Der Fachkräftemangel im Hotel- und Gastronomiebereich stellt alle Hotel- und Gastronomiebetriebe derzeit vor immense Herausforderungen. Die Agentur für Arbeit Füssen, das Landratsamt Ostallgäu und Füssen Tourismus und Marketing haben sich deshalb zusammengeschlossen und mit dem Träger bww (Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft Schwaben) eine Qualifizierung für nicht-deutschsprachige
Beschäftigte in Hotellerie und Gastronomie auf die Beine gestellt: am 7. November
2022 startet der Kurs „Berufsspezifisches Grundlagenwissen in der Gastronomie/Hotellerie
kompakt - mit Berufssprache Deutsch“ mit insgesamt 160 Unterrichtseinheiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben neben vertieften berufsrelevanten
Sprachkenntnissen umfangreiches Wissen in Kommunikation, Formularwesen, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmaterialen – alles speziell ausgerichtet auf die Branchen Hotellerie und Gastronomie. Zielgruppe sind nicht-deutschsprachige Beschäftigte in Hotel- und Gastronomieunternehmen ohne eine formale Ausbildung in diesem Bereich. Ein Grundlagenverständnis der deutschen Sprache im Bereich der Level A1 bis B1 ist Voraussetzung.
Der Kurs findet montags ganztägig und mittwochnachmittags in den Räumen der
Berufsschule Füssen (Dr.-Enzinger-Straße 7, 87629 Füssen) statt. Er läuft bis Mitte
Februar 2023. Die Kosten belaufen sich auf 7,70 € pro Unterrichtseinheit. Eine Übernahme
der Kosten sowie ein Lohnausgleich sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich, müssen aber vorher individuell abgestimmt werden.
Interessentinnen und Interessenten – sowohl Arbeitnehmer*innen wie Arbeitgeber*innen - können sich bei der Agentur für Arbeit Füssen unter
Ostallgaeu.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 20 weitere Informationen einholen und ggf. sich bzw. ihre Mitarbeitenden für den Kurs anmelden.
Beschäftigte in Hotellerie und Gastronomie auf die Beine gestellt: am 7. November
2022 startet der Kurs „Berufsspezifisches Grundlagenwissen in der Gastronomie/Hotellerie
kompakt - mit Berufssprache Deutsch“ mit insgesamt 160 Unterrichtseinheiten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben neben vertieften berufsrelevanten
Sprachkenntnissen umfangreiches Wissen in Kommunikation, Formularwesen, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmaterialen – alles speziell ausgerichtet auf die Branchen Hotellerie und Gastronomie. Zielgruppe sind nicht-deutschsprachige Beschäftigte in Hotel- und Gastronomieunternehmen ohne eine formale Ausbildung in diesem Bereich. Ein Grundlagenverständnis der deutschen Sprache im Bereich der Level A1 bis B1 ist Voraussetzung.
Der Kurs findet montags ganztägig und mittwochnachmittags in den Räumen der
Berufsschule Füssen (Dr.-Enzinger-Straße 7, 87629 Füssen) statt. Er läuft bis Mitte
Februar 2023. Die Kosten belaufen sich auf 7,70 € pro Unterrichtseinheit. Eine Übernahme
der Kosten sowie ein Lohnausgleich sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich, müssen aber vorher individuell abgestimmt werden.
Interessentinnen und Interessenten – sowohl Arbeitnehmer*innen wie Arbeitgeber*innen - können sich bei der Agentur für Arbeit Füssen unter
Ostallgaeu.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de oder der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 20 weitere Informationen einholen und ggf. sich bzw. ihre Mitarbeitenden für den Kurs anmelden.