2022
Bewerbung für ein Studium über Hochschulstart.de: Medizin und Co.
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
12.05.2022 16-17 Uhr
Die Serviceplattform Hochschulstart koordiniert Bewerbungen für grundständige Studiengänge (z.B. Jura, Psychologie, Wirtschaft) und vergibt zentral die bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätze in den Fächern Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Die Veranstaltung will auf die wesentlichen Punkte für die eigene Studienplatzplanung aufmerksam machen und erläutern, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Einzelnen aussieht sowie welche Überlegungen sinnvoll sind bei der Auswahl der Studienwünsche.
Referentin: Kerstin Lütge-Varney, hochschulstart.de
Berufsberatungs-Support:
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
17.05.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Individuell und vielfältig an der PHILosophischen Fakultät der Universität Siegen studieren (Gesellschafts- Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften)
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
19.05.2022 16-17 Uhr
Wenn Sie sich für Gesellschafts- Sprach-, Literatur- und/oder Medienwissenschaften interessieren, bietet ihnen die Philosophische Fakultät der Universität Siegen ein attraktives und vielseitiges Studienangebot, in dem Herausforderungen der Gegenwartsgesellschaften interdisziplinär thematisiert werden. Dazu zählen beispielsweise Themen wie Migration, demografischer Wandel, Europäisierung und Globalisierung, politische Partizipation und Legitimationsdefizite der Demokratie, (technisch mediatisierte) sprachlich-kommunikative Praktiken der Institutionen und Organisation, Reflexivität religiöser Positionen oder Ökumene. Mit einer aktuellen Reformierung der Studiengänge der Philosophischen Fakultät an der Universität Siegen erweitern sich ab dem Wintersemester 2022/23 sogar die Freiheiten zur individuellen Gestaltung und Schwerpunktsetzung im Studium.
Sie können beispielsweise eigenständige Studiengänge, wie den B.A. ›Literatur, Kultur, Medien‹, den B.A. ›Sprache und Kommunikation‹ oder den B.A. ›Sozialwissenschaften‹ studieren. Neben dem ›B.A. Philosophie‹ oder dem ›B.A. Medienwissenschaft‹ haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Studium der Gesellschafts- Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften zu entscheiden und dies entsprechend ihrer Neigungen auszugestalten.
Im Vortrag erhalten Sie einen ersten Einblick in die Vielfalt der Fächer und Themen, die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und auch die beruflichen Perspektiven mit, während und im Anschluss an ein Studium an der Philosophischen Fakultät.
Referent: Dr. Mathias Scheicher, Universität Siegen, Philosophische Fakultät
Berufsberatungs-Support:
BWL: Know-how für den persönlichen Erfolgskurs (Studium an der Hochschule Hamm Lippstadt)
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
20.05.2022 10-11 Uhr
Ob mittelständischer Betrieb oder multinationaler Konzern, ob Beratungsgesellschaft oder Technologieproduktion, alle Unternehmen brauchen Fachleute mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Das Anforderungsprofil entwickelt sich ständig weiter, ganz gleich, ob Sie im operativen Geschäft tätig sind oder strategisch planen.
Dieser Vortrag gibt neben konkreten Berufsperspektiven auch einen Einblick über Studieninhalte und mögliche Studienschwerpunkte des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Referentin: Prof.Dr. Alexandra Maßbaum (Studiengangleiterin)
Berufsberatungs-Support:
Energietechnik und Ressourcenoptimierung (Studium an der Hochschule Hamm Lippstadt)
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
01.06.2022 16-17 Uhr
Die Energiewende gestalten: Mehr und mehr Menschen gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Sie fordern mehr Nachhaltigkeit und eine Energiewende. Sie können dafür sorgen, dass Deutschland diese Ziele erreicht. Wie wird unsere Energie heute erzeugt, verteilt und gespeichert? Was sind Smart Grids? Und auf welche Weise lassen sich regenerative Energien effizient in unsere Energiesysteme integrieren? Sie lernen die heutige Energieversorgung und zukunftsweisende Projekte zu planen und zu managen.
Dieser Vortrag gibt neben konkreten Berufsperspektiven auch einen Einblick über Studieninhalte und mögliche Studienschwerpunkte des Studiengangs Energietechnik und Ressourcenoptimierung der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Referenten: Prof.Dr.-Ing. Torsten Cziesla (Studiengangleiter)
Berufsberatungs-Support:
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
21.06.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Bewerbung für ein Studium über Hochschulstart.de: Medizin und Co.
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
23.06.2022 16-17 Uhr
Die Serviceplattform Hochschulstart koordiniert Bewerbungen für grundständige Studiengänge (z.B. Jura, Psychologie, Wirtschaft) und vergibt zentral die bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätze in den Fächern Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Die Veranstaltung will auf die wesentlichen Punkte für die eigene Studienplatzplanung aufmerksam machen und erläutern, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Einzelnen aussieht sowie welche Überlegungen sinnvoll sind bei der Auswahl der Studienwünsche.
Referentin: Kerstin Lütge-Varney, hochschulstart.de
Berufsberatungs-Support:
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
19.07.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
16.08.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
20.09.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
18.10.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
15.11.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Bewerbung für ein Studium über Hochschulstart.de: Medizin und Co.
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
24.11.2022 16-17 Uhr
Die Serviceplattform Hochschulstart koordiniert Bewerbungen für grundständige Studiengänge (z.B. Jura, Psychologie, Wirtschaft) und vergibt zentral die bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätze in den Fächern Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Die Veranstaltung will auf die wesentlichen Punkte für die eigene Studienplatzplanung aufmerksam machen und erläutern, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Einzelnen aussieht sowie welche Überlegungen sinnvoll sind bei der Auswahl der Studienwünsche.
Referentin: Kerstin Lütge-Varney, hochschulstart.de
Berufsberatungs-Support:
Anträge und Mitteilungen online erledigen – unsere eServices
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
20.12.2022 - 14:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe findet jeden 3. Dienstag im Monat statt
Sie sind bereits bei uns online unterwegs und haben Fragen zu unseren eServices oder unserer BA-Mobil-App:
- Wie beantrage ich Arbeitslosengeld online?
- Wie informiere ich mich über den Bearbeitungsstand meiner Geldleistungen?
- Wie kann ich Nachrichten mit meinem Ansprechpartner in Vermittlungs- oder Leistungsangelegenheiten online austauschen?
- Wie kann ich die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung online durchführen?
Gern zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer eServices und geben Ihnen Tipps.
Schauen Sie rein und diskutieren Sie mit uns!“
Referenten: Die Experten der Eingangszone Hagen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite
Teilnahmebedingungen
Was wird zum Zuschauen und Mithören benötigt?
- PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit ausreichend großem Display
- stabile Internetverbindung, möglichst DSL
- ruhige Umgebung
- Kopfhörer / Headset mit Mikrofon
Wie gelange ich in die Veranstaltung?
PC/Mac: ohne Installation über Ihren Internet-Browser (Firefox oder Chrome wird empfohlen)
Smartphone/Tablet: nur durch Installation der APP
Hinweise: Ton und Video der Besucher werden grundsätzlich ausgeschaltet, so dass nur die Referentin/ der Referent zu sehen und zu hören ist. In der Regel werden zum Ende der Veranstaltungen die gesammelten Fragen vom Referenten beantwortet.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 1000 Personen. Jede Veranstaltung hat eine maximale Dauer von bis zu 90 Minuten.
Eine Teilnahme mit PC oder Mac ist auch ohne Installation der Webex-Meetings-Software über einen Internet-Browser per Link möglich. Handy-/ Tabletnutzer müssen generell die APP herunterladen.
Datenschutzhinweise
Durch Anklicken eines roten Buttons mit der Aufschrift " TEILNEHMEN" erklären Sie sich damit einverstanden, dass ihre Daten über das Internet an die Agentur für Arbeit Hagen übermittelt werden. Mit den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Cisco Webex Meetings erklären Sie sich einverstanden. Sie befinden sich bei Ihrer Teilnahme im öffentlichen Raum. Die Teilnehmerliste ist für alle Teilnehmer während einer Online-Veranstaltung aus datenschutzrechtlichen Gründen gesperrt. Nutzen Sie für Fragen gerne die Chat-Funktion an alle Teilnehmer. Geben Sie aus Sicherheitsgründen keine privaten Informationen (mündlich oder in Textform) bekannt. Die persönliche Beratung im 4-Augen-Gespräch ist ausgeschlossen. Geben Sie zum Schutz Ihrer Identität bei Ihrem Vor- und Nachnamen einen frei erfundenen Namen / Spitznamen (Nickname) an oder kürzen Sie z.B. Ihren Nachnamen ab. Die Online-Veranstaltung wird seitens der Bundesagentur für Arbeit nicht aufgezeichnet bzw. darf auch nicht seitens aller Teilnehmer - in welcher Form auch immer - z.B. tontechnisch mitgeschnitten, abfotografiert oder anderweitig aufgezeichnet werden.*
*insofern nichts anderes mit der Mitarbeiterin oder Referentin / dem Mitarbeiter oder dem Referenten der Arbeitsagentur Hagen besprochen wurde und alle Beteiligten damit einverstanden sind.
Datenschutzhinweise bei Veranstaltungen in Kooperation mit anderern Agenturen via Skye for Business
Datensicherheit ist uns wichtig!
Durch die Bundesagentur für Arbeit werden keine Aufzeichnungen oder Mitschnitte der Kommunikation über den Videochat erfolgen, auch den Teilnehmenden ist dies nicht gestattet. Die während des Videogesprächs anfallenden technischen Daten (URL, IP-Adresse, Konferenz-ID, Netzparameter und Konferenzdauer) werden maximal 14 Tage zwecks Analyse etwaiger Verbindungsprobleme gespeichert.Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Hier finden Sie die aktuellen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Skype for Business.
Beendete Online-Veranstaltungen:
http://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hagen/greenroom/bizonline/beendet
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hagen/greenroom/bizonline
Teilnahme mit Smartphone / Tablet
Für die Teilnahme mit einem mobilen Endgerät (Smartphone oder Tablet) können Sie für eine bessere Benutzererfahrung folgende Apps laden:
Download App Store
Download Play Store
Teilnahme mit PC / Mac
Diese ist ohne Installation von Webex über Ihren Internet-Browser möglich.
Info für Referenten: Nutzen Sie dafür bitte z.B. Firefox, Chrome oder Edge. Safari ist nicht geeignet, um eine Präsentation freizugeben. Die sicherste Lösung stellt jedoch die vorherige Installation der Software Webex-Meetings dar.
Folgendes gilt nur für Mitarbeiter*innen der Arbeitsagentur, die mittels BA-Rechner teilnehmen:
Hier klicken > Skype4Business-Zugang
Ein MAP oder eine Webcam sind erforderlich. Klicken Sie anschließend auf das „Videoanruf“-Symbol –> [Mein Video starten] und schalten Sie bitte anschließend die Kamera und Mikrofon aus.
Wenn wir gezwungen sind, Ihr Mikrofon während der Veranstaltung auszuschalten bleibt dieses aus technischen Gründen dauerhaft deaktivert. Sie können diesen auch selber nicht aktivieren. Diese Funktion kann nur durch Verlassen und Wiedereintritt in die Veranstaltung erlangt werden. Ebenfalls ist aus technischen Gründen kein Chat möglich bzw. dieser kann nicht gelesen werden.
Technischer Support
Erste Schritte zur Nutzung von Cisco Webex Meetings für Teilnehmer erhalten Sie mit folgender Anleitung: Erste Schritte mit Cisco Webex Meetings für Teilnehmer.
Telefonnummer des BiZ Hagen:
02331 / 202 – 241
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorschläge bzw. Kommentare für Online-Veranstaltungen zu hinterlassen
Sie haben Veranstaltungsvorschläge, die wir unbedingt in unser neues Online-Angebot aufnehmen sollten? Sie waren mit einer Veranstaltung zufrieden oder unzufrieden und wollen uns davon berichten? Bitte senden Sie uns nur ehrlich gemeinte Nachrichten, damit wir unseren Service für Sie weiter verbessern können.
Bewerbungs-"Booster" - Bewerbungstraining für „Ausgeschlafene“
Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
Dauer: ca. 45 Minuten
Welche Erwartungen haben Arbeitgeber an die "perfekte" Bewerbung? Wie können Anschreiben, Lebenslauf & Co. ansprechend gestaltet werden? Worauf sollte ich beim Schreiben meiner Bewerbungsunterlagen achten?
Referent: Peter Schauka, Sachbearbeiter SIE-Einrichtungen
Berufsberatungs-Support: Jasmina Schnotale
Sie haben Interesse an einem Termin? Schreiben Sie uns gern und klicken Sie auf folgenden Button:
Du hast die Veranstaltung "Hagener Ausbildungsbetrieb C.D. Wälzholz im Interview" am 09.12.2021 um 16:00 Uhr verpasst?
Hier kannst Du mit dem Ausbildungsleiter Herrn Marco Luciani Kontakt aufnehmen und hier ein interessantes Video zum Ausbildungsberuf Verfahrenstechnologe/-in Fachrichtung Stahlumformung ansehen.