Selfie-Ident-Verfahren:
Identitätsprüfung bei Arbeitslosmeldung ab sofort per Smartphone oder Tablet möglich
So funktioniert das Selfie-Ident-Verfahren.
Wir sind weiter für Sie da – online, telefonisch oder persönlich vor Ort (Beratung ausschließlich mit Termin)
Die wichtigsten Hinweise in dieser Ausnahmesituation finden Sie hier:
Wir haben für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine zusätzliche Rufnummer eingerichtet:
Sie erreichen die Agentur für Arbeit Hagen Montags bis Freitags von 8-15 Uhr
02331 202-200
Ausbildung? Studium? Kein Plan B? Unser direkter Draht für junge Leute
02331 202-450 (Mo-Fr 8-13 Uhr sowie Di, Do 13-16 Uhr)
Sonderhotline für behinderte Menschen
Donnerstag, 21. Januar 2021, von 11 bis 13 Uhr, dann alle 14 Tage
Telefon: 02331 - 202 333
Selfie-Ident-Verfahren zur Nachholung der persönlichen Identifizierung ist ab sofort möglich Sie sind arbeitslos und konnten Ihre Arbeitslosmeldung wegen der Einschränkungen der Corona-Pandemie nur telefonisch oder online vornehmen?
Die gesetzlich vorgeschriebene persönliche Identifikation können Sie ab sofort bequem von zu Hause nachholen und so eine persönliche Vorsprache
ausschließlich zur Identifikationsprüfung bei Ihrer Agentur für Arbeit vermeiden.
Hierfür benötigen Sie lediglich ein App-fähiges Gerät mit Kamera und Internetverbindung sowie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit holografischem Merkmal und Ihre Zugangsdaten. Ihre Zugangsdaten haben Sie bereits bei Ihrer Anmeldung per Post erhalten.
Nutzen Sie die digitale Möglichkeit, um Ihre Identität zu bestätigen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Informationen zur Corona-Krise für Arbeitnehmer und für Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld
Aktuelle Information zum Kurzarbeitergeld:
Bitte verwenden Sie für die monatliche Beantragung des Kurzarbeitergeldes den Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld und den aktuellen Vordruck „Abrechnungsliste Kurzarbeitergeld“ (Kug 108, Stand: 05/2020).
Reduzieren Sie Ihren Aufwand und beschleunigen Sie die Bearbeitung Ihres Antrags, indem Sie den Kurzantrag auf Kurzarbeitergeld verwenden. Der aktuelle Vordruck zur Abrechnungsliste Kurzarbeitergeld ist zwingende Voraussetzung für die Zahlung der ggfs. erhöhten Leistungssätze ab dem 4. und 7. Bezugsmonat.
So erreichen Sie uns:
Online über unsere eServices
Unsere eServices bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:
• Arbeitslosmeldungen, Antragstellungen, Kontaktaufnahme zu Ihrer Vermittlungsfachkraft
• Fragen zu Geldleistungen oder an Ihre Vermittlungsfachkraft stellen Sie über Ihr persönliches Postfach (Erklärvideo)
• Fragen zum Bearbeitungsstand Ihres Antrages auf Arbeitslosengeld I (Erklärvideo)
Unterstützende Informationen bei der Beantragung Ihres Arbeitslosengeldes über die eServices erhalten Sie mit folgender Arbeitshilfe
Informationen zum Bewerbungs-Service des Berufsinformationszentrums finden Sie hier
Ihre Unterstützung ist gefragt
Sie besitzen eine ärztliche oder pflegerische Qualifikation, sind aktuell nicht mehr aktiv im Dienst - z.B. durch Ruhestand – und wollen den Gesundheits- /Pflegesektor zur Versorgung von Patienten/ Bewohnern von Pflegeeinrichtungen unterstützen? Registrieren Sie sich bitte auf der Webseite der agentur mark GmbH
Unterstützung bei Bewerbung und Stellensuche
Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche? Fehlen Ihnen Informationen und Tipps zur Suche nach geeigneten Stellenangeboten?
Die Agentur für Arbeit bietet Ihnen die Möglichkeit der Teilnahme an einer individuellen Schulung.
Weitere Informationen finden Sie hier
BiZ-Online-Veranstaltungen
Coronabedingt finden derzeit keine Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum Hagen statt. Expertinnen und Experten werden Sie gern weiterhin mit Berufsinformationen aus der Praxis versorgen. Die Agentur für Arbeit Hagen geht hierbei neue Wege mit Online-Veranstaltungen. Es kommen ständig neue Veranstaltungen hinzu, die Sie ganz bequem von Zuhause aus verfolgen können. Schauen Sie einfach mal rein.
Hier geht es zur Übersicht