. „Sie haben so die Möglichkeit, junge Menschen schon früh für sich gewinnen zu können – gerade, wenn Sie Ausbildungsberufe anbieten, die typischerweise besonders stark von einem Geschlecht - Jungen oder Mädchen - gewählt werden. Durch die coronabedingten Einschränkungen haben momentan viele Schülerinnen und Schüler keine so guten Möglichkeiten der praktischen beruflichen Orientierung wie noch vor der Pandemie. Diese profitieren daher sehr vom Girls´ und Boys´ Day.“
Der Girls´ bzw. Boys´ Day hat sich auf die Fahnen geschrieben, geschlechtsspezifische Berufsklischees aufzubrechen. Mädchen, die in Deutschland häufig kaufmännische und soziale Berufe wählen, bekommen die Möglichkeit, gezielt technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe kennenzulernen, und Jungen können in soziale, pflegende oder erzieherische Bereiche hineinschnuppern, in denen sie momentan beruflich noch unterrepräsentiert sind.
Mädchen wie Jungen ab der 7. Klasse haben so die Chance, neue Perspektiven für ihre Berufs- und Lebensplanung zu entwickeln – und Betriebe können junge Menschen für sich interessieren, die sonst eventuell nicht auf sie aufmerksam geworden wären. Ziel ist eine Berufswahl nach persönlichen Fähigkeiten und Interessen – ganz unabhängig von geschlechtsspezifischen Klischees und Vorurteilen wie „Das ist kein Beruf für ein Mädchen bzw. einen Jungen“.
Weitere Informationen finden sich auf den Seiten www.girls-day.de und www.boys-day.de . Unter girls-day/radar und boys-day/radar können interessierte Unternehmen ihre Angebote einstellen, die dann von den Jugendlichen aufgerufen werden. Die Anmeldung kann ebenfalls direkt über die Websites erfolgen.
„Auch wir als Arbeitsagentur Kempten-Memmingen sind am 28. April beim Boys´ Day mit dabei“, erklärt Christina Zahnow. „Unsere Ausbildung „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistung“ wird momentan noch verstärkt von Mädchen in Betracht gezogen – bietet aber Jungen genauso attraktive Möglichkeiten für einen interessanten und zukunftsfähigen Berufsweg mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten. Am 28. April können zehn Jungs in unsere Ausbildung und die Tätigkeiten einer Arbeitsagentur hineinschnuppern – einfach über den Radar anmelden!“