Teilzeitausbildung bietet Chancen

Teilzeitausbildung - ein Weg in die Zukunft!

Ausbildung und Familie

Sie möchten gerne einen Berufsabschluss machen – in Vollzeit ist dies aber nicht möglich? Dann denken Sie doch über eine Ausbildung in Teilzeit nach.

Eine Berufsausbildung in Teilzeit ermöglicht Eltern mit Kindern, Menschen mit Pflegeaufgaben oder Behinderungen einen vollwertigen Berufsabschluss zu erreichen.

Die wöchentliche Arbeitszeit im Ausbildungsbetrieb wird hier verkürzt – Auszubildende und Betrieb sprechen ab, zu welchen Zeiten diese Stunden geleistet werden. Der Berufsschulunterricht findet in Vollzeit statt.

Folgende Teilzeitvarianten gibt es: 

Teilzeitausbildung ohne Verlängerung der Ausbildungszeit. Die Arbeitszeit einschließlich des Berufsschulunterrichts beträgt mindestens 25 Wochenstunden. 

Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit. Die Arbeitszeit beträgt einschließlich des Berufsschulunterrichts mindestens 20 Wochenstunden. 

Erste Fragen dazu beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Göppingen. Ihre Kontaktdaten finden Sie in der Spalte rechts.

In unseren Informationsveranstaltungen informieren wir ausführlich zu den Möglichkeiten, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Teilzeitausbildung.

Weitere Informationen sowie persönliche Beratung gibt es bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur oder den Beratungsfachkräften der Arbeitsagentur / des Jobcenters.