Rechtsform und Rechtsaufsicht
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Sie gliedert sich in eine Zentrale auf der oberen Verwaltungsebene, Regionaldirektionen auf der mittleren Verwaltungsebene und Agenturen für Arbeit auf der örtlichen Verwaltungsebene. Die Bundesagentur für Arbeit unterliegt der Rechtsaufsicht durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Damit wird sichergestellt, dass die BA und ihre Dienststellen Gesetze und sonstiges Recht beachten.
Selbstverwaltung
Der Verwaltungsausschuss als Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Hameln setzt sich aus jeweils vier Vertretern der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der öffentlichen Körperschaften zusammen. Der Verwaltungsausschuss hat unmittelbaren, gestaltenden Einfluss auf die Arbeit der Arbeitsverwaltung. Er überwacht und berät die Agentur für Arbeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Mitarbeiter
Die Agentur für Arbeit Hameln wird von einer Geschäftsführung geleitet, die aus einem Vorsitzenden, Herrn Gerhard Durchstecher und einem weiteren Mitglied (operativer Bereich), Herrn Henrik Steen, besteht.
Jobcenter
Die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden in Jobcentern wahrgenommen. Für die Jobcenter gibt es zwei unterschiedliche Organisationsmodelle.
Gemeinsame Einrichtungen
Im Regelfall bilden die Träger im Gebiet jedes kommunalen Trägers zur einheitlichen Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende eine gemeinsame Einrichtung (gE). Diese Zusammenarbeit von Agentur für Arbeit und kommunalem Träger gewährleistet eine bürgerfreundliche Leistungsgewährung "aus einer Hand".
Zugelassene kommunale Träger
Neben den gemeinsamen Einrichtungen (gE) führen in rund einem Viertel der Kommunen zugelassene kommunale Träger (zkT) die Grundsicherung für Arbeitsuchende in alleiniger Verantwortung durch. Bundesweit organisieren 105 zkT die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende in kommunaler Eigenverantwortung, also ohne die Bundesagentur für Arbeit.
- Jobcenter Landkreis Schaumburg