24.08.2022 | Presseinfo Nr. 14

Zukunft im Handwerk?!

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Neue Technologien, die Digitalisierung und der Trend zur Globalisierung führen zu massiven Veränderungen der Berufswelt.
Arbeitsstellen verändern sich und damit auch die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung wird für die Beschäftigten daher immer wichtiger - während des gesamten Erwerbslebens. Die alte Devise - eine Ausbildung, ein Beruf, ein Betrieb bis zur Rente - funktioniert nur noch selten.
 

Das Handwerk ist interessant, es bietet eine hervorragende und krisensichere Beschäftigungsperspektive. Unsere Informationswoche des Handwerks, vom 19. bis zum 23. September wendet sich an Beschäftigte und auch an Quereinsteiger die sich beruflich orientieren wollen. Die Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten werden beleuchtet. Welche das konkret sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, dürfte auch für viele Fachkräfte, die schon länger im Handwerk arbeiten, interessant sein.

Zehn Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenkomplexen können besucht werden.

Handwerk – eine gute Wahl? Beschäftigte, die in ihrem bisherigen Beruf unzufrieden sind und sich beruflich verändern wollen, über mögliche Einstiegsvarianten informieren. Gerade für Menschen mit handwerklichem Geschick, die möglicherweise schon länger überlegen, ihr Hobby zum Beruf zu machen, ist diese Veranstaltung genau richtig.

Karriere im Handwerk: Weiterbildung, Aufstiegsmöglichkeiten und deren Finanzierung werden angesprochen.

Soziale Berufe im Handwerk? In einer weiteren Informationsrunde werden handwerkliche Berufe vorgestellt, in denen helfende und unterstützende Tätigkeiten besonders stark vertreten sind und die einen engen Kontakt mit Menschen erfordern.

Green Jobs - Arbeit für den Klimaschutz? Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Klimawandel und Energie-Krise beschäftigt sich eine dritte Veranstaltung mit dem Thema „Green Jobs - Arbeit für den Klimaschutz“. Denn gerade in diesem Bereich haben Handwerksberufe eine besondere Bedeutung: Sie sorgen zukünftig für den Wandel hin zu erneuerbaren Energien.

Schaltplan für die Zukunft: Welche Weichen stellen sich im Elektro-Handwerk gerade neu, welche Megatrends wirken sich aus?

Alle Veranstaltungen der Informationswoche finden online statt. Sie können also von zu Hause aus „besucht“ werden. Hier geht’s zur Anmeldung: www.eveeno.com/wochedeshandwerks.

Weitere Informationen der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt es im Internet unter www.BBiE.info. Oder per E-Mail an Hannover.BBiE@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0511 919-8088.