Digital von Angesicht zu Angesicht: Videoberatung für die Kund*innen der Agentur für Arbeit Kaufbeuren
Seit über einem Jahr ist sie jetzt möglich – und in der derzeitigen Coronasituation aktueller denn je: die Videoberatung für die Kund*innen der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Wir sind sehr froh, dass es diese Möglichkeit der kontaktlosen Beratung für unsere Kund*innen gibt. Diese können die Beratung bequem von zuhause aus in Anspruch nehmen und müssen sich keiner gesundheitlichen Gefährdung aussetzen. Dazu können sie ihre Berater*innen und Vermittler*innen sehen und diese wiederum ihre Kund*innen: das schafft gute Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit“, schildert Oxana Preisendanz, Geschäftsstellenleiterin der Arbeitsagentur Kaufbeuren. Seit einem Jahr leitet sie die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen in Kaufbeuren und ist damit mitten in der Corona-Krise gekommen. Sie weiß: „Gerade während der Pandemie sind Beratung, Information und Unterstützung äußerst wichtig. Viele Arbeitnehmer*innen müssen coronabedingt mit besonderen familiären und persönlichen Belastungen zurechtkommen, möchten oder müssen sich deshalb teilweise sogar beruflich neu orientieren und benötigen umfangreiche und professionelle Beratung. In der aktuellen pandemischen Situation macht es natürlich Sinn, persönliche Kontakte zu minimieren und auch viele unserer Kund*innen haben berechtigte Sorge vor persönlichem Kontakt. Hier ist die Videoberatung ideal.“ Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Arbeitsvermittlerin und ihrer letzten Tätigkeit als Leiterin des Integrations-Teams, das sich um Kund*innen kümmert, die eine besonders intensive Betreuung benötigen, um wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können, kennt Oxana Preisendanz die Bedürfnisse arbeitssuchender Menschen. Die Videoberatung soll technisch einfach sein - und das ist sie. Auf dem Smartphone, Tablet oder PC muss nichts zusätzlich installiert werden. Kund*in und Berater*in klären vorab – meist telefonisch oder per Email - die Bereitschaft zur Videoberatung ab und vereinbaren einen Termin. Danach erhält die/der Kund*in per E-Mail einen Link zu einem virtuellen Warteraum. Dieser Link lässt sich maximal fünf Minuten vor Beginn des Termins öffnen, um den Warteraum zu betreten. Danach muss man nur noch den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen zustimmen und einen Zugriff auf Kamera und Mikrofon zulassen. Die/der Berater*in kann sehen, dass ihre/seine Kund*in im Beratungsraum ist und startet die Videoberatung. „Die Rückmeldungen unserer Kund*innen zur Videoberatung sind sehr positiv. Über die Funktionen des Videochats sind auch das gemeinsame Durchsehen von Unterlagen oder das Ansehen von Internetseiten möglich. Wir bieten derzeit sehr interessante Weiterbildungsangebote an und beraten hierzu: dies ist über die Videoberatung genauso gut möglich wie in einem persönlichen Gespräch“, erklärt Oxana Preisendanz. Für dieses Jahr plant sie mehrere zielgruppenorientierte Weiterbildungen: es wird Kurse für ältere wie auch für junge Menschen geben und die berufsspezifischen Inhalte werden u.a. danach geplant, in welchen Berufssparten vor Ort besonders gute Integrationschancen bestehen. Die Erfolgsquote ist hoch: viele vormals arbeitslose Kund*innen haben so schon ihre neue Arbeitsstelle gefunden. Oxana Preisendanz ermutigt: „Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich an unsere Vermittler- und Berater*innen wenden und einen Beratungstermin vereinbaren: natürlich auch sehr gerne mittels einer Videoberatung.“ Die Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit Kaufbeuren ist kostenfrei erreichbar unter Tel. 0800 4 5555 00 oder per E-Mail an Kaufbeuren@arbeitsagentur.de .11.01.2022 | Presseinfo Nr. 2