Aktuelle Presseinformationen
Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK zu Gast im BiZ
Am 30. Juni stehen um 16:00 Uhr spannende Studiengänge der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK im Fokus einer BiZ-Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Göttingen.
Auf dem BIM Informationen über Berufe, Ausbildungsangebote und Studiengänge sammeln
Der BIM öffnet das Schaufenster in die Welt der Berufe am 24. und 25. Juni bereits zum 42. Mal. Über 70 Aussteller sind in den Berufsbildenden Schulen mit von der Partie.
Chancen nutzen - Wiedereinstieg wagen!
Agentur für Arbeit informiert am 23. Juni über Unterstützungsangebote beim Wiedereinstieg nach der Familienphase.
Als Eltern im Bewerbungsprozess unterstützen
Online-Veranstaltung am 21. Juni bietet Eltern Einblicke in Bewerbungsverfahren und Auswahlprozesse. Berufsberatung und Arbeitgeber der Region erklären, worauf es bei der Ausbildungsplatzsuche ankommt.
Unterstützung in der Krise: Einmalzahlungen und Sofortzuschläge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit
Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Be-reits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die bestimmte Leistungen beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt.
Nicht ohne Plan in die Ferien
Die Berufsberatung bietet in der Agentur für Arbeit Osterode am 13. Juni, 14:00 bis 17:00 Uhr, einen offenen Beratungstag an. Der Arbeitgeber-Service ist mit von der Partie und in-formiert über regionale Ausbildungsangebote. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich.
Nicht ohne Plan in die Ferien
Die Berufsberatung bietet in der Agentur für Arbeit Einbeck am 14. Juni, 14:00 bis 17:00 Uhr, einen offenen Beratungstag an. Der Arbeitgeber-Service ist mit von der Partie und informiert über Ausbildungsangebote in der Region. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich.
Im City Center Berufsberater treffen und über berufliche Perspektiven informieren
Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit wollen im City Center mit Jugendlichen und Eltern ins Gespräch kommen. Am 09. Juni stehen sie nachmittags für Information und Beratung rund um die Themen Ausbildung, Studium, Übergangsangebote etc. zur Verfügung.
In der Feilenfabrik Berufsberater treffen und Ausbildungsangebote checken
Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit und ihre Partner in der Jugend-berufsagentur wollen in der Duderstädter Feilenfabrik mit Jugendlichen und Eltern ins Ge-spräch kommen. Denn für Ausbildungsinteressierte ist jetzt noch Zeit, einen Ausbildungsplatz klarzumachen.
Förderangebote für Betriebe bei der Einstellung von Menschen mit Handicap
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Einstellung und Ausbildung von Menschen mit Handicap. Die Veranstaltung findet am 9. Juni online statt.
Regionaler Arbeitsmarkt weiterhin in guter Verfassung
Zahl der Arbeitslosen in der Region geht leicht zurück / Weiterhin hoher Stellenbestand / Noch sehr gute Chancen für Ausbildungsuchende 2022 / Berufsberatung geht mit Informationsangebot in Shopping-Centern neue Wege
Im Kauf Park Berufsberater treffen - ohne Termin!
Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit wollen im Kauf Park mit Jugend-lichen und Eltern ins Gespräch kommen. Am 02. und 03. Juni stehen sie nachmittags für In-formation und Beratung rund um die Themen Ausbildung, Studium und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Aufstiegsqualifizierungen für Berufe in den Bereichen Metall, Handwerk und Technik
Online-Informationsangebot der Agentur für Arbeit zeigt am 23. Mai Möglichkeiten auf, sich auf der Grundlage einer abgeschlossenen Ausbildung für den beruflichen Aufstieg zu qualifizieren.
Es ist endlich wieder GöBit-Zeit!
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause geht der GöBit 2022 in der Lokhalle wieder an den Start. Die Veranstaltung findet am 21. Mai in Präsenz statt.
Online-Veranstaltung: Berufsfelder der Geistes- und Sozialwissenschaften
Veranstaltungen der Agentur für Arbeit am 10.05.2022 und 12.05.2022 geben Einblicke in Berufsfelder.
Online-Kindergeldantrag für neugeborene Kinder ohne Ausdrucken und Unterschrift - dank ELSTER-Zertifikat.
Ab sofort kann Kindergeld nach der Geburt eines Kindes mittels ELSTER-Zertifikat rein elekt-ronisch beantragt werden. Das somit papierlose Verfahren fördert den weiteren Bürokratieabbau, die Nachhaltigkeit und reduziert Kosten.
Eltern: Was sie über die Berufswelt von morgen wissen sollten!
In einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe wollen Agentur für Arbeit Göttingen und Bildungs-region Südniedersachsen die Kompetenzen von Eltern stärken. Die Auftakt-Veranstaltung am 10. Mai im Berufsinformationszentrum gibt Einblicke in die Berufswelt von morgen. Teilnahme auch online möglich.
Arbeitsmarkt in der Region ist weiterhin stabil
Zahl der Arbeitslosen in der Region geht leicht zurück / Weiterhin hohe Nachfrage nach Arbeitskräften / Noch sehr gute Chancen für Ausbildungsuchende / Agentur für Arbeit wirbt für den Besuch des GöBit
Berufsziel: Klimaschützer
Am 4. Mai geht es im Rahmen einer Online-Veranstaltung um Berufe, die ganz konkret mit Klimaschutz zu tun haben. Vorgestellt werden handwerkliche, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe, die im Kleinen sehr konkret zur Energiewende beitragen.
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache.
März verabschiedet sich mit weiterhin positiven Werten
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen / Weiterhin hoher Stellenbestand / Ausbildungsmarkt mit vielen Chancen für Bewerberinnen und Bewerber
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 verlängert
Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur Gesetzesänderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzar-beitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit.
Mit Sicherheit abwechslungsreich: Ausbildung und Studium bei der Bundespolizei
Bundespolizei informiert über Ausbildung und Studium im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst / Am 29. März geht es im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Göttingen um Sicherheit und Ordnung
Übersicht verschaffen und Ausbildungsplatz klarmachen!
Agentur für Arbeit und Jugendberufsagentur im Landkreis Northeim organisieren Ausbil-dungsplatzbörse in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Northeim. Besuch der Veranstaltung mit 3G-Nachweis und FFP2-Maskenpflicht.
Unterstützung bei der Berufswahl – was Eltern wissen sollten.
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen bietet telefonische Elternsprechstunden an. Das Angebot am 15. und 16. März richtet sich an Mütter und Väter, die ihre Kinder beim Berufseinstieg begleiten möchten.
Jugendliche und Eltern bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützen!
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen bietet in der Woche der Ausbildung Bewerbungstraining für Lehrstellensuchende an. Telefonsprechstunden richten sich an Eltern, die ihre Kinder im Berufswahlprozess unterstützen möchten.
Betriebe hoffen auf Nachwuchskräfte. Jetzt Ausbildung klarmachen!
Zahl der Arbeitslosen in der Region weiter rückläufig / Stellenbestand erreicht neuen Höchstwert / Ausbildungsmarkt: schon heute fehlen die Fachkräfte von morgen / Veranstaltungen in der Woche der Ausbildung informieren über Chancen und Vielfalt des Berufseinstiegs
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden.
Unzufrieden im Job? – Beratungsangebot der Agentur für Arbeit unterstützt die Neuorientierung
Für Beschäftigte mit Qualifizierungswunsch und Menschen, die den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt suchen, hält die Agentur für Arbeit ein besonderes Beratungsangebot bereit. Am 24. Februar stellen die Berufsberater im Erwerbsleben in zwei Online-Veranstaltungen das Dienstleistungsangebot vor.
Agentur für Arbeit am Donnerstag mit verkürzten Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 17. Februar, sind Hauptagentur und Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Göttingen vormittags nur eingeschränkt geöffnet.
Das Jahr startet mit moderatem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt niedriger als in den Vorjahren aus / Rund 50% der Arbeitslosen sind langzeitarbeitslos / Neuer Höchstwert im Bestand offener Stellen
Nur mit FFP2 Maske in die Arbeitsagentur
Kundinnen und Kunden benötigen ab sofort für den Besuch der Agentur für Arbeit Göttingen eine FFP2 Maske. Das gilt auch für die Geschäftsstellen. Unabhängig von der FFP2 Maskenpflicht bleibt die 2G-Regelung für terminierte Gespräche bestehen.
Zum Klima-Schoner am Steuer werden
Agentur für Arbeit fördert Qualifizierung zur Busfahrerin und zum Busfahrer. Voraussetzung für Arbeitsuchende ist der Besitz des Führerscheins Klasse B und ein Mindestalter von 24 Jahren.
Alternativen für Studienabbrecher
Studierende, die an ihrer Studienwahl zweifeln oder ihr Studium bereits an den Nagel gehängt haben, können sich am 26. Januar online über vielfältige Alternativen informieren. Beratungs- und Unterstützungsangebote werden vorgestellt und Arbeitgeber aus der Region berichten über Perspektiven.
Ohne Termin mit der Berufsberatung im Kauf Park ins Gespräch kommen
Berufsberaterinnen und Berufsberater wollen im Kauf Park mit Jugendlichen und Eltern ins Gespräch kommen. Am 13./14.01 stehen sie nachmittags für Information und Beratung rund um die Themen Ausbildung, Studium, Übergangsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten ohne Termin zur Verfügung.
Zahl der Arbeitslosen in der Region sinkt zum Jahresende auf Vor-Corona-Stand
Arbeitslosigkeit im Dezember liegt leicht unter dem Dezember-Wert 2019 / Jahreswerte gegenüber 2020 stark verbessert / Agentur für Arbeit setzt auch 2022 auf Qualifizierung von Beschäftigten und Arbeitslosen
Jetzt den Ausbildungsstart 2022 vorbereiten
Jugendliche, die 2021 keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, können sich gezielt auf den Ausbildungsstart 2022 vorbereiten und mit Unterstützung eine Lehrstelle finden. Agentur für Arbeit Göttingen bietet Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen in Göttingen, Northeim, Einbeck und Osterode an.
Agentur für Arbeit Göttingen auch am 23. und 30. Dezember geöffnet
Die Agentur für Arbeit Göttingen ist auch an den beiden kommenden Donnerstagen geöffnet. Bis 15:00 Uhr ist die Hauptagentur für Kunden persönlich und telefonisch zu erreichen.
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022
Durch Verlängerung gesetzlicher Regelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit bis zum 31. März 2022 verlängert.
Arbeitslosmeldung: Ab 1. Januar 2022 auch online möglich
Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich.
Trotz Pandemie: Regionaler Arbeitsmarkt erneut mit guten Zahlen
Arbeitslosenquote im Agenturbezirk sinkt auf 5% / Erneuter Höchstwert für Bestand an offenen Stellen / Agenturchefin ruft dazu auf, Potenziale von Menschen mit Handicap stärker zu berücksichtigen
Chancen nutzen - Wiedereinstieg wagen!
Agentur für Arbeit informiert über Unterstützungsangebote beim Wiedereinstieg nach der Familienphase.
Agentur für Arbeit führt 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Agentur für Arbeit bleibt weiterhin persönlich für ihre Kundinnen und Kunden da. Voraussetzung für die Beratungsgespräche vis-à-vis ist ab sofort jedoch der Nachweis des Status geimpft oder genesen.
Digitales TV-Format kommt in die Schulen
Ganz nach dem Geschmack der Jugendlichen: In der Schule einen Online-Stream schauen oder sogar dabei mitmachen. Mit diesem Berufsorientierungsprojekt gehen die Digital Pioniere, der Arbeitgeberverband Hildesheim und die Arbeitsagenturen neue Wege.
Rege Nutzung des virtuellen Informationsangebotes für Frauen
Über einhundert Besucherinnen nutzten virtuellen FrauenInfoTag, um sich über Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs, Weiterbildungen oder Förderangebote zu informieren. Besonders gefragt waren auch Bewerbungstipps. Veranstalterinnen erfreut über rege Teilnahme und positive Rückmeldungen
Berufsinformationszentrum öffnet wieder für Nutzerinnen und Nutzer
Seit dem ersten Lockdown im März 2020 war das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Göttingen für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Ab Montag steht das Angebot des BiZ wieder zur Verfügung.
Bilanz des Ausbildungsmarktes 2020/2021
Die Agentur für Arbeit Göttingen und die beiden großen Kammern IHK und HWK ziehen für das zurückliegende Berufsberatungsjahr eine gemischte Bilanz.
Arbeitslosigkeit fast auf Vor-Corona-Niveau
Arbeitslosigkeit nur noch knapp über dem Vor-Corona-Niveau Stellenbestand liegt erstmals über 6.000 / Agentur sieht Potenzial in der Steigerung der Frauenerwerbstätigkeit / Arbeitslosenquote im Landkreis Northeim erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder unter 5 Prozent
Der virtuelle FrauenInfoTag: Einstieg und Karriere auf dem Schirm haben!
Der Göttinger FrauenInfoTag findet am 4.11. erstmals virtuell statt. Die Veranstalterinnen richten sich dabei mit dem vielfältigen Mix aus Informations- und Beratungsangeboten ausdrücklich an Frauen auf Arbeitsuchende, Wiedereinsteigerinnen und weibliche Beschäftigte mit Weiterbildungsinteresse.
Herbstbelebung sorgt für gute Zahlen
Zahl der Arbeitslosen unter 25 geht zurück / Stellenbestand klettert erneut auf Rekordwert / Inanspruchnahme der konjunkturellen Kurzarbeit rückläufig
Telefonsprechstunde der Berufsberatung für Eltern inklusiv beschulter Kinder
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Mütter und Väter von Kindern mit Handicap am 23. September über berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote.
Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildung bei der Agentur für Arbeit begonnen
Neun junge Männer und Frauen haben ihre Berufsausbildung oder ihr duales Studium bei der Agentur für Arbeit Göttingen begonnen.
Fachkräfte für eine lebenswerte Region
Ausbildungsmarktpartner werben für die betriebliche Ausbildung und den Berufsstart noch in 2021. Aktuell sind noch 801 betriebliche Ausbildungsstellen nicht abschließend besetzt. Der Ausbildungsbeginn ist bis in den Oktober hinein möglich.
Arbeitsmarkt in der Region weiterhin stabil
Saisonbedingt leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit / Erneuter Höchstwert für Bestand gemeldeter Arbeitsstellen / Agenturchefin wirbt für Weiterbildung Beschäftigter und Arbeitsloser
Ab September ist die persönliche Arbeitslosmeldung wieder erforderlich
Die Agentur für Arbeit Göttingen informiert, dass die telefonische Arbeitslosmeldung nur noch bis einschließlich 31. August möglich ist.
Telefonsprechstunde der Berufsberatung für Eltern inklusiv beschulter Kinder
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Mütter und Väter von Kindern mit Handicap am 26. August über berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote.
Arbeitsmarkt geht mit positiven Signalen in die Ferien- und Urlaubszeit
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Ferienbeginn bleibt im Juli aus / ? Bedarf an Arbeitskräften in der Region weiterhin hoch / Ausbildungsmarkt: Noch zahlreiche Chancen zum Ausbildungsstart 2021
Frischgebackene Fachkräfte für die Arbeitsagentur und das Jobcenter
Drei junge Fachkräfte übernehmen nach bestandener Prüfung nun Aufgaben in der Region.
Berufe-Parcours bietet niedrigschwelligen Zugang zum Thema Berufsorientierung an
Jugendberufsagentur Duderstadt initiiert Berufe-Parcours auf dem Gelände des Jugendgästehauses. Landkreis Göttingen und Agentur für Arbeit Göttingen finanzieren Angebot zur Erkundung beruflicher Talente und Interessen.
Die Nachfrage zieht spürbar an
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit / Die Nachfrage nach Arbeitskräften zieht spürbar an - besonders gefragt sind Fachkräfte / Die Chancen auf einen Berufsstart 2021 sind gut! Agentur für Arbeit wirbt mit Partnern für den Ausbildungsstart in diesem Jahr.
Virtuelle Ausbildungsmesse für den Berufseinstieg 2021!
Arbeitgeber mit ihren Nachwuchskräften und Agentur für Arbeit stellen am 6. Juli Ausbildungsinteressierten spannende Berufe und offene Lehrstellen vor. Berufsberatung und Arbeitgeber-Service stehen für Fragen zur Verfügung.
Alternativen für Studienabbrecher
Studienzweifelnde und Studienaussteiger können sich am 7. Juli online über vielfältige Alternativen informieren. Neben der Vorstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten berichten Arbeitgeber aus der Region über Chancen und Perspektiven von Studienabbrechern in ihren Unternehmen.
Elternsprechtag der Berufsberatung: Einfach zum Hörer greifen!
Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit Göttingen beantworten am 30. Juni, 16:00 bis 20:00 Uhr, telefonisch individuelle Fragen von Eltern rund um den Übergang Schule - Beruf.
Mit dem Ausbildungsplatz in der Tasche den Sommer genießen!
Die Jugendberufsagentur Duderstadt hat für den 30. Juni für Ausbildungsinteressierte sowie Schulabgängerinnen und -abgänger einen Freiluft-Beratungstag auf dem Gelände des Jugendgästehauses organisiert.
Beruflich umorientieren, weiterbilden und neu starten!
Die Agentur für Arbeit Göttingen bietet am 22. und 25. Juni sowie am 7. Juli virtuelle Veranstaltungen an. Themen sind verschiedene berufliche Fortbildungen und Umschulungsangebote, die sich an Arbeitsuchende oder auch Berufsrückkehrende richten.
Für Menschen - mit Menschen
Klaudia Silbermann wird Chefin der Agentur für Arbeit Göttingen. Erfahrene Expertin tritt am 1. Juni Nachfolge von Klaus-Dieter Gläser an.
Spürbare Belebung auf dem Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen in der Region sinkt / Die Nachfrage nach Arbeitskräften zieht an / Sehr gute Chancen für Ausbildungsuchende in der Region
Alles über die Ausbildung zum Technischen Systemplaner direkt vom Betrieb erfahren!
Die Firma Geese GbR aus Hardegsen stellt via Skype den Beruf des Technischen Systemplaners - Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik vor und informiert über die Ausbildung im eigenen Hause.
Berufsberatung bietet Telefonsprechstunde für Eltern inklusiv beschulter Kinder an
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Mütter und Väter von Kindern mit Handicap am 27. Mai über berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote.
Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern: Lockdown-II-Sonderzuschuss für Kleinstunternehmen bis 31. Juli beantragen
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" wurde um eine weitere Förderung erweitert, die sich an Kleinstunternehmen mit bis zu vier Beschäftigten richtet. Die Agentur für Arbeit Göttingen weist darauf hin, dass die Antragsfrist für den Lockdown-II-Sonderzuschuss am 31. Juli endet.
Arbeitsmarkt zeigt sich nach einem Jahr Pandemie stabil
Zahl der Arbeitslosen saisonbedingt leicht rückläufig / Stellenzugang im zurückliegenden Monat verhalten / Noch viele Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
Ausbildungsmarkt: Die Chancen nutzen!
Corona hat auf dem Ausbildungsmarkt für Verunsicherung gesorgt. Dabei sind die Chancen auf eine Lehrstelle gar nicht schlecht. Die Agentur für Arbeit zieht eine Zwischenbilanz.
Den Wiedereinstieg nach der Familienphase planen
Die Veranstaltung "Familie und Beruf - Wiedereinstieg in der digitalen Zeit" bietet Berufsrückkehrenden die Möglichkeit, sich von zu Hause aus über Unterstützungsangebote zu informieren. Das online-Format steht am 19. April nach Anmeldung allen Wiedereinstiegsinteressierten offen
Leichte saisonale Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen sinken entsprechend der üblichen saisonalen Entwicklung / Stellenbestand liegt über dem Vorjahreswert / Langzeitarbeitslosigkeit deutlich gestiegen
Nach 14 Jahren an der Spitze der Agentur für Arbeit Göttingen in den Ruhestand
Seit 2007 hat Klaus-Dieter Gläser die Geschicke der Agentur für Arbeit Göttingen gelenkt. Nun geht der Arbeitsmarktexperte nach mehr als 30 bewegten Jahren in Diensten der Bundesagentur für Arbeit in den Ruhestand.
Woche der Ausbildung: Berufsberatung bietet telefonische Unterstützung
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit für Jugendliche da. In der Woche der Ausbildung bietet die Berufsberatung am 15. und 18. März erweiterte Telefonsprechstunden an, um kurzfristige Fragen direkt zu beantworten.
Berufsberatung bietet Sprechstunde für Eltern von inklusiv beschulten Kindern an
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Mütter und Väter von Kindern mit Handicap am 11. März über berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote.
Arbeitsmarkt bleibt in der Spur
Arbeitslosenzahlen trotz Wintereinbruch stabil / Hoher Stellenbestand trotz rückläufiger Neumeldungen / Woche der Ausbildung: Jetzt informieren und bewerben!
Auch Berufsberatung geht online mit dem GöBit-on-tour
Vom 01. bis 05. März gibt es mit dem GöBit-on-tour online ein vielfältiges Angebot an Veran-staltungen rund um das Thema Berufsorientierung. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen ist mit von der Partie und bietet Vorträge, einen Elternabend und eine offene Sprechstunde an.
Berufsberatung bietet Sprechstunde für Eltern von inklusiv beschulten Kindern an
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Mütter und Väter von Kindern mit Handicap am 18. Februar über berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote.
Arbeitsmarkt bleibt zum Jahresbeginn relativ stabil
Erwartungsgemäß saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit / Nachfrage nach Arbeitskräften saison- und pandemiebedingt rückläufig / Knapp 2000 Ausbildungsangebote der Betriebe bisher gemeldet
Alternativen für Studienabbrecher
Studierende, die an ihrer Studienwahl zweifeln, können sich am 25. Januar online über vielfäl-tige Alternativen informieren. Neben der Vorstellung von Beratungs- und Unterstützungsan-geboten berichten Arbeitgeber über Chancen und Perspektiven von Studienabbrechern in ihren Unternehmen.
Berufsberatung bietet telefonischen Elternsprechtag an
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen steht Eltern am 27. und 28. Januar für individuelle Fragen rund um den Übergang Schule - Beruf telefonisch zur Verfügung.
Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktzahlen 2021
Hier finden Sie die Termine, an denen die Bundesagentur für Arbeit und ihre regionalen Dienststellen monatlich über die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt berichten.
Winterruhe auf dem Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen gegenüber Vormonat stabil / Besetzung offener Stellen bleibt schwierig / Agenturchef ermutigt, Chancen von Weiterbildungsförderung zu nutzen / Arbeitslosenquote für 2020 liegt bei 6,0%
Arbeitsmarkt im November stabil
Saisonaler Rückgang der Arbeitslosenzahlen im November / Agenturchef rückt Arbeitsmarktchancen von Menschen mit Handicap in den Fokus / Zahl der Kurzarbeitenden im Mai leicht rückläufig
Berufsberatung bietet Sprechstunde für Eltern von inklusiv beschulten Kindern an
Agentur für Arbeit Göttingen informiert Mütter und Väter von Kindern mit Handicap am 3. Dezember über berufliche Einstiegsmöglichkeiten und Förderangebote.
In diesem Jahr kommt der Weihnachtsmann aus dem Homeoffice
Agentur für Arbeit Göttingen schickt ihre Weihnachtsmänner über Handy und Tablet in die Familien.
Unternehmen in Kurzarbeit müssen unbedingt Drei-Monats-Frist beachten!
Frist der Anzeige läuft nach längerer Unterbrechung der Kurzarbeit nicht automatisch weiter.
Arbeitslosigkeit in Südniedersachsen leicht gesunken
Zahl der Arbeitslosen geht den zweiten Monat in Folge leicht zurück / Betriebe melden knapp 1.200 neue Stellen bei der Arbeitsagentur / Rund 30.000 Kurzarbeitende im April / Bilanz des Berufsberatungsjahres: 187 Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag und 306 unbesetzte Lehrstellen
Herbstbelebung auch in Corona-Zeiten
Arbeitslosigkeit in Südniedersachsen sinkt saisonbedingt / Bedarf an Arbeitskräften steigt / Insbesondere die Zahl jüngerer Arbeitsloser geht zurück
Zehn neue Fachkräfte starten bei der Agentur für Arbeit ins Berufsleben
Agentur für Arbeit Göttingen freut sich über sechs neue Auszubildende und vier neue Studierende.
Da geht noch etwas!
Noch rund 800 offene Ausbildungsstellen in der Region / Nachfrage zieht wieder an / Arbeitslosigkeit mit leichtem Anstieg
Frühe Förderung für bessere Chancen!
Agentur für Arbeit, Landkreis und Stadt Göttingen setzen zur Förderung des Berufseinstiegs ihr gemeinsames Projekt ab September fort. Rund 4,3 Millionen sind für das Vorhaben bis 2026 eingeplant. Die Kooperation umfasst Schulen in Stadt und Landkreis Göttingen.
Für die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes muss der Monat abgeschlossen sein
Die Agentur für Arbeit Göttingen weist darauf hin, dass Unternehmen die Abrechnungen für das Kurzarbeitergeld erst zu Beginn des Folgemonats einreichen sollten. Die Abgabe von Unterlagen noch im laufenden Monat führt lediglich zu Verzögerungen und Mehrarbeit.
Jetzt eigene Fachkräfte ausbilden und Ausbildungsprämie sichern!
Der Bund hat für das Programm "Ausbildungsplätze sichern" 500 Millionen Fördergelder für kleinere und mittlere Ausbildungsbetriebe bereitgestellt. Die Agentur für Arbeit Göttingen ist in der Region zuständig für die Antragsbearbeitung und informiert über Anspruchsvoraussetzungen.
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Für die Arbeitslosmeldung war bisher der persönliche Besuch in der Agentur für Arbeit zur Identitätsprüfung notwendig. Ein neues Verfahren macht in Zeiten von Corona nun auch einen Online-Identitätsnachweis möglich.
Heißer Draht Ausbildungsberatung: Telefonaktionstag für Eltern und Ausbildungsuchende
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Göttingen, Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer bieten gemeinsamen Telefonaktionstag am 25. August an. Ziel ist es, Eltern und Ausbildungsinteressierte über Chancen für einen Ausbildungsbeginn 2020 und mögliche Alternativen zu informieren.
Erfolgreiche Ausbildungsabsolventen freigesprochen
Vier junge Nachwuchskräfte starten nach ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen ins Berufsleben.
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
Üblicher Juli-Anstieg fällt in Corona-Zeit moderat aus / Arbeitslosigkeit allerdings weiterhin deutlich über Vorjahresniveau / Rund 13.000 Kurzarbeiter im März (Hochrechnung) / Ausbildungsmarkt bietet noch viele Chancen
Skype-Sprechstunde für Studienzweifler
Hochschulteam der Agentur für Arbeit Göttingen bietet montags von 14:00 bis 16:00 Uhr Skype-Sprechstunde an.
Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni
Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber Vormonaten verlangsamt / Im Juni rund 100 neue Anzeigen auf Kurzarbeit / Noch rund 1.200 unbesetzte Ausbildungsplätze in der Region gemeldet
Telefon-Aktionstag der Berufsberatung
Berufs- und Studienberater der Agentur für Arbeit Göttingen stehen am 7. Juli telefonisch für alle Fragen der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche zur Verfügung.
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Ab 8. Juli steht das Verfahren Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung.
Kurzarbeitergeld – Frist nicht verpassen
Arbeitgeber aufgepasst: Ende Juni läuft eine wichtige Frist ab, die Unternehmen bei der Beantragung (Erstattung) von Kurzarbeitergeld beachten müssen. Und zwar besteht bis zum 30.6. letztmalig die Möglichkeit, Kurzarbeit für den Monat März abzurechnen.
Kurzarbeit und Neueinstellungen schließen sich nicht zwangsläufig aus!
Trotz angezeigter Kurzarbeit kann ein Betrieb dringenden Personalbedarf realisieren und auch Auszubildende nach Berufsabschluss übernehmen!
Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Südniedersachsen
Arbeitslosigkeit steigt besonders im Bereich der Arbeitslosenversicherung / Nachfrage nach Arbeitskräften zieht wieder an / Im Mai rund 280 neue Anzeigen auf Kurzarbeit / Ausbildungsmarkt bietet noch zahlreichen Chancen
Ausbildungsstellen ganz einfach online finden
Mit der App "AzubiWelt" lässt sich die Suche nach Ausbildungsstellen bequem von zu Hause aus erledigen.
Ausbildung mit Nachhilfeunterricht schaffen
Agentur für Arbeit bietet Förderung an, um den Ausbildungserfolg zu unterstützen.
Der Ausbildungsmarkt bietet für 2020 noch viele Chancen!
Der Besetzungsprozess für Ausbildungsstellen hat sich in diesem Jahr verzögert. Es gibt daher noch viele Chancen für Jugendliche, die für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen. Die Berufsberatung informiert über offene Ausbildungsstellen in der Region.
Corona-Krise ist auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen / Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt um fast 50% / Zahlreiche Unternehmen der Region haben Kurzarbeit angezeigt
Berufsberatung bietet für Jugendliche und Eltern telefonische Sprechstunde an
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit für Jugendliche und Eltern da. Mit einem telefonischen Sprechstunden-Angebot können Fragen direkt und kurzfristig beantwortet werden.
Jetzt in systemrelevanten Branchen unterstützen
Agentur für Arbeit unterstützt in der Corona-Krise insbesondere die Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittelhandel und -logistik sowie Pflege und Gesundheit durch Vermittlungsdienstleistungen.
Online die Möglichkeiten der Berufs- und Studienwahl checken
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
"Wir stemmen gerade eine Mammutaufgabe!"
Die Corona-Krise ist auch für die Agentur für Arbeit eine große Herausforderung, die nur mit großer Flexibilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeistert werden kann.
Fachkräfte von morgen schon heute im Einsatz!
Nachwuchskräfte der Arbeitsagentur unterstützen im Kurzarbeitergeld und in der Telefonie.
"Notfall-KiZ" unterstützt Familien mit kleinem Einkommen in der Corona-Krise
Mit dem Notfall-Kinderzuschlag ("Notfall-KiZ") erhalten Familien mit geringem Einkommen einfacher finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit. Anträge auf Kindergeld und Kinderzuschlag können bei der Familienkasse online ausgefüllt werden.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Kurzarbeit soll Beschäftigung sichern
Für viele Betriebe ist Kurzarbeit während der Corona-Pandemie die einzige Möglichkeit, in schwierigen Zeiten ihre Mitarbeiter zu halten. Agentur für Arbeit stellt erste Hochrechnung vor.
Der Arbeitsmarkt vor der Corona-Krise
Arbeitsmarktdaten für März bilden noch einen intakten Arbeitsmarkt ab / Stand 12. März: Weniger Arbeitslose als im Vorjahresmonat
Neuregelungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung.
Mit 66 ist noch lange nicht Schluss ...
Statt den Ruhestand zu genießen, steigt der Jungpensionär in die Bearbeitung Kurzarbeitergeld ein.
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert
Bundesagentur für Arbeit richtet Sonderseite auf ihrem Internetauftritt ein. Hier gibt es Informationen über die geplanten befristeten Neuregelungen zur Vermögensanrechnung und Anerkennung von tatsächlichen Unterkunftskosten.
Arbeitsagentur setzt auf alternative Kommunikationswege
Agentur für Arbeit Göttingen ist weiterhin für die Kunden da, beschränkt jedoch den persönlichen Kontakt auf absolute Notfälle. Zahlreiche alternative Kommunikationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Kunden entstehen keine leistungsrechtlichen Nachteile bei Überlastung der Kommunikation
GöBit wird kurzfristig wegen Corona-Prävention abgesagt
Organisatoren müssen Traditionsveranstaltung zur Berufsorientierung kurzfristig absagen.
Der Arbeitsmarkt braucht Fachkräfte
Arbeitsmarkt in der Region weiterhin stabil / Nachfrage leicht rückläufig / Arbeitsagentur wirbt für Ausbildung
Der GöBit: Zeit der Berufserkundung und der Nachwuchswerbung!
Mehr als 190 Stände bieten auf dem GöBit am 7. März Informationen über Berufe, Ausbildung, duales Studium und Studiengänge, aber auch Freiwilligendienste und Auslandsangebote.
Chancen nutzen – Wiedereinstieg wagen!
Agentur für Arbeit informiert über Unterstützungsangebote beim Wiedereinstieg nach der Familienphase.
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Erinnerung für Arbeitgeber: Die jährliche Meldung für schwerbehinderte Beschäftige muss bis zum 31. März bei der zuständigen Agentur für Arbeit erfolgen.
Mädchen testen MINT
15 Schülerinnen des Grotefend-Gymnasiums Hann. Münden haben drei Tage lang ihre Talente in Naturwissenschaften, Technik und Informatik erprobt.
Jahr startet in der Region mit üblichem Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresbeginn im saisonalen Verlauf um 8,6% / Weiterhin positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr / Nachfrage nach Arbeitskräften unter Vorjahresniveau
Minijobs: was Beschäftigte wissen sollten!
Arbeitsagentur informiert über Rahmenbedingungen und Perspektiven von geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen.
Chancencheck für Studienaussteiger
Wer sein Studium an den Nagel hängen möchte, kann am 23. Januar in der Agentur für Arbeit erfahren, welche Alternativen sich eröffnen.
Einstiegschancen für Hochschulabsolventen bei Internationalen Institutionen
Am 13. Januar geht es um Perspektiven, Voraussetzungen und Auswahlverfahren bei Internationalen Institutionen wie der UNO.
Mit einer Arbeitslosenquote von fünf Prozent ins neue Jahr
Leichter saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber Vormonat - gegenüber Vorjahresmonat weiterhin sinkende Zahlen / Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen rückläufig / Arbeitslosenquote in den Landkreisen Göttingen und Northeim bei fünf Prozent.