„Trotz der besonderen Rahmenbedingungen ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt positiv. Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter und das Stellenangebot ist hoch. Auszubildende für dieses Jahr werden weiterhin dringend gesucht. Jugendlichen steht die Be-rufsberatung mit Rat und Tat zur Verfügung. Termine zur Beratung können online gebucht werden“, sagt David Rönisch, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hannover, zur Lage am Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Die Meldungen neuer Arbeitsstellen lagen im Mai 272 Stellen unter dem Vorjahresmonat. Seit dem Jahresbeginn wurden 11.693 Stellen neu gemeldet. Im Vergleich zum letzten Jahr waren dies 128 (1,1%) mehr.
Die Unterbeschäftigung erfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch die Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen und länger erkrankte Personen. Die Unterbeschäftigungsquote ist zum Vorjahr gesunken und lag bei 8,8% (VJ 9,7%; 2,0% im Rechtskreis SGB III und 6,8% im Rechtskreis SGB II).
Einstellende Branchen
Die größten Anteile der gemeldeten Stellen verteilen sich auf folgende Bereiche: Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung (19,2%), Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung (18,7%), Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (18%), kaufm. Dienstleistung, Handel, Ver-trieb, Tourismus (14,1%) sowie Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht, Verwaltung (11,3%) und Bau, Architektur, Vermessung, Gebäudetechnik (10,2%).
Ausbildungsmarkt
Auf dem Ausbildungsmarkt sind 5.887 Ausbildungsstellen gemeldet (+284 zum Vorjahr) und dem gegenüber stehen 5.365 gemeldete Bewerber (-458 zum Vorjahr).
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Arbeitsmarktreport Mai 2022 der Agentur für Arbeit Hannover.