Arbeitslosigkeit auf lokaler Ebene
Die Agentur für Arbeit Iserlohn hat neben der Hauptagentur in Iserlohn fünf Geschäftsstellen (Schließung der Geschäftsstelle Kierspe zum 30. Juni), die wiederum für einzelne Städte und Gemeinden zuständig sind. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit innerhalb eines solchen Teilbezirkes kann daher abweichend von der Entwicklung des Märkischen Kreises verlaufen.
Agentur für Arbeit Iserlohn
Die Zahl der Arbeitslosen in der Zuständigkeit der Hauptagentur Iserlohn setzt sich zusammen aus den Zahlen für die Städte Iserlohn und Hemer. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um 17 auf 4.896 Personen gestiegen. Das sind 107 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 7,2 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,3 Prozent.
• Iserlohn
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Iserlohn im August 2022 gestiegen. 3.680 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 5 Personen (+0,1 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 40 Personen. Damals waren 3.720 Iserlohner ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 1,1 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 1.684 Frauen und 1.996 Männer. 1.262 Ausländer sind ohne Arbeit. 293 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 894 Arbeitslose 55 Jahre und älter. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 7,5 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 7,6 Prozent.
• Hemer
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Hemer im August 2022 gestiegen. 1.216 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 12 Personen (+1,0 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 67 Personen. Damals waren 1.283 Hemeraner ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 5,2 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 590 Frauen und 626 Männer. 378 Ausländer sind ohne Arbeit. 84 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 329 Arbeitslose 55 Jahre und älter. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 6,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,6 Prozent.
Agentur für Arbeit Altena
Die Zahl der Arbeitslosen der Agentur für Arbeit Altena setzt sich zusammen aus arbeitslosen Menschen der Stadt Altena und der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um 64 auf 795 Personen gesunken. Das sind 79 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 6,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,9 Prozent.
• Altena
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Altena im August 2022 gesunken. 606 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 67 Personen (-10,0 Prozent) weniger. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 70 Personen. Damals waren 676 Altenaer ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 10,4 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 266 Frauen und 340 Männer. 143 Ausländer sind ohne Arbeit. 54 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 170 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Altena unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Nachrodt-Wiblingwerde
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Nachrodt-Wiblingwerde im August 2022 gestiegen. 189 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 3 Personen (1,6 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 9 Personen. Damals waren 198 Nachrodt-Wiblingwerder ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 4,5 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 86 Frauen und 103 Männer. 66 Ausländer sind ohne Arbeit. 26 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 56 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Nachrodt-Wiblingwerde unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
Agentur für Arbeit Kierspe
Mit Schließung der Geschäftsstelle Kierspe fließen die Ergebnisse aus den Städten Kierspe und Meinerzhagen ab Juli 2022 in die Geschäftsstelle Lüdenscheid ein.
Agentur für Arbeit Lüdenscheid
Die Zahl der Arbeitslosen der Agentur für Arbeit Lüdenscheid setzt sich zusammen aus arbeitslosen Menschen der Städte und Gemeinden Lüdenscheid, Halver, Schalksmühle, Kierspe und Meinerzhagen. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um 6 auf 5.071 Personen gesunken. Das sind 256 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 7,3 Prozent für die Geschäftsstelle Lüdenscheid und 5,5 Prozent für die Geschäftsstelle Kierspe.
Hinweis: Aufgrund der Schließung der Geschäftsstelle Kierspe fließen ab Juli 2022 alle Ergebnisse aus der Geschäftsstelle Kierspe in die Geschäftsstelle Lüdenscheid ein. Bis zur letztlichen statistischen Umstellung werden allerdings noch die Arbeitslosenquoten für beide Geschäftsstellen ausgewiesen.
• Lüdenscheid
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Lüdenscheid im August 2022 gestiegen. 3.121 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 16 Personen (0,5 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 294 Personen. Damals waren 3.415 Lüdenscheider ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 8,6 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 1.494 Frauen und 1.627 Männer. 1.271 Ausländer sind ohne Arbeit. 240 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 712 Arbeitslose 55 Jahre und älter. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 7,9 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,5 Prozent.
• Halver
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Halver im August 2022 gesunken. 524 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 20 Personen (-3,7 Prozent) weniger. Im Vergleich zum August des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen mit 524 gleichgeblieben. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 249 Frauen und 275 Männer. 188 Ausländer sind ohne Arbeit. 32 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 169 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Halver unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Schalksmühle
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Schalksmühle im August 2022 unverändert geblieben. 332 Personen waren ohne Job. Im Vergleich zum August des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen damit um 25 Personen. Damals waren 307 Schalksmühler ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei plus 8,1 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 164 Frauen und 168 Männer. 122 Ausländer sind ohne Arbeit. 19 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 100 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Schalksmühle unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Kierspe
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Kierspe im August 2022 gestiegen. 475 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 6 Personen (1,3 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen damit um 6 Personen. Damals waren 469 Kiersper ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei plus 1,3 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 229 Frauen und 246 Männer. 128 Ausländer sind ohne Arbeit. 53 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 152 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Kierspe unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Meinerzhagen
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Meinerzhagen im August 2022 gesunken. 619 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 8 Personen (-1,3 Prozent) weniger. Im Vergleich zum August des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen damit um 7 Personen. Damals waren 612 Meinerzhagener ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei plus 1,1 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 300 Frauen und 319 Männer. 195 Ausländer sind ohne Arbeit. 58 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 178 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Meinerzhagen unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
Agentur für Arbeit Menden
Die Zahl der Arbeitslosen der Agentur für Arbeit Menden setzt sich zusammen aus arbeitslosen Menschen der Städte Balve und Menden. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um 22 auf 1.807 Personen gesunken. Das sind 29 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 5,1 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,9 Prozent.
• Balve
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Balve im August 2022 gesunken. 251 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 4 Personen (-1,6 Prozent) weniger. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 3 Personen. Damals waren 254 Balver ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 1,2 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 119 Frauen und 132 Männer. 84 Ausländer sind ohne Arbeit. 19 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 69 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Balve unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Menden
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Menden im August 2022 gesunken. 1.556 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 18 Personen (-1,1 Prozent) weniger. Im Vergleich zum August des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen damit um 32 Personen. Damals waren 1.524 Mendener ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei plus 2,1 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 724 Frauen und 832 Männer. 491 Ausländer sind ohne Arbeit. 107 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 436 Arbeitslose 55 Jahre und älter. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 5,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,2 Prozent.
Agentur für Arbeit Plettenberg
Die Zahl der Arbeitslosen der Agentur für Arbeit Plettenberg setzt sich zusammen aus arbeitslosen Menschen der Stadt Plettenberg und der Gemeinde Herscheid. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um 14 auf 981 Personen gesunken. Das sind 120 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 5,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 6,2 Prozent.
• Plettenberg
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Plettenberg im August 2022 gesunken. 829 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 11 Personen (-1,3 Prozent) weniger. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 100 Personen. Damals waren 929 Plettenberger ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 10,8 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 396 Frauen und 433 Männer. 334 Ausländer sind ohne Arbeit. 76 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 206 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Plettenberg unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Herscheid
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Herscheid im August 2022 gesunken. 152 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 3 Personen (-1,9 Prozent) weniger. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 20 Personen. Damals waren 172 Herscheider ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 11,6 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 84 Frauen und 68 Männer. 53 Ausländer sind ohne Arbeit. 13 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 45 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Herscheid unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
Agentur für Arbeit Werdohl
Die Zahl der Arbeitslosen der Agentur für Arbeit Werdohl setzt sich zusammen aus arbeitslosen Menschen der Städte Werdohl und Neuenrade. Die Arbeitslosigkeit ist zum Vormonat um 10 auf 1.116 Personen gestiegen. Das sind 191 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im August 7,0 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,2 Prozent.
• Werdohl
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Werdohl im August 2022 gestiegen. 801 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 6 Personen (+0,8 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 173 Personen. Damals waren 974 Werdohler ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 17,8 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 383 Frauen und 418 Männer. 312 Ausländer sind ohne Arbeit. 67 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 246 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Werdohl unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.
• Neuenrade
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Neuenrade im August 2022 gestiegen. 315 Personen waren ohne Job. Verglichen mit den Zahlen des Vormonats sind dies 4 Personen (+1,3 Prozent) mehr. Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen damit um 18 Personen. Damals waren 333 Neuenrader ohne Job. Somit liegt die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr bei minus 5,4 Prozent. Unter den Personen, die aktuell in der Arbeitslosenstatistik der Bundesagentur für Arbeit geführt werden, sind 159 Frauen und 156 Männer. 105 Ausländer sind ohne Arbeit. 21 der Menschen ohne Job sind unter 25 Jahren sowie 101 Arbeitslose 55 Jahre und älter.
Da die Gesamtzahl der abhängigen zivilen Erwerbspersonen in Neuenrade unter 15.000 liegt, wird keine Arbeitslosenquote zur allgemeinen Veröffentlichung freigegeben. Aufgrund eines eingesetzten Schätzverfahrens sind die Bezugsgrößen für kleinere Regionaleinheiten und Personengruppen nicht durchgängig valide.