Montag, 16.05.2022 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Förderung der beruflichen Weiterbildung seitens des Landes BW
Das Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten die von Seiten des Landes BW zur Verfügung stehen. Dies beinhaltet Stipendien, MeisterBafög, Coaching-Programme, Förderprogramme der beruflichen Weiterbildung und viele weitere.
Moderation: Ute Braun, Expertin vom Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein
Montag, 16.05.2022 von 15:30 bis 16:00 Uhr
Weiterbildung für Beschäftigte
Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Wir unterstützen Sie, indem wir eine Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen fördern. Informieren Sie sich in unserer Online-Veranstaltung über Möglichkeiten der Förderung seitens der Agentur für Arbeit und das Verfahren der Antragstellung.
Moderation: Claudia Jost, WfB-Expertin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
Dienstag, 17.05.2022 von 09:30 bis 10:00 Uhr
Qualifizierungsberatung - Fachkräfte sichern mit einer systematischen und nachhaltigen Personalentwicklungsstrategie
Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen der Unternehmen an ihre Beschäftigten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt. Gleichzeitig wirkt sich der demografische Wandel auf das Angebot an Arbeitskräften aus - es wird nicht nur älter, sondern auch weniger. Für Unternehmen wird es daher immer schwerer, geeignete Fachkräfte zu rekrutieren. Es ist an der Zeit, über alternative Strategien zur Personalgewinnung nachzudenken!
Moderation: Nicole Becker-Villano, Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
Dienstag, 17.05.2022 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Förderung der beruflichen Weiterbildung seitens des Landes BW
Das Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten die von Seiten des Landes BW zur Verfügung stehen. Dies beinhaltet Stipendien, MeisterBafög, Coaching-Programme, Förderprogramme der beruflichen Weiterbildung und viele weitere.
Moderation: Ute Braun, Expertin vom Regionalbüro berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein
Dienstag, 17.05.2022 von 15:30 bis 17:00 Uhr
Personal erkennen und zu Effizienz führen
Selten können Menschen ihr gesamtes Wissen in ihrer Arbeit einsetzen, denn es wird meist gar nicht so umfassend „angefragt“. Oft liegen Fähigkeiten und Kompetenzen brach, die motiviert und nutzbringend in ein Unternehmen eingebracht werden könnten. Manche Suche nach einer Fachkraft könnte sich sogar erübrigen, wenn man mit geschärftem Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaut.
Moderation: Patricia Montbrun-Löffler, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit
Mittwoch, 18.05.2022 von 10:30 bis 11:00 Uhr
Weiterbildung für Beschäftigte
Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Wir unterstützen Sie, indem wir eine Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen fördern. Informieren Sie sich in unserer Online-Veranstaltung über Möglichkeiten der Förderung seitens der Agentur für Arbeit und das Verfahren der Antragstellung.
Moderation: Claudia Musso, WfB-Expertin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
Mittwoch, 18.05.2022 von 15:30 bis 16:00 Uhr
Weiterbildung für Beschäftigte
Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Wir unterstützen Sie, indem wir eine Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen fördern. Informieren Sie sich in unserer Online-Veranstaltung über Möglichkeiten der Förderung seitens der Agentur für Arbeit und das Verfahren der Antragstellung.
Moderation: Claudia Jost, WfB-Expertin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
Donnerstag, 19.05.2022 von 09:30 bis 10:00 Uhr
Qualifizierungsberatung - Fachkräfte sichern mit einer systematischen und nachhaltigen Personalentwicklungsstrategie
Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen der Unternehmen an ihre Beschäftigten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt. Gleichzeitig wirkt sich der demografische Wandel auf das Angebot an Arbeitskräften aus - es wird nicht nur älter, sondern auch weniger. Für Unternehmen wird es daher immer schwerer, geeignete Fachkräfte zu rekrutieren. Es ist an der Zeit, über alternative Strategien zur Personalgewinnung nachzudenken!
Moderation: Nicole Becker-Villano, Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
Donnerstag, 19.05.2022 von 15:30 bis 16:00 Uhr
Qualifizierungsberatung - Fachkräfte sichern mit einer systematischen und nachhaltigen Personalentwicklungsstrategie
Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen der Unternehmen an ihre Beschäftigten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt. Gleichzeitig wirkt sich der demografische Wandel auf das Angebot an Arbeitskräften aus - es wird nicht nur älter, sondern auch weniger. Für Unternehmen wird es daher immer schwerer, geeignete Fachkräfte zu rekrutieren. Es ist an der Zeit, über alternative Strategien zur Personalgewinnung nachzudenken!
Moderation: Nicole Becker-Villano, Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
Freitag, 20.05.2022 von 10:30 bis 11:00 Uhr
Weiterbildung für Beschäftigte
Stärken Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens, indem Sie Ihre Beschäftigten qualifizieren. Wir unterstützen Sie, indem wir eine Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen fördern. Informieren Sie sich in unserer Online-Veranstaltung über Möglichkeiten der Förderung seitens der Agentur für Arbeit und das Verfahren der Antragstellung.
Moderation: Claudia Musso, WfB-Expertin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit