Mit dabei sind die Frau Franitza und Frau Schwarz vom Bildungsträger Bildung und Beruf, Herr Schilling, Leiter der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe des Bfz Memmingen, Frau Kirsten, stellvertretende Leiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Kempten-Oberallgäu, Frau Vogler, Leiterin der Internationalen Kolping-Pflegeschule und Frau Müller, Leiterin der Kolping-Akademie.
Der Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen nimmt seit Jahren zu. Im März waren im Bereich der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen 245 offene Stellen im Bereich der Alten- und Krankenpflege sowie fast 240 offene Stellen im Bereich der Erziehung, Sozialarbeit und Heilerziehungspflege gemeldet – beste Chancen also für alle Fachkräfte und AbsolventInnen dieser Ausbildungsrichtungen. Neben den guten Arbeitsmarktperspektiven ist die Sinnhaftigkeit der Arbeit der große Pluspunkt dieser Berufsfelder: „Ich würde mich wieder für eine Pflegeausbildung entscheiden. Die bereichernde Arbeit mit und an den Menschen von „Klein bis Groß“ ist interessant, vielseitig und nie langweilig. Gemeinsam im Team gilt es immer wieder Herausforderungen zu meistern und Patienten oder Bewohner dann, wenn sie uns am meisten brauchen, zu begleiten. Wir brauchen coole und taffe Leute, die Spaß an der Arbeit haben! Die Möglichkeiten sich zu entwickeln oder zu spezialisieren sind riesig. Hier kann man sich eine positive und sichere berufliche Zukunft aufbauen,“ erklärt Angelika Kirsten, stellvertretende Schulleiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Kempten begeistert. Und Christina Zahnow fügt hinzu: „Es ist auch in reiferem Alter nicht zu spät, sich für Pflege- und Erziehungsberufe zu entscheiden. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen Berufsabschluss in diesen Bereichen nachzuholen – oft auch gefördert mit Hilfe der Arbeitsagentur. Lassen Sie sich beraten!“
Es gibt also Gründe genug, an die Öffentlichkeit zu gehen und allen Interessierten umfangreiche Angebote zum Wiedereinstieg, zur Qualifizierung und zur Neu-Orientierung zu eröffnen. Vorgestellt werden in den vier Veranstaltungen die Ausbildungen Kinderpfleger/in, Erzieher/in, pädagogische Fachkraft und die generalisierten Pflegeausbildungen Pflegefachhelfer/in und Pflegefachfrau/Pflegefachmann sowie Betreuungsassistent/in.
Die Veranstaltungen finden jeweils im BIZ (Berufsinformationszentrum) der Agentur für Arbeit Kempten und Memmingen statt:
- Erziehung und Kinderpflege:
- am 11.05.22, 09:00 – 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit
Wielandstraße 1-3, 87700 Memmingen - am 18.05.22, 09:00 – 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit,
Rottachstraße 26, 87439 Kempten
- Pflege (generalistische Pflegeausbildungen):
- am 12.05.22, 09:00 – 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit,
Wielandstraße 1-3, 87700 Memmingen
- am 19.05.22, 09:00 – 11:30 Uhr in der Agentur für Arbeit,
Rottachstraße 26, 87439 Kempten
Bei den Veranstaltungen informieren die Leitungen und Lehrenden der Berufsfachschulen und Bildungsträger über Ablauf und Inhalt der Ausbildungen und geben Einblicke in die Berufspraxis. Beraterinnen und Berater der Arbeitsagentur stehen für alle Fragen zum Thema Qualifizierung, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und Möglichkeiten zur Teilzeitausbildung zur Verfügung. Es wird genügend Raum für einen offenen Austausch und alle Fragen geben.
Anmeldungen an:
Christina Zahnow, Beauftrage für Chancengleichheit in der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen – per E-Mail: Kempten-Memmingen.BCA@arbeitsagentur.de