Um jungen Menschen beim Einstieg in das Berufsleben zu helfen sowie sie bei der Bewältigung persönlicher oder familiärer Probleme zu unterstützen, haben sich folgende öffentliche Einrichtungen in Hamburg zusammengetan:
- Agentur für Arbeit Hamburg
- Jobcenter team.arbeit.hamburg
- Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
- Bezirksämter und ihre Dienste
- Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Dependancen der Jugendberufsagentur Hamburg finden sich in jedem Bezirk.
Verlässliche Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Sozialpartnern
Auf Landesebene sind die Handelskammer Hamburg, die Handwerkskammer Hamburg, der DGB Hamburg und die Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UV Nord) über den Beirat an der Jugendberufsagentur beteiligt.
Angebote der Bezirke für Experten und Fachpersonal
Beschäftigte der Bezirke beraten in der Jugendberufsagentur junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Wir bieten kollegiale Beratung für freie Träger der Jugendhilfe und Institutionen.
Unsere Angebote umfassen:
- Die Beratung Jugendlicher zu Berufs- und Lebensplanung
Wir planen mit Jugendlichen gemeinsam ihre nächsten Schritte. - Finanzielle Unterstützung
Jugendliche brauchen eine eigene Wohnung? Wir informieren und beraten Jugendliche zu verschiedenen existenzsichernden Hilfen, wie beispielsweise „Hartz IV“, Arbeitslosengeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Kindergeld, Wohngeld oder Stiftungsmittel und helfen, die entsprechenden Anträge zu stellen. Außerdem bitten wir Hilfestellungen beim Schuldenabbau. - Hilfestellung alleinerziehender junger Menschen
Wir unterstützen Alleinerziehende und junge Familien beim Wiedereinstieg in den Beruf und klären im Rahmen einer Erstberatung Fragen zum Kita-Gutschein und zur Kita-Platzsuche. - Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen oder persönlicher Krisen
Wir unterstützen bei psychischen und persönlichen Krisen und vermitteln Jugendliche und junge Erwachsene zu Fachberatungsstellen (z.B. Suchtberatung, sozialpsychiatrischer Dienst).