Neue Wege im Beruf: zwei Online-Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit

Berufsberaterinnen und Berufsberater der drei Arbeitsagenturen arbeiten zusammen und beraten Erwachsene zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung, der beruflichen Neuorientierung und des Wiedereinstiegs in den Beruf.

28.10.2022 | Presseinfo Nr. 48

Demnächst lädt die Berufsberatung im Erwerbsleben zu zwei Online-Veranstaltungen via Skype ein:

Wege zum Berufsabschluss
Sie wollen endlich mit einem Berufsabschluss durchstarten, Aufstiegsmöglichkeiten
haben und ein gutes Gehalt erzielen? Dann sind Sie bei der Online-informationsveranstaltung am Dienstag, den 8. November 2022, richtig.

Hier erhalten Sie Informationen über
- verschiedene Möglichkeiten, als Erwachsene/r einen Berufsabschluss zu erlangen
- die nötigen Voraussetzungen dazu
- Fördermöglichkeiten und
- Unterstützungsmöglichkeiten durch die Berufsberatung.

Soziale Berufe
Sie möchten etwas Sinnstiftendes tun und interessieren sich für soziale Berufe?
Sie möchten Ihre soziale Ader endlich auch beruflich zeigen und ausleben? Sie
möchten wissen, welche sozialen Berufe es gibt? Dann sind Sie bei dieser Veranstaltung
richtig – ebenfalls am 8. November.

Wir informieren Sie zu:
▬ Veränderungen in der Berufswelt am Arbeitsmarkt
▬ sozialen Berufen und wie der (Quer-)Einstieg gelingen kann
▬ Unterstützungsmöglichkeiten durch die Berufsberatung
▬ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Beide Veranstaltungen finden parallel am Dienstag, den 08. November 2022, um 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr online statt. Sie sind geeignet für Interessent*innen aus dem gesamten Allgäu. Ihren Einladungslink erhalten Sie nach vorheriger Anmeldung unter Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de. Sie bekommen dann Ihren Skype-Link und die Skype-Anleitung per E-Mail zugesandt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Tablet mit Internetverbindung. Der Anmeldeschluss ist am 07. November,

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Wenn Sie vorab noch Fragen haben, können Sie sich gerne ebenfalls unter Augsburg.BBiE@arbeitsagentur.de oder der Service-nummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei) melden.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter