Optimiere deine Bewerbung im BiZ
** Angebot für Jugendliche bis 25 Jahre **
Wir bieten jeden Donnerstag (außer in den Ferien) ein professionelles Bewerbungscoaching / einen Bewerbungsmappencheck für deine Bewerbungsunterlagen an.
Termin Jeden Donnerstag – außer in den Ferien
Zeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hannover
Berufsinformationszentrum, Escherstr. 17, 30159 Hannover
Lange Nacht der Berufe
Im neuen Rathaus Hannover
Auf einem Marktplatz der Möglichkeiten wird Jugendlichen die Chance gegeben, verschiedene Berufsfelder in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen.
Die Aussteller gewähren einen Blick "hinter die Kulissen" und präsentieren sich mit Mitmachaktionen, um die Ausbildungsberufe erlebbar zu machen.
Weitere Infos unter: www.lange-nacht-der-berufe.de
Termin: Fr., 22. September
Zeit: 17.00 – 22.00 Uhr
Ort: Neues Rathaus Hannover, Trammplatz 2, 30159 Hannover
Anmeldung: Nicht erforderlich
Karrieremöglichkeiten im Handwerk
Pack dein Können aus und entdecke deine Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Triales Studium oder klassisch Geselle, Meister, Betriebswirt, Selbständigkeit? Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung.
Ob kaufmännisch, technisch oder in Umwelt und Energie: Deinem Aufstieg sind keine Grenzen gesetzt. Attraktive Fördermöglichkeiten geben dir Rückenwind. Unsere Weiterbildungsexpertinnen und -experten helfen dir gern weiter.
Im Handwerk kommst du hoch hinaus. Wir zeigen dir, wie.
Referentin: Fr. Wilkending, HWK Hannover
Termin: Do., 28. September
Zeit: 16.00-17.30 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hannover, Berufsinformationszentrum, Escherstr. 17, 30159 Hannover
Karriere bei der Bundeswehr
Die Karriereberatung der Bundeswehr informiert über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Arbeitsstellen bei der Bundeswehr sowie über die Ausbildung zum/zur Soldat/in auf Zeit i. d. Laufbahn der Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere.
Referent/in: Karrierecenter der Bundeswehr
Termin: Do., 05. Oktober
Zeit: 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hannover
Berufsinformationszentrum, Escherstr. 17, 30159 Hannover
Karriere bei der Bundespolizei
Die Bundespolizei beschäftigt rund 45.000 Mitarbeitende. Sie alle leisten ihren Beitrag, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Als Bundesbehörde erfüllt sie eine Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben. Die Laufbahnberatung informiert über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Referentin: Fr. Brillowski, Bundespolizeiakademie
Termin: Di, 10. Oktober
Zeit: 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hannover
Berufsinformationszentrum, Escherstr. 17, 30159 Hannover
Praktikum im Handwerk - Über ein Praktikum den richtigen Beruf finden
Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest?
Du suchst einen Praktikumsplatz und brauchst Unterstützung den richtigen Betrieb zu finden?
Wir von der Handwerkskammer Hannover haben viele Tipps für ein gelungenes Praktikum und eine Auswahl an interessanten Praktikumsbetrieben dabei.
Referentin: Frau Kleinert, HWK Hannover
Termin: Mi., 11. Oktober
Zeit: 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hannover
Berufsinformationszentrum, Escherstr. 17, 30159 Hannover
Wege ins Medizinstudium
- Onlineveranstaltung –
Wie bewerbe ich mich für einen Medizinstudienplatz? Wie werden die Medizinstudienplätze vergeben?
Was bedeuten Auswahlverfahren der Hochschulen, zusätzliche Eignungsquote, Abiturbestenquote, Landarztquote?
Wir geben dir Antworten!
Also... Stethoskope spitzen und abgehorcht.
Referentinnen: Uta Kredig-Beil und Michaela Langkamp, Berufsberaterinnen
Termin: Do., 12. Oktober
Zeit: 16.00 Uhr
Ort: **Onlineveranstaltung**
Skype for Business
Karriere bei der Landespolizei Niedersachsen
Eine Ausbildung oder ein Studium bei der Landespolizei ist mehr als nur ein Beruf. Polizistinnen und Polizisten sorgen 24 Stunden am Tag, 7 Tag die Woche, 365 Tage im Jahr für Sicherheit. Egal ob im Einsatz- und Streifendienst, im Ermittlungsdienst, in der Kriminaltechnik oder als Teil der Bereitschaftspolizei.
"Wir arbeiten, damit sich die Menschen in Niedersachsen sicher fühlen können!"
Referentin: Dorothea Westphal, Polizeidirektion Niedersachsen
Termin: Do., 12. Oktober
Zeit: 16.00 – 17.30 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Hannover
Berufsinformationszentrum, Escherstr. 17, 30159 Hannover
Fit werden für den TMS
- Onlineveranstaltung -
Nahezu alle deutschen Universitäten nutzen das TMS Ergebnis für die Vergabe der Studienplätze in der Humanmedizin. Beim TMS werden Fähigkeiten getestet, die man für ein erfolgreiches Studium benötigt. Es kommt nicht auf das Abiturwissen an! In dieser Veranstaltung werden die wesentlichen Elemente des TMS vorgestellt. Wir geben Tipps zur Vorbereitung und besprechen Strategien zur Bewältigung.
Die Teilnahme wird empfohlen, wenn man sich für den Simulationstag am 25.10.2023 angemeldet hat.
Referentinnen: Michaela Langkamp und Uta Kredig-Beil, Berufsberaterinnen
Termin: Do., 19. Oktober
Zeit: 16.00
Ort: **Onlineveranstaltung**
Skype for Business