Auch in Corona-Zeiten sind wir weiter für dich da. Nutze unser Videoberatungsangebot! Melde Dich unter folgender Hotline an: 0800 4 5555-00. Weitere Informationen zur Vereinbarung deines persönlichen Videotermins findest du hier
In folgender Tabelle sind die Schulen und zuständigen Berufsberater*innen der Berufsberatung im Erwerbsleben von Ennepetal aufgeführt. Informiere dich durch einen Klick auf den / die Berufsberater*in über das jeweilige Beratungsangebot:
Webseite der Schule | Schulart | Beratungsangebot von
Förderschule Lohernocken | Förderschule | Holger Stemmann
Sekundarschule Ennepetal | Sekundarschule | Jasmina Schnotale
BK Ennepetal | Berufskolleg | Andrea Kurth
BK Ennepetal | Berufskolleg | Christian Siepe
BK Ennepetal | Berufskolleg | Jasmina Schnotale
BK Ennepetal | Berufskolleg | Gudrun Malik
BK Ennepetal | Berufskolleg | Andrea Kurth
BK Ennepetal | Berufskolleg | Christian Siepe
Reichenbach Gymn. | Gymnasium | Jasmina Schnotale
Reichenbach Gymn. | Gymnasium | Gudrun Malik
Wir sind für dich da
Schreib uns eine Mail. Gib dabei deine Telefonnummer und ein Zeitfenster an, in dem wir dich gut erreichen können. Teile uns auch deinen Wohnort und deine zuletzt besuchte Schule mit. Wir rufen dich dann zurück.
Witten.252-BBvE@arbeitsagentur.de
Telefonisch erreichst du und unter der Nummer:
02302 929-450
Informationen
Wir informieren in der Schule, im BIZ und in der Agentur für Arbeit über Ausbildungen in Betrieben und Schulen sowie Studienmöglichkeiten, über Berufe, deren Anforderungen und Aussichten auf den Arbeitsmarkt. Außerdem geben wir Tipps zu Bewerbungsverfahren und -terminen.
Vermittlung
Wir vermitteln dich in Betriebe und Berufsfachschulen. Aber auch in unserer JOBBÖRSE im Internet findest du aktuelle Ausbildungsstellen. Dort kannst du dich als Bewerber/in für eine Ausbildungsstelle eintragen und deine Daten pflegen.
Schulische Ausbildungsangebote lassen sich über KURSNET - Bildungsangebote einfach finden.
Förderung
Wir bieten dir unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung an - zur Suche, Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme.
Statt abH und AsA gibt es nun AsA flex*
*Die Assistierte Ausbildung wird mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen zusammengeführt. Angebote der ausbildungsbegleitenden Hilfen stehen künftig im Rahmen der AsA flex zur Verfügung.
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Dieser "Nachhilfeunterricht" kann bei der Bewältigung von Schwierigkeiten in der Berufsschule oder im praktischen Bereich der Ausbildung finanziert werden. Diese Aufgabe wird im Auftrag der Berufsberatung durch erfahrene Einrichtungen der beruflichen Bildung (Träger) wahrgenommen. Ein persönliches Gespräch ist vor Beginn der Teilnahme an abH notwendig.
Assistierte Ausbildung (AsA)
Das ist eine betriebliche Berufsausbildung, bei der Jugendliche zusätzlich eine Unterstützung erhalten. Das kann zum Beispiel ein Deutschunterricht sein oder Nachhilfe für Fächer an der Berufsschule. Die AsA hilft den Jugendlichen, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Die Unterstützung ist kostenlos.