Vom 28. November bis 4. Dezember 2022 findet die Aktionswoche „Menschen mit Behinderung“ statt. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Vorurteile behindern – Behinderungen nicht!“. Gerade was Arbeit angeht, haben betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Und dies, obwohl Menschen mit Behinderungen sehr oft ohne für Außenstehende erkennbare Einschränkungen arbeiten und wertvolle Mitarbeitende sind. Es gibt es viele Möglichkeiten für Firmen, Menschen mit unterschiedlichsten gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen gewinnbringend in ihr Unternehmen zu integrieren – häufig mit Unterstützung der Agentur für Arbeit.
Hier beraten die Expertinnen und Experten des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen entweder bereits als Mitarbeitende beschäftigen, oder sich mit der Idee tragen, dies zu tun. Es gibt vielseitige praktische und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit.
Dazu gehören neben einer umfassenden Beratung - zum Beispiel zu Fragen der Ausgleichsabgabe - konkrete finanzielle Leistungen:
ein Eingliederungszuschuss, um Fertigkeiten und Kenntnisse der Bewerberin oder des Bewerbers zu fördern
die Erstattung der Kosten für eine Probebeschäftigung von bis zu drei Monaten
ein Zuschuss zur Aus- oder Weiterbildung
ein Zuschuss für die behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes.
Natürlich werden Betriebe auch bei der Suche nach geeignetem Personal unterstützt. Für Firmen aus dem Oberallgäu ist Janette Brühl (Tel. 08321 663150) die Ansprechpartnerin bei der Agentur für Arbeit, für Memmingen und das Unterallgäu
Katja Häring (Tel. 08331 971161), für Kaufbeuren und das Ostallgäu
Michael Quade (Tel. 08342 960040) und für Lindau und das Westallgäu Katja Thiele (Tel. 08382 930319).
„Nutzen Sie die Stärken und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen, um Ihr Unternehmen voranzubringen. Wir unterstützen Sie nach Kräften, damit ein für alle Seiten erfolgreiches, produktives Arbeitsverhältnis gelingt“, erklärt Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.
Interessierte Unternehmen können sich über die kostenfreie Servicenummer des Arbeitgeber-Services - Tel. 0800 4 5555 20 (kostenfrei) - oder direkt bei ihrer/m Ansprechpartner:in (s. oben) melden.
Weitere Informationen im Internet unter:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/arbeitskraefte-mit-behinderungen
www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-menschen-mit-behinderungen
Hier beraten die Expertinnen und Experten des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen entweder bereits als Mitarbeitende beschäftigen, oder sich mit der Idee tragen, dies zu tun. Es gibt vielseitige praktische und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit.
Dazu gehören neben einer umfassenden Beratung - zum Beispiel zu Fragen der Ausgleichsabgabe - konkrete finanzielle Leistungen:
ein Eingliederungszuschuss, um Fertigkeiten und Kenntnisse der Bewerberin oder des Bewerbers zu fördern
die Erstattung der Kosten für eine Probebeschäftigung von bis zu drei Monaten
ein Zuschuss zur Aus- oder Weiterbildung
ein Zuschuss für die behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes.
Natürlich werden Betriebe auch bei der Suche nach geeignetem Personal unterstützt. Für Firmen aus dem Oberallgäu ist Janette Brühl (Tel. 08321 663150) die Ansprechpartnerin bei der Agentur für Arbeit, für Memmingen und das Unterallgäu
Katja Häring (Tel. 08331 971161), für Kaufbeuren und das Ostallgäu
Michael Quade (Tel. 08342 960040) und für Lindau und das Westallgäu Katja Thiele (Tel. 08382 930319).
„Nutzen Sie die Stärken und Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen, um Ihr Unternehmen voranzubringen. Wir unterstützen Sie nach Kräften, damit ein für alle Seiten erfolgreiches, produktives Arbeitsverhältnis gelingt“, erklärt Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.
Interessierte Unternehmen können sich über die kostenfreie Servicenummer des Arbeitgeber-Services - Tel. 0800 4 5555 20 (kostenfrei) - oder direkt bei ihrer/m Ansprechpartner:in (s. oben) melden.
Weitere Informationen im Internet unter:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/arbeitskraefte-mit-behinderungen
www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-menschen-mit-behinderungen