Fluglotse, Finanzwirt, Chemielaborant, Buchhändler, Soziale Arbeit, …
„Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte werden mehr denn je gesucht, um Themen wie Digitalisierung, Klimawandel oder Energiewende qualifiziert umzusetzen. Die berufliche Ausbildung und auch das duale Studium nehmen dabei in allen Wirtschaftsbereichen eine entscheidende Schlüsselposition ein“, betont Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamburg, mit Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt.
Zwei Argumente hebt Fock in diesem Zusammenhang besonders hervor:
- „Berufliche Ausbildungen und duale Studiengänge sind klar auf die Praxis im Betrieb ausgerichtet und führen daher schnell zur aktiven Mitarbeit der jungen Leute.
- Nach der dreijährigen (ggf. 3 ½ Jahre) Berufsausbildung stehen allen Absolventen verschiedenste Wege offen, um sich zum Techniker, Fachwirt oder Meister weiter zu qualifizieren oder gar ein Studium anzuschließen.
Auf der AbiUp werden über 120 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge von 50 Unternehmen und Behörden angeboten. „Die Auswahl ist richtig groß, kreativ, spannend, dabei aber auch anspruchsvoll und ungewöhnlich. Eben alles, was eine Großstadt zu bieten hat“, ergänzt Fock. Auf der AbiUp werden u.a. freie Ausbildungsstellen zum / zur Fluglotsen, Finanzwirt, Polizisten, Fachinformatiker, Logopäden, Physiotherapeuten, Werkstoffprüfer, Lacklaborant, Hörgeräteakustiker oder Buchhändler angeboten. (Genderhinweis: gemeint sind immer alle Geschlechter gleichermaßen)
Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022, 9 bis 15 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hamburg
Kurt-Schumacher-Allee 16, 20097 Hamburg
Alle Informationen, Ausstellerverzeichnis u. Ausbildungsangebote über: www.abiUp.de
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, notwendige Hygienevorschriften sind zu beachten.