Aktuelle Presseinformationen
Kreis Gotha bietet 49.971 Arbeitsplätze
Jeder dritte Beschäftigte arbeitet außerhalb des Landkreises Gotha
Unstrut-Hainich-Kreis attraktiv für Einpendler
Jeder dritte Beschäftigte, der im Kreis wohnt, arbeitet außerhalb
Berufe entdecken mit "Abenteuer Berufe"
Neues Angebot auf www.planet-beruf.de
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit
Bereits mehr Ukrainer arbeitsuchend gemeldet
Hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen
Zwei freie Lehrstellen pro unversorgten Bewerber
Am 12. Mai ist „Tag der Pflege“
Gesundheits- und Pflegeberufe bieten gute berufliche Perspektiven
Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift
ELSTER-Zertifikat machts möglich
Demografischer Wandel auf dem Ausbildungsmarkt spürbar
Weniger Bewerber als Ausbildungsstellen
Verschnaufpause auf dem Arbeitsmarkt
Ukrainische Flüchtlinge werden unterstützt
Ausbildungsmarkt März 2022
Weniger Bewerber und mehr Ausbildungsstellen
Arbeitsmarkt zeigt sich aufnahmefähig
Sinkende Arbeitslosigkeit trotzt Coronapandemie und Ukrainekonflikt
Jetzt anmelden zum „Tag der Berufe“
Am 16. März Traumjob live erleben
Hohe Nachfrage nach Fachkräften
Trotz Winter und Coronapandemie niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Februarmonat
BA-App feiert Geburtstag
Digitale Angebote schreiten voran
Pflegebranche im Kreis Gotha bietet gute berufliche Perspektiven
Fachkräfteprognose bis 2035 zeigt hohen Bedarf
Tag der Berufe findet am 16.03.2022 statt
Jetzt auf www.tagderberufe.de anmelden
Im Unstrut-Hainich-Kreis werden künftig viele Fachkräfte in der Pflege gebraucht
Fachkräfteprognose bis 2035 zeigt hohen Bedarf
Niedrigste Arbeitslosigkeit im Januar trotz Corona-Pandemie
Vier Säulen sichern Fachkräftebedarf der Zukunft
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen anzeigen
Stichtag ist der 31. März 2022
Mit Nachhilfe die Zwischen- und Abschlussprüfungen gut vorbereiten
Arbeitsagentur unterstützt dabei
Das sollten Firmen zur Kurzarbeit wissen
Kurzarbeit für Qualifizierung nutzen
Beschäftigung stieg 2021 im Landkreis Gotha
Hohe Nachfrage nach Fachkräften
Beschäftigung im Unstrut-Hainich-Kreis stieg 2021 an
Hohe Nachfrage nach Fachkräften
Pandemie hinterlässt kaum sichtbare Spuren auf dem Arbeitsmarkt
Kurzarbeit sichert Beschäftigung
Arbeitslosmeldung auch online möglich
Ab dem 01. Januar 2022 mit Online-Ausweis
Eltern bei Berufsorientierung der Kinder unterstützen
Neues Heft von abi.de hilft dabei
Leuchtende Kinderaugen in der Regenbogenschule
Arbeitsagentur erfüllt Herzenswünsche
Kinderzuschlag steigt ab Januar
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Sonderregelungen für Kurzarbeitergeld bis 31. März 2022 verlängert
Zeit für Weiterbildung nutzen
Neues Heft unterstützt Lehrer und BO-Coaches bei Berufsorientierung
Tipps und Werkzeuge zur Berufs- und Studienwahl
Arbeitslosenzahlen so niedrig, wie noch nie
Für 1.200 Beschäftigte wurde Kurzarbeit neu ange-zeigt
Inklusion beginnt zuerst im Kopf
Trotz Corona-Pandemie weniger schwerbehinderte Menschen arbeitslos im Kreis Gotha
Rund 950 schwerbehinderter Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis sind sv-pflichtig beschäftigt
Mehr Engagement der Unternehmen gefordert
Ausbildung und Studium in der Arbeitsagentur
Auch Arbeitsagentur Gotha sucht Nachwuchskräfte
Ab 25.11. gilt 2G-Regel in Arbeitsagentur
Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene
Mit Assistierter Ausbildung (AsA) ans Ziel
Ausbildung erfolgreich meistern
Deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber
Coronapandemie auf dem Ausbildungsmarkt sichtbar
So wenig Menschen arbeitslos, wie noch nie
Fachkräfte sind gefragt
2022 - mehr Jobs und weniger Arbeitslose
Arbeitsmarktprognose des IAB sagt positive Entwicklung voraus
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld verlängert
Erleichterte Regelungen gelten bis 31.12.2021
Weniger Menschen arbeitslos gemeldet als vor Corona-Krise
Fachkräftenachfrage auf Rekordniveau
Internationale Tag der älteren Menschen am 1.10.
9.000 ältere Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis sind sv-pflichtig beschäftigt
1.10. ist Internationaler Tag der älteren Menschen
Fast 13.000 ältere Menschen im Kreis Gotha arbeiten sv-pflichtig
www.abi.de – moderner, kompakter, Mobile First
Infos zur Studienwahl aus 1. Hand
„Studienwahl 2021/2022“ ist erschienen
Alle Studiengänge im Überblick
126 Impfungen gegen Corona-Virus
Erfolgreiche Impfaktion in der Agentur für Arbeit Gotha
www.planet-beruf.de startet im neuen Design
Gebündelte Infos zur Ausbildung auf einen Blick
Erstmals weniger Menschen arbeitslos gemeldet als vor Corona-Krise
Zahl der Landzeitarbeitslosen sinkt
Einstieg in die Ausbildung ist noch möglich
Pro Bewerber 3 freie Lehrstellen vorhanden
Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit
Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürgerinnen und Bürger sich ausnahmsweise telefonisch oder onli-ne arbeitslos melden. Ab dem 1. September 2021 müssen Arbeitslosmeldun-gen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen.
Das mobile Impfteam kommt
Impfaktionen gegen Corona am 08.09.2021 in der Agentur für Arbeit Gotha
Jetzt Nägel mit Köpfen machen
Pro Bewerber 2 freie Lehrstellen vorhanden
Niveau vor der Corona-Krise in Sicht
Nutzung der Kurzarbeit geht zurück
Urlaub während Arbeitslosigkeit
Ortsabwesenheit rechtzeitig beantragen!
Jetzt entscheiden und berufliche Zukunft starten
2 freie Lehrstellen pro unversorgtem Bewerber
Kindergeld nach der Schule?
Auch für über 18-jährige kann es Kindergeld geben
Lockerungen sorgen für Belebung am Arbeitsmarkt
Fachkräftenachfrage nimmt deutlich zu
#AusbildungKlarmachen – Der Countdown läuft
Was Unternehmen und Bewerber jetzt wissen sollten
Ausbildung und Studium bei der Arbeitsagentur
Zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni startet Nachwuchskräftesuche für 2022
Erleichterte Regelungen für Kurzarbeitergeld verlängert bis 30.09.2021
Auch von Unwetter Betroffene können Kurzarbeit nutzen
Jetzt um die berufliche Zukunft kümmern
Unternehmen suchen Nachwuchskräfte und wollen ausbilden
Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
Fachkräftenachfrage steigt an
Der 12. Mai ist der Tag der Pflege
Gute berufliche Perspektiven auch für Männer
Arbeitslosigkeit sank trotz Lockdown
Langzeitarbeitslosigkeit steigt an
Mehr freie Lehrstellen als Bewerber
„Wir wollen jedem Jugendlichen mindestens ein konkretes Angebot unterbreiten“
Ausbildung auf einen Blick
Neue Internetseite bündelt Infos und Angebote
Ausbildung und Übernahme von Azubis während Kurzarbeit
Das sollten Unternehmen jetzt wissen
Im März fanden mehr Menschen einen neuen Job
Arbeitslosigkeit steigt in der Grundsicherung an
Weniger Bewerber und weniger Ausbildungsstellen
Corona zeigt Auswirkungen auf dem Ausbildungsmarkt
Kreis Gotha bietet über 49.500 Arbeitsplätze
Jeder dritte Beschäftigte arbeitet außerhalb des Landkreises
Unstrut-Hainich-Kreis immer attraktiver für Einpendler
Dennoch arbeitet jeder dritte Beschäftigte, der im Kreis wohnt, in anderen Regionen
Corona-Erste-Hilfe-Koffer
Online Veranstaltung am 26.03.2021 für Unternehmen
Berufsorientierung während Corona
Per Telefon, Vidoechat oder online möglich
Mehr Frauen als Männer im Unstrut-Hainich-Kreis beschäftigt
Frauen erzielen deutlich wenigr Einkommen
100 Jahre Frauentag
Hohe Beschäftigungsquote der Frauen im Landkreis Gotha
Seit 12 Monate Kurzarbeit in ungeahnter Größe
Für jeden zweiten Beschäftigten Kurzarbeit angezeigt
Arbeitslosigkeit steigt im Februar an
Unternehmen melden mehr offene Stellen
Tag der Berufe am 17. März 2021
Wir trotzen Corona und machen was geht, wenn es sein muss auch online
Berufliche Weiterbildung während Kurzarbeit
Arbeitsagentur unterstützt Unternehmen
Magazin „MINT & SOZIAL for you“ 2021 ist da
Perspektivwechsel bei der Berufsorientierung
Beschäftigung schwerbehinderter Mitarbeiter melden
Stichtag ist der 31. März 2021
Deutlicher mehr Anzeigen auf Kurzarbeit im Januar
Bisherige Höchststände der Kurzarbeit im April und Mai
Online-Seminar am 18. Februar 2021
"Telko, Webko & Co." für Unternehmer
Saisonal üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
Kurzarbeit auch zur beruflichen Weiterbildung nutzen
„New Plan“ hilft neue berufliche Perspektiven zu finden
Onlinetool reagiert auf vuca-Welt
Jede helfende Hand zählt!
Arbeitsagenturen schalten Hotline zur personellen Unter-stützung in der Pflege
Mitmachen beim Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft
Bis 31. März 2021 bewerben
Berufsberatung per Videochat
Trotz Lockdown an Ausbildung denken
Beratung zu Beruf, Weiterbildung und Karriere
Thüringer Arbeitsagenturen starten mit Berufsberatung für Erwachsene
Job-Futuromat überarbeitet
Neues Design, weitere Inhalte, aktualisierte Daten
Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze
Anstieg der Anzeigen für Kurzarbeit seit November
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an
Kurzarbeit sichert auch weiterhin Arbeitsplätze
Informationsforum digitale HANNOVER MESSE
Am 12. Januar 2021 von 16.00 – 17.00 Uhr
Kinderzuschlag steigt ab Januar
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Kindergeld steigt ab Januar automatisch
Kein gesonderter Antrag notwendig
Was Firmen über Kurzarbeit wissen sollten
Weiterbildung von Beschäftigten in Kurzarbeit
Was kommt nach der Schule?
Mach doch was mit MINT
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis konstant
Mehr Engagement der Unternehmen notwendig
Inklusion beginnt zuerst im Kopf
Mehr Schwerbehinderte in Arbeit als vor 5 Jahren
Trotz Lockdowns sinkt die Arbeitslosigkeit
Deutlich mehr Anzeigen auf Kurzarbeit im November
Behördengang ohne zur Behörde zu gehen
Selfie-Ident-Verfahren macht es möglich
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen
Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit
Gut ausgebildete Jugendliche sind seltener arbeitslos
9 Prozent aller sv-pflichtig Beschäftigten im Kreis Gotha ist jünger als 25 Jahre
8 Prozent der sv-pflicht Beschäftigten im Unstrut-Hainich-Kreis sind unter 25 Jahre alt
Gut ausgebildete Jugendliche sind seltener arbeitslos
2.500 Menschen sorgen beruflich für Sauberkeit und Hygiene
Am 8. November ist der Internationale Tag der Putzfrau
Kein Kurzarbeitergeld bei Einmalzahlungen
Erstattung des Weihnachtsgeldes durch Arbeitsagentur nicht möglich
Kurzarbeit im Mai stark genutzt
Kurzarbeiterquote zeigt unterschiedliche Betroffenheit der Regionen
Bei Problemen in der Ausbildung hilft die Arbeitsagentur
Ausbildungsbegleitende Hilfe sichert erfolgreichen Berufsabschluss
Anstieg der Kurzarbeit im November erwartet
Firmen müssen eventuell neue Anzeige für Kurzarbeit stellen
Rückgang der Arbeitslosigkeit im saisonal üblichen Rahmen
Trotz Erholung bleiben große Unsicherheiten
Deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber
Coronapandemie zeigt sich auch auf dem Ausbildungsmarkt
„Beruf Aktuell“ erschienen
Das neue Lexikon der Ausbildungsberufe ist da
Kurzarbeit sichert tausende Jobs
Fast 16.000 Beschäftigte arbeiteten im April kurz
Stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit in ganz Thüringen im Agenturbezirk Gotha
Weitere Erholung der Wirtschaft sichtbar
Ratgeber "Studienwahl 2020/21" erschienen
Fast 19.000 Studiengänge im Überblick
Praktika in den Ferien ermöglichen
Jungen Menschen Zukunft geben
Erste Entlastungen auf dem Arbeitsmarkt
Sommerferien lässt Jugendarbeitslosigkeit steigen
Jetzt noch in eine Ausbildung starten
Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich dafür an
Jetzt ins Berufsleben starten
27.08.2020 Vermittlung offener Lehrstellen in Mühlhausen
Jetzt ins Berufsleben starten
27.08.2020 Vermittlung offener Lehrstellen in Gotha
Neuer Internetauftritt der Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Verbessertes Angebot ab 06.08.2020
Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen gestartet
Anträge können ab August gestellt werden
Identifizierung per Handy
Erst 14 Prozent der Kunden nutzen den Service
Unternehmen wollen ausbilden
Rund ein Drittel der Bewerber noch auf der Suche
Erste Entlastungen auf dem Arbeitsmarkt
Nachfrage nach Personal nimmt zu
Digitaler Lotse prüft Anspruch auf Grundsicherung
Schneller vorab Check, ob Anspruch besteht
Unterstützung bei Anzeige und Abrechnung von Kurzarbeit
UDO hilft Unternehmen digital
Mehr Frauen als Männer beschäftigt
Arbeitsmarktsituation der Frauen im Unstrut-Hainich-Kreis
Teilzeit ist immer noch weiblich
Arbeitsmarktsituation der Frauen im Landkreis Gotha
Jeder Dritte verlässt den Unstrut-Hainich-Kreis um zu arbeiten
22.550 Ein- und Auspendler im Unstrut-Hainich-Kreis
31.300 Ein- und Auspendler im Kreis Gotha
Jeder dritte Beschäftigte arbeitet außerhalb des Landkreises Gotha
Check-U - Dein Plan für die Zukunft
Mit dem Berufserkundungstool „Check-U“ den passenden Beruf finden
Kurzarbeitergeld erhöht sich je nach Dauer
Neue Abrechnungslisten für Unternehmen stehen bereit
Identifizierung ohne Behördengang
Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Beschäftigungssicherung durch Kurzarbeit
Beginn von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen führt zu sinkender Arbeitslosigkeit
Ausbildungsmarkt nicht so stark betroffen wie befürchtet
Firmen sollten jetzt Entscheidung für Ausbildung jetzt treffen
Abi geschafft - auf geht´s zum Studium
Bewerbungsphase zum Wintersemester beginnt
Digitalisierung und Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Geschlechtergerechtigkeit bei Veränderungen mitdenken
Kurzarbeit rechtzeitig abrechnen
3 Monatsfrist für Abrechnung nicht verpassen
Kindergeld für Kinder über 18 Jahre möglich
Was beachtet werden sollte
20. Juni ist Weltflüchtlingstag
Über 700 ehemalige Flüchtlinge sind im Agenturbezirk Gotha beschäftigt
MINT-Fachkraft ist noch zu selten eine Frau
Suchhorizont erweitern bringt zusätzliche Fachkräfte
Mit Praktika zur fundierten Berufswahl
Sich ausprobieren ist gerade in der jetzigen Zeit wichtig
Teilzeit-Berufsausbildung mit neuen Möglichkeiten
Ein Weg, Fachkräftenachwuchs zu gewinnen
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen noch bis 30. Juni 2020 möglich
Online geht es am schnellsten
Kinderbonus kommt ohne Antrag
Auszahlung erfolgt mit Kindergeld durch Familienkasse
Kurzarbeit sichert Beschäftigung
Arbeitslosigkeit steigt nicht mehr so stark wie im April
Eigene Ausbildung nicht vernachlässigen
Firmen treffen Entscheidung für Ausbildung später als sonst
Corona wirbelt Ausbildungsmarkt durcheinander
Das neue Ausbildungsjahr beginnt in vier Monaten
Gefälschte Email an Unternehmen im Umlauf
Nicht öffnen – enthält Schadsoftware!
Bezugsdauer von Arbeitslosengeld um drei Monate verlängert
Sonderregelung gilt bis Ende 2020
Der heiße Draht zur Ausbildung und zum Studium
Sonderhotline der Berufsberatung: 03621 - 42 1400
Der 12. Mai ist der Tag der Pflege
Berufsbilder modernisiert - Drei Pflegeberufe, eine Aus-bildung
Kurzarbeitergeld sichert Arbeitsplätze
Keine Liquiditätshilfe für Unternehmen
www.abi.de im neuen Look
mobile first Design für Studienberatung
Arbeitsagentur setzt weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität
Für jeden dritten Beschäftigten Kurzarbeit angezeigt
Corona lässt den Arbeitsmarkt einbrechen
#ZukunftKlarmachen JETZT!
Berufsberater machen startklar für die berufliche Zukunft
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert
Maximal bis 31.12.2020 kann kurzgearbeitet werden
Chatbot hilft bei Anzeige der Kurzarbeit
Einfach, schnell und ohne Vorkenntnisse Formular ausfüllen
Berufs- und Studienwahl während Corona geht auch von zu Hause
Angebote der Bundesagentur für Arbeit nutzen
Hinzuverdienen in Kurzarbeit möglich
Unterstützung in wichtigen Berufen
9.300 Menschen leisten in Gesundheits- und Pflegeberufen Unglaubliches
Am 07. April ist der Weltgesundheitstag
Gefälschte Mail zur Kurzarbeit im Umlauf
Bundesagentur für Arbeit warnt
Kurzarbeit das bestimmende Thema
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch nicht abschätzbar
„Wir arbeiten auch am Samstag“
Kurzarbeit rechtzeitig anzeigen
Anzeigen zur Kurzarbeit beschleunigen
Unternehmen sollten eService und Großkundenanschrift nutzen
Anzeige zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verschoben
Abgabefrist bis zum 30. Juni 2020 verlängert
Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten weiter
Persönlicher Kontakt im Notfall möglich, Geldauszahlung ist sichergestellt
Vereinfachungen bei Kurzarbeitergeld
Arbeitgeber können sich im Internet informieren oder an Hotline wenden
Alle Veranstaltungen werden abgesagt bzw. verschoben
Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität
Arbeitsagenturen und Jobcenter schließen für Publikumsverkehr
Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und aus-gebaut, Erreichbarkeit weiterhin gesichert
Ohne Frauen wäre die gute wirtschaftliche Situation des Landkreises Gotha undenkbar
Teilzeitbeschäftigung ist weiblich
Im Unstrut-Hainich-Kreis arbeiten mehr Frauen als Männer
Teilzeit wird überwiegend von Frauen ausgeübt
Zeitarbeit bot 100 Besuchern neue berufliche Chancen
Personaldienstleister zufrieden mit Messe in Mühlhausen
Wenn Corona-Virus die Produktion stoppt - Kurzarbeitergeld hilft
Produktions- und Lieferausfälle überbrücken
Winter und Krise bleiben aus
Unsicherheiten in der Wirtschaft bleiben bestehen
Winterferien zur Berufsorientierung nutzen
BiZ bietet vielfältige Möglichkeiten
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen melden
Meldefrist läuft bis 31. März 2020
Am 4. März 2020 ist der „Tag der Berufe“
Berufe live vor Ort erleben
Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt
Unternehmen zurückhaltend bei Neueinstellungen
„Jugend präsentiert“ 2020
MINT-Themen leicht erklären
5.870 Besucher nutzen 2019 das BiZ
15 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr
Saisonal üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
Zurückhaltung bei Neueinstellungen
Wichtige Gesetzesänderungen für Unternehmen
Was Firmen wissen und beachten sollten
Nur weniger Ausländer arbeiten im Unstrut-Hainich-Kreis
Beschäftigung von Ausländern kann Fachkräftebedarf sichern helfen
3.969 Ausländer im Landkreis Gotha beschäftigt
Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet neue Chancen zur Rekrutierung
Schatten und Licht auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit liegt über dem Vorjahr
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis steigt nur langsam
Mehr Engagement der Unternehmen notwendig
Inklusion beginnt zuerst im Kopf
Beschäftigungspflicht von Schwerbehinderten im Kreis Gotha nicht erfüllt
Pflegebranche bietet gute Perspektiven
Fachkräfteprognose bis 2035 zeigt hohen Bedarf
Saison-Kurzarbeitergeld sichert Fachkräfte
Überbrückung der Wintermonate gesichert
856 Jugendliche haben Berufsausbildung begonnen
Nahezu ausgeglichener Ausbildungsmarkt
Herbstaufschwung fällt aus
Mehr Menschen auf Arbeitslosengeld angewiesen als im Vorjahr
Neue Öffnungszeiten ab 1. November 2019 in Gotha, Mühlhausen und Bad Langensalza
Online-Angebote stärker nutzen
Noch 400 freie Ausbildungsstellen
Beginn einer Ausbildung ist noch möglich
„Die Luft am Arbeitsmarkt ist raus“
Anstieg der Arbeitslosen in der Arbeitslosenversicherung im Vergleich zum Vorjahr
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 29.8.2019 in der Arbeitsagentur Gotha
Mobilität erleichtert Beschäftigungsaufnahme
Jeder dritte Arbeitslose hat in angrenzenden Regionen eine Beschäftigung gefunden
Ratgeber „Studienwahl 2019/20“ erschienen
18.500 Studiengänge im Überblick
Jetzt ins Berufsleben starten
22.08.2019 Vermittlung offener Lehrstellen in Gotha und Mühlhausen
Bundeswehrberatung am 15. August 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Im Beruf für andere Menschen da sein
Neuer Zukunftsberuf startet ab 2020
Telefonische Erreichbarkeit am 13.08.2019 eingeschränkt
Onlineportal der Arbeitsagentur nutzen
Einkommen sind in den letzten Jahren gestiegen
Verdienste im Kreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis haben noch Luft nach oben
Noch fast 600 freie Ausbildungsstellen
Endspurt nutzen und Kompromissbereitschaft zeigen
Saisonal üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
Jugendliche nach der Ausbildung teilweise nicht übernommen
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 25. Juli 2019 in der Arbeitsagentur Gotha
Fachkräfteengpässe auf dem Arbeitsmarkt spürbar
Qualifizierungen bieten Chancen in gefragten Berufen
Bundeswehrberatung am 18. Juli 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) rechtzeitig beantragen
Antrag online stellen
Online-Angebot erleichtert Kommunikation und spart Zeit
Arbeitsaufnahme elektronisch melden
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 11. Juli 2019 in der Arbeitsagentur Gotha
BiZ kennt keine Sommerferien
Ferien auch für Berufsorientierung nutzen
Urlaub von der Arbeitslosigkeit – geht das?
Ortsabwesenheit rechtzeitig beantragen!
Jetzt handeln und Nägel mit Köpfen machen
Ausbildungsbereitschaft ungebrochen hoch
Schwung am Arbeitsmarkt nimmt weiter ab
Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung gegenüber dem Vorjahr
Kindergeld steigt ab Juli automatisch
10 Euro mehr pro Kind
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 27.06.2019 in der Arbeitsagentur Gotha
Familie und Beruf – die Rückkehr in den Beruf gut vorbereiten
Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit am 26. Juni 2019
Bundeswehrberatung am 20. Juni 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
31.500 Ein- und Auspendler im Kreis Gotha
Mobilität bietet Chancen am Arbeitsmarkt
22.800 Ein- und Auspendler im Unstrut-Hainich-Kreis
Jeder dritte Beschäftigte arbeitet außerhalb des Kreises
Keinen Plan nach dem Abi?
Mit dem Online-Test der BA den eigenen beruflichen Weg finden
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 13.6.2019 in der Arbeitsagentur Gotha
Gemeinsame Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Gotha und des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis
Gundermann kommt – Richter geht
Für jeden Bewerber gibt es noch zwei freie Ausbildungsstellen
Unternehmen sollten sich jetzt entscheiden
Unsicherheiten der Wirtschaft nehmen zu
Zahl der Arbeitslosen in der Arbeitslosenversicherung höher als im Vorjahr
Vielfalt erhöht Arbeitgeberattraktivität
Deutscher Diversity-Tag am 28. Mai 2019
Familie und Beruf – die Rückkehr in den Beruf
Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 23.5.2019 in der Agentur für Arbeit Gotha
Bundeswehrberatung am 16. Mai 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Experten-Chat am 15. Mai auf www.abi.de
„Alles rund um Freiwilligendienste“
Das neue Ausbildungsjahr beginnt in vier Monaten
Jetzt Nägel mit Köpfen machen
Netzwerken für mehr Familienfreundlichkeit
Sitzung des Lokalen Bündnisses für Familien im Landkreis Gotha am 09. Mai 2019
Erstmals weniger Arbeitslose im Unstrut-Hainich-Kreis als im Kreis Gotha
Weniger offene Stellen gemeldet
Familie und Beruf – die Rückkehr in den Beruf gut vorbereiten
Informationsveranstaltung zum beruflichen Wieder-einstieg nach einer Familienzeit am 30. April 2019
Wie können im Ausland erworbene Berufs-abschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 25. April 2019 in der Agentur für Arbeit Gotha
Berufliche Weiterbildung zahlt sich aus
Arbeitsagentur unterstützt Firmen bei beruflicher Qualifikation ihrer Mitarbeiter
Berufliche Weiterbildung zahlt sich aus
Arbeitsagentur unterstützt Firmen bei beruflicher Qualifikation ihrer Mitarbeiter
Bundeswehrberatung am 18. April 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Osterferien zur Suche nach dem Beruf nutzen
BiZ hat in den Ferien geöffnet
Baustelle stoppt Beschäftigung - was nun?
Kurzarbeitergeld hilft betroffenen Unternehmen
Logistik ist ein wichtiger Wirtschaftszweig
11. April – Tag der Logistik
Wie können im Ausland erworbene Berufs-abschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 11. April in der Agentur für Arbeit Gotha
Ausbildung und Studium bei der Bundespolizei
Informationsveranstaltung am 04. April 2019
Berufliche Chancen in der Zeitarbeit nutzen
Zeitarbeitsmesse am 04. April 2019 in Gotha
Mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerber
Rechtzeitig Nachwuchskräfte binden
Arbeitslosigkeit sinkt nicht so stark wie in den Vorjahren
Weniger Arbeitslose finden seit Jahresbeginn einen neuen Job
Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt werden?
Beratung am 28.3.201978 in der Agentur für Arbeit
Bundeswehrberatung am 28. März 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Lehramt studieren – aber wie?
Experten-Chat am 27. März 2019 auf abi.de
Equal Pay Day am 18. März 2019
Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit
Ausbildung erfolgreich meistern
Bei Problemen in der Ausbildung hilft die Arbeitsagentur
Berufseinstieg erfolgreich meistern
Telefonaktion zur Teilzeitausbildung am 15.03.2019
Im Beruf etwas bewegen
Ausbildungsbörse im Bereich Lager/Logistik am 14.03.2019 in Gotha
Ausbildung klarmachen
14.03. in Bad Langensalza, Gotha und Mühlhausen
Die Zeit läuft – Berufe checken
Jetzt zum Girls’ und Boys’ Day am 28. März anmelden
Mehr Frauen als Männer im Unstrut-Hainich-Kreis beschäftigt
Berufliche Qualifizierung von Frauen ist wichtig
Berufliche Qualifizierung von Frauen spielt eine große Rolle
Frauen sind wichtig für den Arbeitsmarkt im Landkreis Gotha
Beruflichen Wiedereinstieg erfolgreich meistern
Telefonaktionstag am 08. März 2019
Arbeitslosigkeit sinkt leicht, trotz des Winters
Unsicherheiten in der Wirtschaft nehmen zu
Am 6. März beim „Tag der Berufe“ dabei sein
Noch bis 01.03.2019 sind Anmeldungen möglich
Familie und Beruf – die Rückkehr in den Beruf gut vorbereiten
Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit am 27. Februar
Bundeswehrberatung am 21. Februar 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Abi.de-Chat am 20. Februar 2019
Thema: „Karriere in der IT-Branche“
Dauer der Beschäftigung hängt vom Alter und der Branche ab
Firmen sollten rechtzeitig für den Wissenstransfer sorgen
Zeitarbeitsmesse am 20.02.2019 in Mühlhausen
Berufliche Chancen in der Zeitarbeit nutzen
Mitarbeiter werden immer älter
Jetzt für den Wissenstransfer sorgen
Kulturwandel in der Arbeitswelt erleben
„Die stille Revolution“ am 21.02.2019 im Gothaer Cineplex
Ferien zur Berufswahl nutzen
BiZ hat in den Ferien geöffnet
Girls´Day und Boys´Day nutzen, um motivierten Fachkräftenachwuchs zu finden
Unternehmen sollten sich jetzt anmelden
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen melden
Meldefrist läuft bis 31. März 2019
Familienfreundlichkeit mit gestalten
Treffen des Lokalen Bündnisses für Familien im Landkreis Gotha am 07. Februar 2019
Winterferien nutzen und zum Tag der Berufe anmelden
Am 6. März Berufe vor Ort erleben
Jahresende und Wintereinbruch lassen Arbeitslosigkeit ansteigen
Unsicherheiten in der Wirtschaft steigen
Familie und Beruf – die Rückkehr in den Beruf gut vorbereiten
Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit am 29. Januar 2019
21.01.2019 ist der Welttag der Jogginghose
Nicht immer geeignet bei Vorstellungsgesprächen
Bundeswehrberatung am 17. Januar 2019
Telefonische Terminvereinbarung notwendig
Am 6. März Berufe live erleben
Jetzt anmelden zum „Tag der Berufe“
Rund 5.100 Besucher nutzen 2018 das BiZ
BiZ bietet umfangreiches Informationsangebot
Saisonal üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
Unsicherheiten in 2019 nehmen zu