Big Data: Von Daten und Antworten
Wie hoch ist die Arbeitslosenquote in Deutschland? Wie viele Beschäftigte gibt es? In welchen Berufen arbeiten die Menschen und wie viel verdient man denn da so?
Wir brauchen Daten, um solche Fragen zu beantworten. Und diese Daten liegen bei uns im IT-Systemhaus in einem der größten Data Warehouses (DWH) in der deutschen IT-Landschaft.
Täglich erhalten wir Datenlieferungen aus unterschiedlichen Organisationen des Sozialversicherungssystems. In unserer Ladeschicht bereiten wir diese auf, legen sie historisiert ab, berechnen aggregierte Kennzahlen und analysieren Daten mit modernen Machine Learning Methoden.
Unser Team besteht aus Entwicklern, Datenbank Profis, Daten Analysten und Data Scientists. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die riesigen Datenströme.
Dabei sind Zugriff und Verwendung der Daten klar reglementiert. Wir verwenden den Datenbestand pseudonymisiert und anonymisiert und folgen eindeutigen datenethischen Grundlagen.
Verwendung finden die Daten in unterschiedlichen statistischen Einheiten und Forschungseinrichtungen. Zusätzlich betreiben wir einen Business Intelligence Self Service für Arbeitsagenturen und Jobcenter und ein Controlling Portal für unsere internen Prozesse.