Zusatzinformationen
Eine berufliche Ausbildung ist für junge Menschen der Grundstein für eine dauerhafte existenzsichernde und erfüllende Beschäftigung. Für Arbeitgeber ist Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil der eigenen Fachkräftesicherung. Durch Ausbildung sichern sie sich ihren eigenen Nachwuchs, beugen Personalengpässen vor und erhalten ihre Wettbewerbsfähigkeit. Aufgrund der demografischen Entwicklung sinkt allerdings die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die eine duale Ausbildung anstreben. Bereits heute fällt es Unternehmen in verschiedenen Branchen zunehmend schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt. Diese Tendenz wird sich in den nächsten Jahren vermutlich fortsetzen und die Situation noch verschärfen. Darum ist es von besonderer Bedeutung, möglichst attraktive Ausbildungsstellen zu schaffen und zielgruppengerecht zu bewerben. Eine weitere Chance liegt in der stärkeren Ausschöpfung von Potentialen, die bislang noch nicht vollständig genutzt werden (z. B. Jugendliche mit Behinderungen oder mit Migrationshintergrund).