„Anfang Juli gibt es noch etwa 4.300 freie Ausbildungsstellen in Hamburg. Branchenübergreifend hält die Wirtschaft praktisch für jeden Schulabschluss anspruchsvolle und interessante Angebote bereit. Die Betriebe suchen Nachwuchs, bilden für den eigenen Bedarf aus und bieten damit einen Berufseinstieg an, über den alle weiteren Karrierewege offen sind", erklärt Sönke Fock, Leiter der Agentur für Arbeit Hamburg.
Auch wenn die Auswahlverfahren in den Unternehmen auf Hochtouren laufen, ist noch sehr viel für Ausbildungsbewerber möglich: „In den verbleibenden Wochen und besonders zu Beginn der Ferien lohnt sich daher die Recherche um freie Lehrstellen und die damit verbundenen kurzfristigen Bewerbungen. Die Hamburger Wirtschaft benötigt über alle Branchen hinweg motivierte junge Erwachsene, die über eine Ausbildung ihren beruflichen Einstieg suchen. Daher vermitteln wir mit den AzubiPlus Teams bis zur letzten Minute Jugendliche in Ausbildung", ergänzt Fock.
Jugendliche oder junge Erwachsenen können sich an ihre wohnortnahe Jugendberufsagentur wenden, um dort einen kurzfristigen Beratungstermin zu vereinbaren. Über www.jba-hh.de gibt es alle Adressen und Informationen zu den sieben Standorten.