Einige Aussteller nutzen das großflächige Außengelände und präsentieren ihre modernen Transportgeräte mit neuester Technik zum Anfassen und Ausprobieren.
„In der Metropolregion Hamburg sind derzeit über 390.000 Beschäftigte tätig. Der Arbeitskräftebedarf ist beständig hoch, alle Hamburger Logistiker suchen Personal, ob im kaufmännischen und gewerblichen Bereich. Auf der Jobbörse gibt es 25 verschieden Berufsgruppen, die der Logistik zuzuschreiben sind. Gesucht werden Projektmanager, Teamleiter Lagerlogistik, Speditionskaufleute, Lagerhelfer, Servicefahrer, Disponenten, Busfahrer oder operative Einkäufer. Zudem gibt es zahlreiche und vielfältigen Ausbildungsangebote, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen", beschreibt Sönke Fock, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hamburg, die Beschäfti-gungsmöglichkeiten einer weltweit agierenden Branche.
Die Hoyer GmbH, Eurogate, Kühne + Nagel GmbH, Bruhns Lagereigesellschaft mbH stellen sofort motivierte BewerberInnen ein, aber auch der neue ioki Hamburg Shuttle, Thömen, OTTO DÖRNER oder DHL bieten Fachkräften und Quereinsteigern eine berufliche Perspektive.
„Natürlich suchen die Firmen auf der Logistikbörse auch Elektriker, Buchhalter, Mechatroniker, Anlagenführer oder die ungelernte Hilfskraft. Dies sollten arbeitsuchende Bewerber für sich nutzen, auch wenn sie bisher in anderen Wirtschaftsbereichen tätig waren" ergänzt Fock und hofft auf eine hohe Anzahl von Besuchern.
Die Logistikunternehmen schätzen den persönlichen Kontakt mit den Besuchern der Jobbörse: „Personalsuche und -auswahl basiert auf Erfahrungen, wir können uns schnell ein Bild zur beruflichen Qualifikation und Motivation eines Bewerbers machen. Im späteren Vorstellungsgespräch und nach einer kurzen Probearbeit entscheiden wir uns. Wichtig für uns ist die Motivation und absolute Zuverlässigkeit. Wer das glaubhaft signalisiert und beweist, erhält einen Arbeitsplatz bei uns im Team", beschreibt Carola Wilbert, Personalreferentin und Ausbildungsleiterin der OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG.
Klassische Berufsbilder der Logistikbranche:
Kranfahrer für Mobilkräne, Disposition und Vertrieb, Wagenmeister, Kundenbetreuer, Mitarbeiter in einer Montagekolonne, Vertriebsassistenz, Triebfahrzeugführer, Kraftfahrer für Wechselbrückenzüge, Sachbearbeiter Luftfracht, Berufskraftfahrer für Massenschüttgut oder Abfallcontainer, Begleitfahrer Schwertransport, Speditionskaufleute, Fachlageristen, Schifffahrtskaufleute, Service-kräfte, ……
Ausbildungsberuf | Ausbildungsbeginn 2018 |
---|---|
Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung | 26 |
Fachlagerist/-in | 33 |
Fachkraft - Lagerlogistik | 87 |
Berufskraftfahrer/in | 30 |
FK - Hafenlogistik | 4 |
Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice | 2 |
Hafenschiffer/in | |
Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen | 2 |
Schifffahrtskaufmann/-frau - Trampfahrt | 14 |
Servicefahrer/in | |
Kaufmann/-frau - Verkehrsservice | 7 |
Schifffahrtskaufmann/-frau - Linienfahrt | 13 |
Servicekaufmann/-frau - Luftverkehr | 15 |