Forschen, schreiben, veröffentlichen – damit kennen Sie sich aus. Karrierewege in der Uni – auch kein Problem. Manchmal läuft das Leben wie auf Schienen und das kann dann auch gut so sein. Mitunter gibt es dann auch Phasen, in denen ist es sinnvoll, kurz innezuhalten und zu reflektieren:
Ist das, was Sie gerade tun, noch das, was Sie wollen?
Das, was zu Ihrem Leben passt?
Und: Was ginge denn sonst noch?
Gäbe es auch Alternativen, die sich nicht so auf den ersten Blick erschließen?
Oder sich für Sie als Frau erst einmal untypisch anfühlen?
Wir möchten Sie dabei unterstützen basierend auf Ihren Kompetenzen und Interessen, Alternativen zu wissenschaftlichen Karrierewegen zu erarbeiten. Gemeinsam wollen wir überlegen, ob es gendertypische Herausforderungen in Ihrer Zukunft geben könnte und wie Sie diese dann in Ihre Berufs- und Lebenswegplanung einbeziehen könnten.
Wenn Sie alternative Karrierewege außerhalb der Wissenschaft frühzeitig durchdenken, vielleicht auch erst einmal als „Plan B“, haben Sie die Chance, sich für diese Wege bereits während der Promotion möglichst gut vorzubereiten.
Referentinnen:
Christiane Meyer-Fenderl, Dipl. Kauffrau, MBA, Beraterin im Hochschulteam
Christine Schramm, Dipl. Verw., Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Die nächsten Termine finden Sie hier:
Datum/Zeit | Zielgruppe | Anmeldung |
10.05.23 von 14 - 17 Uhr | Frauen in der Promotion, weibliche Post Docs Voraussetzung: Mitglied des GCSC | Direkt beim GCSC der JLU Gießen |