Aktuelle Presseinformationen
Der Arbeitsmarkt im März 2021: Die Beschäftigung ist stabil, der Wiedereinstieg in Arbeit aber nicht einfach
• Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 6,5 Prozent • Zahl der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau • Anzeigen von Kurzarbeit nehmen erneut ab
Flexibel, unkompliziert und transparent – die Digitalisierung der Arbeitsagentur schreitet in großen Schritten voran
Während der Corona-Pandemie haben Kundinnen und Kunden vermehrt die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) genutzt und insbesondere Anträge auf Arbeitslosengeld digital eingereicht. Ein zusätzliches eService-Angebot unterstützt Antragstellerinnen und Antragsteller darin, den Bearbeit
Experten-Chat „Medizin studieren“ am 24. März 2021
Sie zählen zweifellos zu den Held*innen der Corona-Pandemie: Mit ihrer Arbeit retten Ärzt*innen täglich Menschenleben. Grundlage für ihr beherztes Handeln ist ein umfangreiches Medizinstudium. Was man dazu wissen sollte, klärt der nächste abi>> Chat am 24. März von 16 bis 17.30 Uhr.
Ausbildung 2021: Jetzt an morgen denken!
- Bundeskabinett billigt Verlängerung und Ausweitung des Bundesprogramm 'Ausbildungsplätze sichern'
Ausbildung 2021: Die Chancen sind da!
• Der Ausbildungsmarkt ist robust, rund 1500 Ausbildungsplätze seit Oktober gemeldet
Arbeitsmarkt trotzt der Krise, aber es wird schwieri-ger längere Arbeitslosigkeit zu beenden
Arbeitsmarkt trotzt der Krise, aber es wird schwieri-ger längere Arbeitslosigkeit zu beenden
Neues Beratungsangebot für Beschäftigte
Arbeitsagentur bietet Karriereplanung für Berufstätige neu an
Ich will was machen mit Medien
Experten-Chat am 24. Februar auf abi.de
Agentur für Arbeit bringt mit „BA-Mobil“ neue Kunden-App auf den Markt
Die neue Kunden App der Bundesagentur für Arbeit (BA) für alle, die sich auf www.arbeitsagentur.de online registriert haben
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Sprechtag mal anders
Berufsberatung bietet Schülern und Eltern erstmalig telefonischen Sprechtag an
Zweiter Lockdown wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus
Arbeitslosenquote steigt auf 6,5 Prozent - Im Januar Rückgang der Anzeigen von Kurzarbeit
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Seit dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen.
Arbeitsmarkt trotz Corona-Pandemie stabil, Kurzarbeitergeld sichert Arbeitsplätze
Arbeitslosenquote steigt 2020 durchschnittlich auf 5,9 Prozent
Auswirkungen des zweiten Lockdowns werden auch am Arbeitsmarkt sichtbar
Im Dezember wieder erkennbar mehr Anzeigen von Kurzarbeit - Arbeitslosenquote liegt bei 6,0 Prozent
Kindergeld und Kinderzuschlag werden ab Januar erhöht
Ab Januar erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Kurzarbeit verhindert Anstieg der Arbeitslosigkeit
212 neue Anzeigen auf Kurzarbeit eingegangen - Arbeitslosigkeit bewegt sich auf dem Niveau des Oktobers
Schwerbehindert und leistungsstark - ohne trotzdem
03.12.2020 ist Tag der Menschen mit Behinderung - Agentur für Arbeit unterstützt die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Kurzarbeit sichert weiter Beschäftigung
Nach drei Monaten Unterbrechung ist eine Neuanzeige erforderlich
Jahresbilanz zum Ausbildungsjahr 2019/2020
Knapp 2.000 Jugendliche nutzen die Berufsberatung
Saisonaler Aufwind auf dem Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat
Arbeitsmarkt nimmt wieder etwas an Fahrt auf
Arbeitslosenquote sinkt auf 5,9 Prozent und liegt somit unterhalb des Landeswertes von Schleswig-Holstein mit 6,0 Prozent
Arbeitsmarkt stabilisiert sich weiter
Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt mit rund 8.900 Arbeitslosen deutlich über den Augustwerten des Vorjahres
Arbeitsmarkt stabilisiert sich langsam – Auswirkungen der Corona-Krise sind „eingepreist“
Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt mit rund 8.950 Arbeitslosen deutlich über den Juliwerten des Vorjahres
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy spart Wege
Wer sich während der Covid-19-Pandemie arbeitslos melden musste, kann die noch notwendige Identifikationsprüfung online vornehmen.
Arbeitsmarkt bleibt unter Druck
Rund 9.000 Menschen sind im Juni arbeitslos, damit etwas weniger als im Mai aber 1.900 mehr als im Juni 2019 - Im Juni gingen noch 47 neue Anzeigen auf Kurzarbeit ein
Corona-Krise hinterlässt weiterhin Spuren am Arbeitsmarkt
Rund 9.050 Menschen sind im Mai arbeitslos, damit gut 455 Arbeitslose mehr als im April und 1.750 mehr als im Mai 2019
Arbeitslosigkeit steigt infolge der Corona-Krise deutlich an
Rund 8.600 Menschen sind im April arbeitslos, damit gut 1.000 Arbeitslose mehr als im März und 1.155 mehr als im April 2019 - Seit Beginn der Corona-Krise haben 2.100 Betriebe für fast 19.700 Arbeit-nehmer Kurzarbeit angezeigt
Jobcenter Steinburg und Arbeitsagentur Itzehoe setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Seit dem 17. März haben die Arbeitsagentur Itzehoe und das Jobcenter Steinburg die persön-lichen Kontakte mit Kundinnen und Kunden in den Dienststellen auf die Notfälle beschränkt. Alle anderen Anliegen werden telefonisch oder über den Online-Kanal geklärt.
Jobcenter und Arbeitsagentur setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Seit dem 17. März haben die Arbeitsagentur Heide und das Jobcenter Dithmarschen die per-sönlichen Kontakte mit Kundinnen und Kunden in den Dienststellen auf die Notfälle be-schränkt. Alle anderen Anliegen werden telefonisch oder über den Online-Kanal geklärt.
Berufsberatung in Zeiten von Corona
Telefonische Beratungsgespräche rund um die Themen Berufs- und Studienwahl
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
1.900 Betriebe zeigen Kurzarbeit an
Kurzarbeitergeld: Gemeinsamer Arbeitgeber-Service berät Unternehmen - Die Arbeitsagentur verdoppelt die telefonischen Ansprechpartner
Landwirtschaft: Helfende Hände gesucht
Aufgrund der Einreisebeschränkungen für Saisonkräfte in der Landwirtschaft sucht die Ar-beitsagentur Arbeitskräfte für den Bereich
Corona-Virus: Agentur für Arbeit Itzehoe passt ihr Dienstleistungsangebot an
Anfragen und Anträge können ab 17. März telefonisch oder online gestellt werden
Corona-Virus: Dienstleistungsangebot angepasst
Jobcenter Dithmarschen, Agentur für Arbeit Heide, Jugendberufsagentur Dithmarschen und Regionale Soziale Dienste des Kreises Dithmarschen passen ihr Dienstleistungsangebot an
Corona-Virus: Vorrangige Nutzung der Online-Dienstleistungen empfohlen
Viele Leistungen können bequem und sicher jederzeit von zu Hause aus geregelt werden.
Ausbildung und Studium beim Zoll
Zoll informiert in der Arbeitsagentur Itzehoe über Ausbildungs- und Karrierewege
Bundeswehr im BiZ
Am 19. März informiert die Bundeswehr über Arbeits-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Arbeitsmarkt weiterhin robust
Betriebe gehen bei der Personalsuche neue Wege - Gute Arbeitsmarktchancen für Berufsrückkehrende nach Eltern- oder Pflegezeit - Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent
Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen
Die Westküstenkliniken (WKK) stellen im BiZ ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Gesundheitswesen vor
Dual studieren an der FH Kiel
Informationsveranstaltung für Studieninteressierte
Existenzgründung - Start in die Selbständigkeit
Am 05. März gibt es im BiZ wichtige Tipps für den Start in die Selbständigkeit
Arbeitsagentur am 04. März geschlossen
Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung bleiben die Standorte der Arbeitsagentur in Heide, Meldorf, Brunsbüttel und Itzehoe sowie das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Heide für Kundinnen und Kunden am Mittwoch, 04. März 2020, geschlossen.
Handwerk mit Zukunft
Zwei Betriebe aus dem Handwerk informieren in der Arbeitsagentur Itzehoe über ihre Ausbil-dungsberufe
Neuorganisation der Arbeitsagentur Meldorf
Veränderte Zuständigkeiten ab dem 01. März 2020
Ausbildung und Studium bei der Landespolizei
Landespolizei informiert über Ausbildungs- und Karrierewege im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heide
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen melden
Meldung bis 31. März 2020 erforderlich
Studieren an einer FH - modern und praxisbezogen
Informationsveranstaltung für Abiturienten am 20. Februar in der Arbeitsagentur Itzehoe
Arbeitsmarkt startet stabil ins neue Jahr
Arbeitslosenquote liegt bei 5,6 Prozent - Personalnachfrage der Unternehmen bleibt weiterhin hoch
Abitur und dann?
Gemeinsamer Elternabend des Sophie-Scholl-Gymnasiums, der Fachhochschule Westküste und der Agentur für Arbeit Itzehoe
Ausbildungsmesse Brunsbüttel
Am Mittwoch, 11. März 2020, stellen sich im Bildungszentrum Brunsbüttel Unternehmen aus der Region vor und informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort
Positive Jahresbilanz 2019: Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief bei weiter steigender Beschäftigung
Arbeitslosenquote sinkt in 2019 durchschnittlich auf 5,3 Prozent - Beschäftigung wächst auf 81.900 Beschäftigte an - Herausforderungen bleiben der Fachkräftebedarf - verbunden mit der Qualifizierung von Arbeitslosen und Beschäftigten sowie die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt bleibt zum Jahresende stabil
Beschäftigung steigt erneut um 3,0 Prozent auf rund 81.900 Personen an;
Arbeitsagentur Meldorf am 08. Januar geschlossen
Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung bleibt die Arbeitsagentur in Meldorf für Kundinnen und Kunden am Mittwoch, 08. Januar 2020, geschlossen.
Arbeitsmarkt startet positiv ins Frühjahr
Anzahl der Beschäftigten auf Rekordhoch: Insbesondere das Gesundheitswesen und das Verarbeitende Gewerbe nehmen Einstellungen vor