Die Hamburger Wirtschaft sucht über 5.300 Azubis - UKE und Arbeitsagentur informieren über Ausbildung 2019
Spezielle Ausbildungsbörse für Abiturienten am Samstag
Die Hamburger Wirtschaft sucht mehr und mehr Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem Abitur mit einer klassischen Berufsausbildung ins Berufsleben einsteigen wollen. Im Jahr 2017 schlossen 5.319 von ihnen einen Ausbildungsvertrag in einem Hamburger Betrieb ab, vor zehn Jahren waren es 4.800. Dagegen gab es 3.636 (5.625 im Jahr 2007) Schüler mit dem mittleren und 3.081 (3.177) mit dem allgemeinen Schulabschluss, die ihre Lehre 2017 begannen. Im aktuellen Monat Juni gibt es 5.300 freie Ausbildungsstellen, die zum Herbst zu besetzen sind, etwa für 2.000 ist die Hoch- oder Fachhochschulreife als Voraussetzung erwünscht.
Hamburg ist einer der attraktivsten Ausbildungsstandorte Deutschlands
„Der Hamburger Ausbildungsmarkt zählt mit seinen unterschiedlichsten Angeboten sicher zu den attraktivsten Standorten in ganz Deutschland. Junge Leute, egal mit welchem Schulabschluss, stoßen auf ausbildungswillige Unternehmen, die langfristig besonders durch Ausbildung im eigenen Betrieb den hohen Fachkräftebedarf begegnen wollen. Zudem weist die demografische Entwicklung für Hamburg aus, dass es über 172.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte über 55 Jahre gibt, die in den nächsten fünf bis zehn Jahren aus dem Betrieb scheiden“, erklärt Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamburg, der sich damit klar für das deutsche Ausbildungssystem ausspricht.
„Das ist die Chance für junge Berufseinsteiger. Diese Generation kann beruflich sehr schnell als Fachkraft durch Weiterbildung zum Techniker, Meister oder Fachwirt aufsteigen. Und wer als Abiturient parallel zur Ausbildung studieren möchte, wird auch hier passende Angebote finden“, ergänzt Fock. In Hamburg werden in diesen Tagen rund 9.000 Abiturienten feierlich entlassen.
Das UKE – mehr als Pflege: 850 Azubis in 17 Ausbildungsberufen
Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern zählt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) zu einem der größten Arbeitgeber der Hansestadt und bildet insgesamt 850 Auszubildende in 17 unterschiedlichen Berufen aus. „Gut ausgebildete Fachkräfte werden ständig gesucht, vor allem im Gesundheitsweisen. Als eine der modernsten Kliniken Europas sind unsere Ausbildungsberufe genauso vielfältig wie die Aufgaben bei uns. Neben der großen Berufsgruppe der Pflegenden bilden wir zum Beispiel zahnmedizinische Fachangestellte, anästhesie- oder operationstechnische Assistenten, Orthoptisten oder Kaufleute im Büromanagement aus. Die Ausbildungen bündeln und koordinieren wir in unserer Akademie für Bildung und Karriere“, so Joachim Prölß, Direktor für Patienten- und Pflegemanagement und Mitglied des Vorstands im UKE. „Doch nach der Ausbildung ist noch lang nicht Schluss: Wir übernehmen einen Großteil unserer Auszubildenden und bieten ihnen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für eine langfristige Karriere im UKE“.
Studium oder Ausbildung? Für viele Abiturienten ist eine Ausbildung besser geeignet
Die Berufsberater und die Ausbildungsvermittler in der Agentur für Arbeit Hamburg informieren und beraten in diesen Wochen auf Hochtouren, weiß Fock: „Die Frage ob Studium, dualer Studiengang oder Berufsausbildung für Abiturienten der richtige Berufseinstieg ist, müssen die jungen Leute letztlich ganz individuell für sich entscheiden. Für viele Jugendliche ist der Weg in ein Studium alternativlos, andere sind oder wären an der Hochschule schlicht überfordert. Und natürlich spielt die Erwartungshaltung am heimischen Küchentisch auch eine Rolle.“
Prölß und Fock ermutigen Jugendliche, sich in den sechs bis acht Wochen bis zum Herbst um einen Ausbildungsplatz zu kümmern: „Praktisch Lernen im Unternehmen, gemeinsam mit anderen Azubis Aufgaben bewältigen, Verantwortung übernehmen und erstes eigenes Geld verdienen sind attraktive Bestandteile jeder Berufsausbildung“.
*gemeint sind immer alle Geschlechter gleichermaßen
Beruf | Ausbildungsanfänger 2017 | Ausbildungsanfänger mit Abitur/ Fachhochschulreife in Prozent | In der Agentur für Arbeit gemeldete, freie Ausbildungsstellen, Juni 2019 |
---|---|---|---|
Industriekauffrau/-mann | 222 | 96 | 15 |
Schifffahrtskauffrau/-mann allgemein | 63 | 95,7 | 3 |
Kauffrau/-mann für audiovisuelle Medien | 42 | 94,4 | 3 |
Bankkauffrau/-mann | 189 | 92,4 | 99 |
Mediengestalter/in Bild und Ton | 48 | 92,3 | - |
Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation | 204 | 91,2 | 7 |
Schifffahrtskauffrau/-mann Fachrichtung Linienfahrt | 93 | 91,1 | 17 |
Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Außenhandel | 240 | 90,4 | 12 |
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen | 105 | 89,3 | 36 |
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik | 60 | 88,2 | 23 |
Bauzeichner/in | 42 | 87,5 | 6 |
Immobilienkauffrau/-mann | 195 | 85,9 | 3 |
Veranstaltungskauffrau/-mann | 126 | 83,8 | - |
Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Versicherungen | 186 | 83,3 | 58 |
Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung | 525 | 75,6 | 146 |
Steuerfachangestellte/r | 222 | 73,5 | 20 |
Mediengestalter/in Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik | 93 | 72 | 6 |
Schiffsmechaniker/in | 69 | 71 | 6 |
IT-Systemkauffrau/-mann | 48 | 70 | 17 |
Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel | 336 | 66,9 | 124 |
Automobilkauffrau/-mann | 126 | 66,7 | 29 |
Personaldienstleistungskauffrau/-mann | 63 | 66,7 | 14 |
Sport- und Fitnesskauffrau/-mann | 48 | 66,7 | 12 |
Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration | 267 | 65 | 69 |
Zahntechniker/in | 48 | 62,5 | 14 |
Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung | 231 | 62,2 | 35 |
Fachkraft für Veranstaltungstechnik | 63 | 60,9 | 12 |
Jahr | Neuabschlüsse insgesamt | Höchster allgemeinbildender Schulabschluss | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
ohne Hauptschulabschluss | mit Hauptschulabschluss | Realschulabschluss | Studienberechtigung | nicht zuzuordnen | ||
2007 | 13.956 | 300 | 3.177 | 5.625 | 4.800 | 57 |
2008 | 14.487 | 243 | 2.718 | 4.557 | 4.272 | 2.697 |
2009 | 13.206 | 345 | 3.243 | 5.163 | 4.404 | 54 |
2010 | 13.881 | 426 | 3.417 | 5.148 | 4.872 | 18 |
2011 | 13.713 | 384 | 3.270 | 4.869 | 5.163 | 24 |
2012 | 13.425 | 351 | 3.309 | 4.671 | 5.073 | 24 |
2013 | 12.855 | 357 | 3.105 | 4.401 | 4.947 | 45 |
2014 | 12.780 | 393 | 3.201 | 4.113 | 5.010 | 63 |
2015 | 12.900 | 420 | 3.255 | 3.960 | 5.187 | 81 |
2016 | 12.732 | 414 | 3.171 | 3.681 | 5.355 | 114 |
2017 | 12.690 | 513 | 3.081 | 3.636 | 5.319 | 141 |