Montag, 16.05.2022 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Förderung der beruflichen Weiterbildung seitens des Landes BW
Das Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten die von Seiten des Landes BW zur Verfügung stehen. Dies beinhaltet Stipendien, MeisterBafög, Coaching-Programme, Förderprogramme der beruflichen Weiterbildung und viele weitere.
Moderation: Ute Braun, Expertin vom Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein
Montag, 16.05.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ein Berufsabschluss - wichtiger denn je
Sie haben bisher noch keinen Berufsabschluss, wünschen sich aber eine gesicherte berufliche Perspektive um sich den Veränderungen der Berufswelt stellen zu können?
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit informiert Sie, wie Sie einen Berufsabschluss nachholen können. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung erfahren Sie mehr über die verschiedenen Wege zum Berufsabschluss und die finanziellen Fördermöglichkeiten. Nutzen Sie Ihre Chance!
Moderation: Pirmin Itta und Katja Pedack, Berufsberater*innen im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit
Dienstag, 17.05.2022 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Förderung der beruflichen Weiterbildung seitens des Landes BW
Das Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten die von Seiten des Landes BW zur Verfügung stehen. Dies beinhaltet Stipendien, MeisterBafög, Coaching-Programme, Förderprogramme der beruflichen Weiterbildung und viele weitere.
Moderation: Ute Braun, Expertin vom Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein
Dienstag, 17.05.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ausbildung in der Tasche?! - Weiterbildung nach der Ausbildung: Ihre Möglichkeiten
Die Berufsorientierung informiert über verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgtem Berufsabschluss. Interessenten erhalten einen Überblick über die Formen der Anpassungs- & Aufstiegsweiterbildungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Online-Veranstaltung geht die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit auch kurz auf die Möglichkeiten der Finanzierung ein.
Moderation: Julia Brandt und Judy Fleischer, Berufsberaterinnen im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit
Mittwoch, 18.05.2022 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Soll ich oder soll ich nicht
Weiterbildung als Erwachsene zusätzlich zu Familienpflichten und einem ausgefüllten Leben – soll man sich das wirklich antun? Womöglich nach Jahrzehnten zum ersten Mal wieder lernen und sich eventuell sogar Prüfungen stellen müssen – das löst oft gemischte Gefühle aus. Ein wenig Entscheidungshilfe und Motivation gibt es in unserem Workshop für Weiterbildungs-Unentschlossene.
Moderation: Patricia Montbrun-Löffler, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit
Mittwoch, 18.05.2022 von 17:00 bis 17:30 Uhr
Mit den Online-Angeboten der Agentur für Arbeit neue berufliche Wege gehen
Wir von der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit möchten Ihnen zeigen, wie Sie sich mit kostenlosen Online-Angeboten der Agentur für Arbeit beruflich orientieren, informieren und Qualifizierungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Entwicklung finden können.
Moderation: Jörg Zoller, Berufsberater im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit