Gefördert werden können Teilqualifizierungen, Anpassungsqualifizierungen und Umschulungen. Abhängig von der Betriebsgröße werden Lehrgangsgebühren (AZAV-Zertifizierung des Bildungsträgers vorausgesetzt) ganz oder teilweise von der Agentur für Arbeit erstattet. Außerdem gibt es für die lehrgangsbedingten Ausfallzeiten ganz oder teilweise einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt.
In Zeiten des Fachkräftemangels bietet sich damit eine hervorragende Chance für Unternehmen, ihre Fachkräfte aus dem bestehenden Personal heraus zu entwickeln und zu gewinnen. Zuverlässige Kräfte im Helferbereich können so einen anerkannten Berufsabschluss erwerben und künftig im Unternehmen als Fachkraft eingesetzt werden – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen bestimmte Schlüsselqualifikationen fehlen, können diese mit geringem Kostenaufwand durch den Betrieb erwerben.
Speziell für Unternehmen, die im gewerblich-technischen Bereich tätig sind, informieren am Dienstag, den 10. Mai 2022, um 15:30 Uhr Fachexpertinnen und – experten der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen über die Voraussetzungen und den Ablauf von Qualifizierungen von Beschäftigten in modularer Form zur/zum Maschinen- und Anlagenführer/in in Zusammenarbeit mit Allgäuer Bildungsträgern.
Der Skype-Vortrag wird ca. 45 Minuten dauern, im Anschluss daran besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Interessierte Firmen und deren verantwortliche Personalerinnen und Personaler können sich unter kempten-memmingen.qcg@arbeitsagentur.de bis zum 10. Mai 12:00 Uhr für die Veranstaltung anmelden und bekommen den Zugangslink dann zugeschickt. Sollten vorab Fragen bestehen, können diese ebenfalls unter dieser E-Mail-Adresse, der Durchwahl der betreuenden Vermittlungsfachkraft oder der Servicenummer 0800 4 5555 20 geklärt werden.