen. - Digitalisierung meistern
Qualifizieren Sie mit WEITER.BILDUNG! erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine digitalisierte Arbeitswelt. - Strukturwandel gestalten
Erkennen Sie mithilfe von WEITER.BILDUNG! veränderte Anforderungen an Ihr Personal und begegnen Sie diesen mit spezifischen Qualifizierungen. - Krisen bewältigen
Nutzen Sie Zeiten der Kurzarbeit für WEITER.BILDUNG!
WEITER.BILDUNG! kann ganz einfach sein:
unser Angebot für Unternehmen
Qualifizierungsberatung
Profitieren Sie von den Vorteilen von WEITER.BILDUNG!
Wir unterstützen Sie bei der
- Analyse der aktuellen Qualifikationsstruktur und des künftigen Personalbedarfs in Ihrem Unternehmen,
- Identifizierung der Entwicklungspotentiale Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- Erhebung konkreter Weiterbildungsbedarfe,
- Planung der Weiterbildungswege und Förderungen durch die Agentur für Arbeit,
- Beratung von Beschäftigten,
- Beantragung der Förderleistungen.
Förderleistungen
WEITER.BILDUNG! bringt Ihr Unternehmen weiter!
Wir fördern Anpassungsqualifizierungen – damit Ihr Personal die Tätigkeiten von morgen ausüben kann:
- Qualifizierungen für alle beschäftigten Hilfs-, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen,
- Zuschüsse zu den Lehrgangskosten von zertifizierten Maßnahmen bei Bildungsträgern,
- Gewährung von attraktiven Arbeitsentgeltzuschüssen,
- Erstattung der SV-Beiträge zu 100% während Kurzarbeit,
- vereinfachte Antragstellung durch Sammelanträge, wenn mehrere Beschäftigte Ihres Unternehmens an derselben Weiterbildung teilnehmen.
Wir unterstützen außerdem geringqualifizierte Beschäftigte in Ihrem Unternehmen, die einen Berufsabschlusses erwerben wollen:
- Förderung von Lehrgangskosten zu 100%
- Arbeitsentgeltzuschüsse bis zu 100%
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Ihre Anrufe und Anfragen.
Kontakt
für Unternehmen aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising
Bitte wenden Sie sich an Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service.
Falls Ihnen diese oder dieser nicht bekannt ist, wählen Sie bitte die gebührenfreie Service-Nummer
Per E-Mail erreichen Sie uns wie folgt:
Aus der Praxis
WEITER.BILDUNG! bringt Unternehmen und Beschäftigte weiter.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte von Firmen aus Ihrer Umgebung, die unterschiedlichste Möglichkeiten genutzt und mithilfe der Arbeitsagentur erfolgreich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter qualifiziert haben.