Aktuelle Presseinformationen
Folgen des Ukraine-Krieges werden auf dem Arbeitsmarkt sichtbar
Arbeitslosenquote steigt auf 5,3 Prozent - Zuständigkeitswechsel für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer zum 01. Juni erfolgt - Chancen nutzen: Viele Ausbildungsstellen noch frei
„Lehramt studieren“ Experten-Chat am 06. Juli 2022 auf abi.de
Was muss man dafür mitbringen? Und wie läuft die Bewerbung ab? Diese und viele weitere Fragen klärt der nächste abi» Chat am 6. Juli. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema dann „Lehramt studieren“.
Zeugnis in der Tasche, aber noch keine Ausbildung? Dann ab zur Berufsberatung!
Knapp 1.000 Ausbildungsplätze in Dithmarschen und Steinburg derzeit noch unbesetzt
Arbeitsmarkt startet gut gestimmt in den Sommer
Arbeitslosenquote sinkt auf 5,0 Prozent - Alle Personengruppen und beide Kreise profitieren von der guten Entwicklung trotz Ukraine-Krieges - Die Kreise Dithmarschen und Steinburg beteiligen an der Praktikumswoche Schleswig-Holstein
„Studienfinanzierung“ Experten-Chat am 8. Juni 2022 auf abi.de
Miete, Semesterbeitrag, Fachbücher – und der WG-Kühlschrank ist auch schon wieder leer: Studieren kostet Geld. Woher dieses kommt, klärt der nächste abi» Chat. Am 8. Juni von 16 bis 17.30 Uhr können Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Fragen zum Thema „Studienfinanzierung“ stellen.
Catch me if you can! Personal finden, fördern, festhalten
Arbeitsagentur informiert Unternehmen am 18. Mai über die Möglichkeiten der Fachkräftesicherung
Ausbildung klarmachen: 1000 Zukunftschancen im BiZ
Am Mittwoch, 18. Mai öffnet das Berufsinformationszentrum (BiZ), Rungholtstr. 1, in Heide seine Türen für alle Jugendlichen, die dieses Jahr noch eine Ausbildung beginnen wollen, einen festen Berufswunsch haben, aber noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz sind.
Stimmung insgesamt verhalten, aber Arbeitsmarkt bleibt stabil
Arbeitslosenquote sinkt auf 5,2 Prozent - Arbeitsmarkt zeigt sich dynamisch, Bestand an Arbeitslosen weiter gesunken
Stärken-Parcours: Sechs Stationen für eine starke berufliche Zukunft
Eine Woche lang findet für alle 7. Jahrgänge der Steinburger Gemeinschaftsschulen der Stärken-Parcours in der Wiesengrundhalle in Kellinghusen statt. Am Montag star-tete der Parcours: Entdecken von Stärken und berufliche Orientierung ganz praktisch, erlebnisreich und absolut anregend.
Welche Ausbildung passt zu mir?“ Experten-Chat am 4. Mai 2022 auf abi.de
Glücklicherweise können junge Menschen in Deutschland aus einer Vielzahl von Aus-bildungsmöglichkeiten wählen. Bei der Orientierung hilft der nächste abi» Chat am 4. Mai von 16 bis 17.30 Uhr zum Thema „Welche Ausbildung passt zu mir?“.
Neuer Termin: Ausbildungsmesse Brunsbüttel am 04. Mai 2022
Am Mittwoch, 04. Mai 2022, stellen sich im Bildungszentrum Brunsbüttel regionale Unternehmen vor und informieren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten.
Starke Ideen für die berufliche Zukunft: Elternabend für junge Berufswähler
Am kommenden Montag, 25. April startet in Kellinghusen für fünf Tage der Stärken-Parcours, ein Erlebnisparcours für Schülerinnen und Schüler zur Entdeckung von Stärken, zur beruflichen Orientierung und persönlichen Lebensplanung.
Beschäftigung auf Rekordhoch, Ukraine-Krieg zeigt noch keine Auswirkungen auf regionalen Arbeitsmarkt
Anzahl der Beschäftigten liegt bei fast 86.000 - Arbeitslosenquote sinkt auf 5,4 Prozent - • Deutlicher Zuwachs bei den gemeldeten Ausbildungsstellen
Kurzarbeitergeld: Sonderregelungen bis 30. Juni verlängert
Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur Gesetzesänderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzar-beitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit.
"Ich will etwas machen mit IT" Experten-Chat am 6. April 2022 auf abi.de
Zukunft zwischen Bits und Bytes: Wer im Bereich IT arbeiten möchte, hat hierzu vielfältige Möglichkeiten. Beim nächsten abi» Chat am 6. April dreht sich alles ums Thema "Ich will et-was machen mit IT". Dabei können die Teilnehmer*innen von 16 bis 17.30 Uhr ihre Fragen stellen.
Schritt für Schritt die richtige Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Flüchtlinge erhalten humanitären Aufenthaltstitel - Agentur für Arbeit vermittelt in Arbeit
Online Terminvergabe: ein weiterer digitaler Zugangskanal zur Agentur für Arbeit
Der Termin für die persönliche Arbeitslosmeldung kann online vereinbart werden
Stärken entdecken – beruflich orientieren: Elternabend für starke Jugendliche
Am kommenden Montag, 21. März startet in Albersdorf für fünf Tage der Stärken-Parcours, ein Erlebnisparcours für Schülerinnen und Schüler zur Entdeckung von Stärken, zur beruflichen Orientierung und persön-lichen Lebensplanung. Am vorletzten Tag, dem 24. März sind alle Eltern und Erziehung
Golf Club Gut Apeldör mit dem offiziellen Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Agentur für Arbeit verleiht Zertifikat für Nachwuchsförderung für besonderes Engagement in der Ausbildung
Hans Otte erhält offizielles Zertifikat für Nachwuchsförderung der Agentur für Arbeit
Hans Otte für besonderes Engagement in der Nachwuchs- und Fachkräfteförderung ausgezeichnet
Kooperative Ausbildung: Zwei auf dem richtigen Weg
• Agentur für Arbeit unterstützt die berufliche Integration für Menschen mit besonderem Förderbedarf • Kooperative Ausbildung eröffnet für Jugendliche und Betrieb langfristige Perspektiven
Online Informationsveranstaltung: Ausbildung? Jetzt oder nie!
Am Donnerstag 17. März 2022 findet in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr eine online Informationsveranstaltung für ausbildungsinteressierte Erwachsene statt.
Ausbildung in Teilzeit – weit mehr als eine halbe Sache
Am Mittwoch 16. März 2022 startet um 14:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heide eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgeber und auch Beratungsfachkräfte von sozialen Institutionen zum Thema „Ausbildung in Teilzeit“.
Drei Arbeitgeber – zahlreiche Chancen zum Durch-starten
Im Rahmen der Woche der Ausbildung stellt das Berufsinformationszentrum (BiZ) Heide drei Arbeitgeber und ihre vielseitigen Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten vor.
Arbeitsmarkt im Februar in guter Verfassung
Arbeitslosenquote verbleibt bei 5,6 Prozent - Über 1.500 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr - Arbeitskräfte werden dringend gesucht
„Ich will etwas Soziales machen“ - Experten-Chat am 2. März 2022 auf abi.de
Welche Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt, erfahren die Teilnehmer*innen beim nächsten abi» Chat am 2. März 2022. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „Ich will etwas Soziales machen“.
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen melden
Meldung der Unternehmen bis zum 31. März 2022 erforderlich - Weitere Informationen unter www.iw-elan.de
„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt
Die Kunden-App "BA-mobil" wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback.
Omikron: FFP2-Masken in der Agentur für Arbeit für Kundinnen und Kunden notwendig
Die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der „Omikron-Variante“ fordern auch von der Agentur für Arbeit ihren Tribut.
Im Januar saisontypischer Anstieg der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,6 Prozent - Stellenmarkt weiterhin stabil
Abitur und dann?“
Elternabend informiert zu Wegen nach dem Abitur
Recht so! Ich will was machen mit Recht
Ob vor Gericht, in der Kanzlei oder im Unternehmen: Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht.
Keine Panik trotz Pandemie
In Kürze steht wieder die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse bevor. Ein guter Zeitpunkt, sich damit zu beschäftigen, was nach der Schule passieren soll.
Arbeitsmarkt widersteht der Pandemie
Arbeitslosenquote bleibt 2021 unverändert bei durchschnittlich 5,9 Prozent
Berufe für Klimaretter
Experten-Chat am 12.01.2022 auf abi.de
Omikron und Winter bremsen den Arbeitsmarkt leicht ein
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter gewachsen, Kein Anstieg von Kurzarbeitsanzeigen im Agenturbezirk Arbeitslosenquote steigt leicht auf 5,2 Prozent,
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.März 2022 verlängert
Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit wurden vom Gesetzgeber bis zum 31. März 2022 verlängert.
Arbeitslosmeldung: Ab 1. Januar online möglich!
Weiteres eService-Angebote der Bundesagentur für Arbeit
Medizin studieren
Menschen helfen, Leben retten
Arbeitsmarkt weiterhin robust
Arbeitslosenquote sinkt nochmals leicht auf nun 5,1 Prozent - Stellenmeldungen auch im November stabil
Arbeitsagentur führt 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Ab Donnerstag ist ein 2G-Nachweis für Beratungs- und Vermittlungsgespräche notwendig - Viele Anliegen können online erledigt werden
„Hilfe, ich brauche Personal!“
Arbeitsagentur informiert Unternehmen am 10. November über neue Möglichkeiten der Fachkräftesicherung
Online-Aktionswoche „FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG“
Abwechslungsreiche Online-Veranstaltungen vom 8. bis 12. November 2021 für Frauen zum Thema „Wiedereinstieg“
Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr 2020/2021
Knapp über 1.700 Jugendliche nutzen die Berufsberatung
Arbeitsmarkt weiter im Aufwind
Arbeitslosenquote sinkt auf 5,2 Prozent
Neue Servicezeiten der Arbeitsagentur
Die Agentur für Arbeit Heide passt ab Montag, 01. November, ihre Servicezeiten an - Mehr Zeit für ausführliche Beratungs- und Vermittlungsgespräche - Viele Anliegen können online erledigt werden
Wenn das Geld nicht reicht… Arbeitsagentur unterstützt Auszubildende mit Berufsausbildungsbeihilfe
Die Agentur für Arbeit unterstützt mit der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Jugendliche, die während einer betrieblichen Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können und finanzielle Hilfe benötigen.
Arbeitsmarkt weiterhin auf Erholungskurs
Positive Entwicklung bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
Perspektiven im Berufsleben finden
Interkulturelle Woche: Arbeitsagenturen beraten Beschäftigte
Medienangebote moderner, kompakter und zielgerichteter
Die beliebten Portale der Agentur für Arbeit planet-beruf.de und abi.de präsentieren sich im neuen Gewand
Arbeitsagentur zeichnet Fliesen Tiedemann für besonderes Engagement in der Ausbildung aus
Fliesen Tiedemann aus Itzehoe erhält offizielles Zertifikat für Nachwuchsförderung
Schmidt Bauunternehmen aus St. Annen mit dem offiziellen Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet
Arbeitsagentur verleiht Zertifikat für Nachwuchsförderung für besonderes Engagement in der Ausbildung
Positiver Trend setzt sich fort
Arbeitslosenquote sinkt auf 5,7 Prozent
Wieder notwendig: Persönliche Arbeitslosmeldung
- Zum 01. September kann die persönliche Arbeitslosmeldung erneut nur persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen - Agentur passt ihre Öffnungszeiten an
Wieder notwendig: Persönliche Arbeitslosmeldung
- Zum 01. September kann die persönliche Arbeitslosmeldung erneut nur persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen - Agentur passt ihre Öffnungszeiten an
Last Minute Hotline: Bei Anruf Ausbildung!
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Last Minute Hotline: Bei Anruf Ausbildung!
Per Telefon zum Ausbildungsplatz
Der Arbeitsmarkt im Juli 2021: Der Sommer bringt weitere Entspannung
Arbeitslosenquote verbleibt bei 5,9 Prozent
Hier geht´s zur Berufsausbildung! Hier geht´s zur Berufsausbildung! In diesen Berufen gibt es freie Ausbildungsplätze
Kurz vor Ausbildungsbeginn stehen noch viele Möglichkeiten offen
Berufliche Veränderung, Neu- oder Umorientierung im Job? Offene Sprechstunde der Agentur für Arbeit
Telefonischer Beratungsservice jeden Dienstag und Donnerstag - Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung
Ende gut, alles gut – Eingliederungszuschuss für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Agentur für Arbeit unterstützt die berufliche Integration schwerbehinderter Menschen
Online-Dienstleistungen sparen Zeit und Geld
Die Agentur für Arbeit bietet großes Angebot an Online-Dienstleistungen
Der Arbeitsmarkt im Juni 2021: Corona verliert an Kraft, der positive Trend setzt sich fort
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bleibt nahezu konstant - • Arbeitslosenquote sinkt auf 5,9 Prozent
Sprechtage für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Kurzarbeit für Qualifizierung nutzen
- Qualifizierung sichert Beschäftigung - Agentur für Arbeit unterstützt mit Beratungs- und Förderangeboten - Telefonische Sprechtage am 24. und 25. Juni
Studienmesse karriere:dual - Digitaler Einstieg ins duale Studium
Am Samstag, den 19. Juni 2021, startet Norddeutschlands digitale Studienmesse karrie-re:dual, in der es ausschließlich um duale Studienangebote geht. In der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr erhalten Studieninteressierte alle notwendigen Informationen und direkte Kontakte für ihren persönlichen Berufs
„Studienfinanzierung“ Studienfinanzierung Experten-Chat am 16. Juni 2021 auf abi.de
Miete, Fachbücher, Exkursionen: Studieren kostet Geld. Doch woher soll es kommen? Einige hilfreiche Ideen zum Thema „Studienfinanzierung“ liefert der nächste abi>> Chat am 16. Juni. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Expert*innen alle Fragen rund um BA-föG, Nebenjob, Stipendiu
Der Arbeitsmarkt im Mai 2021: Positiver Blick nach vorn, Arbeitsmarkt erholt sich
Arbeitslosenquote sinkt auf 6,0 Prozent - Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin deutlich über dem Niveau des Vorjahres - Ausbildungsbetriebe bieten bisher knapp 1700 Ausbildungsstellen an
Von Norderstedt bis Flensburg – Zwischen Nordsee und Ostsee
Erste digitale Messe mit Angeboten der Personaldienstleister lockt mit breit gefächerten Stellenangeboten
Übernahme von Azubis trotz Kurzarbeit
Auch für krisenbetroffene Unternehmen ist es eine gute Idee, ihren Nachwuchs jetzt an sich zu binden
Der Arbeitsmarkt im April 2021: Nach einem Jahr Corona stabilisiert sich der Markt dank Kurzarbeit
Arbeitslosenquote sinkt weiter leicht auf nun 6,3 Prozent
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden.
„Auf geht's!“ Ausbildungschancen jetzt nutzen!
Die Berufsberatung steht weiterhin allen Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite.
„Berufe in der Informatik“ Experten-Chat am 28. April 2021 auf abi.de
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger der Digitalisierung. Ein Chat am 28. April von 16 bis 17.30 Uhr zum Thema „Berufe in der Informatik“.
Der Arbeitsmarkt im März 2021: Die Beschäftigung ist stabil, der Wiedereinstieg in Arbeit aber nicht einfach
• Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 6,5 Prozent • Zahl der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau • Anzeigen von Kurzarbeit nehmen erneut ab
Flexibel, unkompliziert und transparent – die Digitalisierung der Arbeitsagentur schreitet in großen Schritten voran
Während der Corona-Pandemie haben Kundinnen und Kunden vermehrt die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) genutzt und insbesondere Anträge auf Arbeitslosengeld digital eingereicht. Ein zusätzliches eService-Angebot unterstützt Antragstellerinnen und Antragsteller darin, den Bearbeit
Experten-Chat „Medizin studieren“ am 24. März 2021
Sie zählen zweifellos zu den Held*innen der Corona-Pandemie: Mit ihrer Arbeit retten Ärzt*innen täglich Menschenleben. Grundlage für ihr beherztes Handeln ist ein umfangreiches Medizinstudium. Was man dazu wissen sollte, klärt der nächste abi>> Chat am 24. März von 16 bis 17.30 Uhr.
Ausbildung 2021: Jetzt an morgen denken!
- Bundeskabinett billigt Verlängerung und Ausweitung des Bundesprogramm 'Ausbildungsplätze sichern'
Ausbildung 2021: Die Chancen sind da!
• Der Ausbildungsmarkt ist robust, rund 1500 Ausbildungsplätze seit Oktober gemeldet
Arbeitsmarkt trotzt der Krise, aber es wird schwieri-ger längere Arbeitslosigkeit zu beenden
Arbeitsmarkt trotzt der Krise, aber es wird schwieri-ger längere Arbeitslosigkeit zu beenden
Neues Beratungsangebot für Beschäftigte
Arbeitsagentur bietet Karriereplanung für Berufstätige neu an
Ich will was machen mit Medien
Experten-Chat am 24. Februar auf abi.de
Agentur für Arbeit bringt mit „BA-Mobil“ neue Kunden-App auf den Markt
Die neue Kunden App der Bundesagentur für Arbeit (BA) für alle, die sich auf www.arbeitsagentur.de online registriert haben
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Sprechtag mal anders
Berufsberatung bietet Schülern und Eltern erstmalig telefonischen Sprechtag an
Zweiter Lockdown wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus
Arbeitslosenquote steigt auf 6,5 Prozent - Im Januar Rückgang der Anzeigen von Kurzarbeit
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Seit dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen.
Arbeitsmarkt trotz Corona-Pandemie stabil, Kurzarbeitergeld sichert Arbeitsplätze
Arbeitslosenquote steigt 2020 durchschnittlich auf 5,9 Prozent
Auswirkungen des zweiten Lockdowns werden auch am Arbeitsmarkt sichtbar
Im Dezember wieder erkennbar mehr Anzeigen von Kurzarbeit - Arbeitslosenquote liegt bei 6,0 Prozent
Kindergeld und Kinderzuschlag werden ab Januar erhöht
Ab Januar erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Kurzarbeit verhindert Anstieg der Arbeitslosigkeit
212 neue Anzeigen auf Kurzarbeit eingegangen - Arbeitslosigkeit bewegt sich auf dem Niveau des Oktobers
Schwerbehindert und leistungsstark - ohne trotzdem
03.12.2020 ist Tag der Menschen mit Behinderung - Agentur für Arbeit unterstützt die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Kurzarbeit sichert weiter Beschäftigung
Nach drei Monaten Unterbrechung ist eine Neuanzeige erforderlich
Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr 2019/2020
Knapp 2.000 Jugendliche nutzen die Berufsberatung
Saisonaler Aufwind auf dem Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat
Arbeitsmarkt nimmt wieder etwas an Fahrt auf
Arbeitslosenquote sinkt auf 5,9 Prozent und liegt somit unterhalb des Landeswertes von Schleswig-Holstein mit 6,0 Prozent
Arbeitsmarkt stabilisiert sich weiter
Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt mit rund 8.900 Arbeitslosen deutlich über den Augustwerten des Vorjahres
Arbeitsmarkt stabilisiert sich langsam – Auswirkungen der Corona-Krise sind „eingepreist“
Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt mit rund 8.950 Arbeitslosen deutlich über den Juliwerten des Vorjahres
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy spart Wege
Wer sich während der Covid-19-Pandemie arbeitslos melden musste, kann die noch notwendige Identifikationsprüfung online vornehmen.
Arbeitsmarkt bleibt unter Druck
Rund 9.000 Menschen sind im Juni arbeitslos, damit etwas weniger als im Mai aber 1.900 mehr als im Juni 2019 - Im Juni gingen noch 47 neue Anzeigen auf Kurzarbeit ein
Corona-Krise hinterlässt weiterhin Spuren am Arbeitsmarkt
Rund 9.050 Menschen sind im Mai arbeitslos, damit gut 455 Arbeitslose mehr als im April und 1.750 mehr als im Mai 2019
Arbeitslosigkeit steigt infolge der Corona-Krise deutlich an
Rund 8.600 Menschen sind im April arbeitslos, damit gut 1.000 Arbeitslose mehr als im März und 1.155 mehr als im April 2019 - Seit Beginn der Corona-Krise haben 2.100 Betriebe für fast 19.700 Arbeit-nehmer Kurzarbeit angezeigt
Jobcenter Steinburg und Arbeitsagentur Itzehoe setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Seit dem 17. März haben die Arbeitsagentur Itzehoe und das Jobcenter Steinburg die persön-lichen Kontakte mit Kundinnen und Kunden in den Dienststellen auf die Notfälle beschränkt. Alle anderen Anliegen werden telefonisch oder über den Online-Kanal geklärt.
Jobcenter und Arbeitsagentur setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Seit dem 17. März haben die Arbeitsagentur Heide und das Jobcenter Dithmarschen die per-sönlichen Kontakte mit Kundinnen und Kunden in den Dienststellen auf die Notfälle be-schränkt. Alle anderen Anliegen werden telefonisch oder über den Online-Kanal geklärt.
Berufsberatung in Zeiten von Corona
Telefonische Beratungsgespräche rund um die Themen Berufs- und Studienwahl
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
1.900 Betriebe zeigen Kurzarbeit an
Kurzarbeitergeld: Gemeinsamer Arbeitgeber-Service berät Unternehmen - Die Arbeitsagentur verdoppelt die telefonischen Ansprechpartner
Landwirtschaft: Helfende Hände gesucht
Aufgrund der Einreisebeschränkungen für Saisonkräfte in der Landwirtschaft sucht die Ar-beitsagentur Arbeitskräfte für den Bereich
Corona-Virus: Agentur für Arbeit Itzehoe passt ihr Dienstleistungsangebot an
Anfragen und Anträge können ab 17. März telefonisch oder online gestellt werden
Corona-Virus: Dienstleistungsangebot angepasst
Jobcenter Dithmarschen, Agentur für Arbeit Heide, Jugendberufsagentur Dithmarschen und Regionale Soziale Dienste des Kreises Dithmarschen passen ihr Dienstleistungsangebot an
Corona-Virus: Vorrangige Nutzung der Online-Dienstleistungen empfohlen
Viele Leistungen können bequem und sicher jederzeit von zu Hause aus geregelt werden.
Ausbildung und Studium beim Zoll
Zoll informiert in der Arbeitsagentur Itzehoe über Ausbildungs- und Karrierewege
Bundeswehr im BiZ
Am 19. März informiert die Bundeswehr über Arbeits-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Arbeitsmarkt weiterhin robust
Betriebe gehen bei der Personalsuche neue Wege - Gute Arbeitsmarktchancen für Berufsrückkehrende nach Eltern- oder Pflegezeit - Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent
Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen
Die Westküstenkliniken (WKK) stellen im BiZ ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Gesundheitswesen vor
Dual studieren an der FH Kiel
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte
Existenzgründung - Start in die Selbständigkeit
Am 05. März gibt es im BiZ wichtige Tipps für den Start in die Selbständigkeit
Arbeitsagentur am 04. März geschlossen
Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung bleiben die Standorte der Arbeitsagentur in Heide, Meldorf, Brunsbüttel und Itzehoe sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Heide für Kundinnen und Kunden am Mittwoch, 04. März 2020, geschlossen.
Handwerk mit Zukunft
Zwei Betriebe aus dem Handwerk informieren in der Arbeitsagentur Itzehoe über ihre Ausbil-dungsberufe
Neuorganisation der Arbeitsagentur Meldorf
Veränderte Zuständigkeiten ab dem 01. März 2020
Ausbildung und Studium bei der Landespolizei
Landespolizei informiert über Ausbildungs- und Karrierewege im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heide
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen melden
Meldung bis 31. März 2020 erforderlich
Studieren an einer FH - modern und praxisbezogen
Informationsveranstaltung für Abiturienten am 20. Februar in der Arbeitsagentur Itzehoe
Arbeitsmarkt startet stabil ins neue Jahr
Arbeitslosenquote liegt bei 5,6 Prozent - Personalnachfrage der Unternehmen bleibt weiterhin hoch
Abitur und dann?
Gemeinsamer Elternabend des Sophie-Scholl-Gymnasiums, der Fachhochschule Westküste und der Agentur für Arbeit Itzehoe
Ausbildungsmesse Brunsbüttel
Am Mittwoch, 11. März 2020, stellen sich im Bildungszentrum Brunsbüttel Unternehmen aus der Region vor und informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort
Positive Jahresbilanz 2019: Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief bei weiter steigender Beschäftigung
Arbeitslosenquote sinkt in 2019 durchschnittlich auf 5,3 Prozent - Beschäftigung wächst auf 81.900 Beschäftigte an - Herausforderungen bleiben der Fachkräftebedarf - verbunden mit der Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten sowie die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt bleibt zum Jahresende stabil
Beschäftigung steigt erneut um 3,0 Prozent auf rund 81.900 Personen an;
Arbeitsagentur Meldorf am 08. Januar geschlossen
Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung bleibt die Arbeitsagentur in Meldorf für Kundinnen und Kunden am Mittwoch, 08. Januar 2020, geschlossen.
Arbeitsmarkt startet positiv ins Frühjahr
Anzahl der Beschäftigten auf Rekordhoch: Insbesondere das Gesundheitswesen und das Verarbeitende Gewerbe nehmen Einstellungen vor