Du hast die Schule beendet, und was kommt nun?
Rund 330 Ausbildungsberufe und ungefähr 19.000 Studiengänge bundesweit bieten Dir eine große Auswahl, um Deine berufliche Zukunft zu gestalten. Circa 90 Prozent aller Studiengänge führen zu den Abschlüssen Bachelor und Master.
Aber so ein großes Angebot kann auch verwirren: Welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Welche Hilfen gibt es für mich?
Um Dir die Auswahlentscheidung zwischen Berufsausbildung und Studium zu erleichtern, haben wir für Dich zwei Leitfäden zusammengestellt.
Du möchtest Dich um einen Ausbildungs- oder einen Studienplatz bewerben? Dann schaue Dir die Bewerbungstipps an, die wir für Dich zusammengestellt haben.
Bist Du unter 25 Jahre alt, bekommst Du Unterstützung und Hilfe bei der Berufsberatung im Haus der Jugendberufsagentur Hamburg. Das kostet nichts, Du musst Dich nur anmelden.
Wir beraten Dich über Berufe, Ausbildungen, Studium und weiterführende Schulen, helfen Dir herauszufinden, welche Berufe zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passen und ob Du für den jeweiligen Beruf geeignet bist, sprechen über Deine Wünsche, Ziele und Erwartungen, unterstützen Dich bei der Suche nach betrieblichen und schulischen Ausbildungsplätzen, vermitteln Dich auf betriebliche Ausbildungsplätze.
Du besuchst die Sekundarstufe II oder hast Deine Fachhochschulreife oder das Abi, dann sind die Hochschulberatungskräfte für Dich da. Studierst Du bereits und möchtest doch lieber eine betriebliche Ausbildung machen, vielleicht sogar das Studium abbrechen, erhältst Du ebenfalls dort Beratung und Unterstützung.
Melde Dich für ein persönliches Gespräch zur Beratung an.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit keine persönlichen Gespräche in den Standorten der Jugendberufsagentur Hamburg statt.
Anschriften der Jugendberufsagentur Hamburg und der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben:
Zur Veranstaltungsdatenbank
Wir bieten Dir auch Messen und Seminare an. Was gerade läuft, steht in der Veranstaltungsdatenbank.