Aktuelle Presseinformationen
Der Arbeitsmarkt im Mai 2022
Wieder deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit. Arbeitslosenquote bei 6,8%.
Aufstiegsqualifizierungen in den Bereichen Metall, Handwerk und Technik
Ein neues Online-Infoangebot der Agentur für Arbeit präsentiert am Montag, 23. Mai Möglichkeiten, sich auf Grundlage einer abgeschlossenen Ausbildung für den beruflichen Aufstieg zu qualifizieren.
Der Arbeitsmarkt im April 2022
Nur noch leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenquote 7,0%
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine in Hannover
Für eine erste Information zur Arbeit- und Ausbildungssuche bieten wir im BiZ regelmäßig Infoveranstaltungen für Geflüchtete, ehrenamtliche Helfer-/innen und Mitarbeitende aus Verwaltungen und Organisationen an.
Der Arbeitsmarkt im März 2022
Belebung am Arbeitsmarkt setzt sich fort, Arbeitslosenquote 7,0%
Der Arbeitsmarkt im Februar 2022
Leicht sinkende Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenquote 7,1%
Unzufrieden im Job? - Online Veranstaltung hilft beim beruflichen Neustart
Online Veranstaltung am Donnerstag, 24. Februar 2022, wahlweise um 10.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr stellen wir unser neues Dienstleistungsangebot vor. Jetzt anmelden: www.BBiE.info
Der Arbeitsmarkt im Januar 2022
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenquote liegt bei 7,2 %
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Gleiche Chancen am Arbeitsmarkt für Frauen
Das ist ein Ziel der Agentur für Arbeit Hannover!
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2021
Keine Verschärfung der Lage bei der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote ist weiter bei 6,9%.
Der Arbeitsmarkt im November 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter, Arbeitslosenquote 6,9%
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
2G-Regel für persönliche Gespräche
Was macht der Weihnachtsmann in Corona-Zeiten?
Weihnachtsaktion
Ausbildungsmarkt in der Region Hannover
Bewerber und betriebliche Ausbildungsstellen auf Vorjahresniveau im Beratungsjahr 2020/2021
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt deutlich. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,1 %.
Der Arbeitsmarkt im September 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Arbeitslosenquote 7,3%
Der Arbeitsmarkt im August 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter zum Vorjahr. Arbeitslosenquote 7,6%
Kündigung oder Vertragsende? – Agentur für Arbeit anrufen
Arbeitsuchend-/Arbeitslosmeldung
Auf eigenen Beinen stehen – damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert
Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe
Der Arbeitsmarkt im Juli 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt wieder deutlich zum Vormonat.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt deutlich zum Vormonat
Der Arbeitsmarkt im Mai 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter zum Vormonat.
Bei Anruf Ausbildung – 0511 / 919 5050
Viele Jugendlich suchen noch nach einer Ausbildung in diesem Jahr.
Der Arbeitsmarkt im April 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8%.
Was jetzt beim Kurzarbeitergeld gilt
Informationen zum Kurzarbeitergeld
Der Arbeitsmarkt im März 2021
Die Arbeitslosigkeit sinkt zum Vormonat. die Arbeitslosenquote liegt bei 8%
Der Arbeitsmarkt im Februar 2021
Die Arbeitslosigkeit steigt zum Vormonat, die Arbeitslosenquote liegt bei 8,2 %
Der Arbeitsmarkt im Januar 2021
Die Arbeitslosigkeit steigt zum Vormonat. Die Arbeitslosgenquote liegt bei 8,1 %
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Die Arbeitslosigkeit steigt zum Vormonat, bleibt unter 49.000
Der Arbeitsmarkt im November 2020
Die Arbeitslosigkeit im November 2020 hat sich gegenüber dem Vormonat um 1.292 Personen nochmal verringert (-2,6%)
Achtung Unternehmen:
Bei einer Unterbrechung der Kurzarbeit 3-Monats-Frist beachten
Ausbildungsmarktbilanz
Angebot betrieblicher Ausbildungsstellen im Beratungsjahr 2019/2020
Arbeitsmarktbericht Oktober 2020
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2020
Arbeitsmarkt im September 2020
Die Arbeitslosigkeit sinkt wieder, die Arbeitslosenquote beträgt 8%
Der Arbeitsmarkt im August 2020
Deutlich mehr Arbeitslosigkeit, weniger Stellen, die Arbeitslosenquote beträgt 8,3%
Gemeinsamer Telefonaktionstag von Agentur für Arbeit und Handwerkskammer
Eltern fragen - Ausbildungsexperten antworten
Der Arbeitsmarkt im Juli 2020
Über 10.000 Arbeitslose mehr , deutlich weniger Stellen, die Arbeitslosenquote beträgt 8,1 %
Arbeitslosmeldungen können online nachgeholt werden!
Seit 8. Juli steht den Kundinnen und Kunden, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, eine Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung. Bei Nutzung entfällt die Pflicht zur persönlichen Nachholung der Identitätsprüfung.
Noch keine Ausbildung klargemacht?
Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat
Bei uns werden FAMILIE UND BERUF großgeschrieben
Die Agentur für Arbeit Hannover hat ein neues Angebot für Berufsrückkehrende im Angebot „Campus Familie und Beruf“.
Der Arbeitsmarkt im Juni 2020
• 10.021 Arbeitslose mehr als im Vorjahr, die Arbeitslosenquote beträgt 7,9%
Arbeitsmarkt im Mai 2020
Erneut deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit, +19,6% zum Vor-jahr, die Arbeitslosenquote beträgt 7,6%
Kurzarbeitergeld verhindert Arbeitslosigkeit
Im März und April haben 10.408 Unternehmen aus der Region Hannover Kurzarbeit angezeigt. Damit haben die Unternehmen die wesentliche Voraussetzung für eine Antragstellung zur Erstattung ihrer Auszahlungen geschaffen.
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Rettung durch Kurzarbeitergeld - Unternehmen sichern Arbeitsplätze
Vervielfachung der Kurzarbeitergeld-Anträge von unter 20 im Monat auf ca. 5800 seit Mitte März
Der Arbeitsmarkt im März 2020
Die Arbeitslosigkeit im März 2020 hat sich gegenüber dem Vormonat um 653 Personen verringert. Der Arbeitslosenbestand lag mit 40.671 Personen aber über dem Vorjahreswert (+954).
Telefonnetz überlastet
Weitere Rufnummer wurden geschaltet
Telefonnetz überlastet
Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Die Arbeitsagenturen in Hannover bleiben erreichbar
Die Arbeitsagenturen in Hannover bleiben erreichbar
Öffnungszeiten Geschäftsstelle Garbsen
Geschäftsstelle Garbsen ab 16. März 2020 für unterminierte Vorsprachen geschlossen
Der Arbeitsmarkt im Februar 2020
Die Arbeitslosigkeit im Februar 2020 hat sich gegenüber dem Vormonat um 224 Personen verringert.
Der Arbeitsmarkt im Januar 2020
Die Arbeitslosigkeit im Januar 2020 ist gegenüber dem Vormonat um 2.749 Personen gestiegen.
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2019
Der Arbeitslosenbestand blieb zum Dezember 2019 mit 38.799 Personen unter dem Vorjahreswert -135 (-0,3%). Die Arbeitslosenquote lag über beide Rechtskreise bei 6,2% (SGB III 1,7%; SGB II 4,5%) und damit identisch dem Vorjahreswert.