Weiterbildung für Beschäftigte

Das Qualifizierungschancengesetz und seine Möglichkeiten

Die Grundlagen

Fachkräftemangel, Digitalisierung, struktureller Wandel – Herausforderungen, vor denen Sie als Arbeitgeber stehen. Damit Sie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen können, berät Sie die Agentur für Arbeit gerne über die Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern (m/w/d) das Qualifizierungschancengesetzes (QCG) bietet.

- Haben Sie in Ihrem Unternehmen zuverlässige Mitarbeiter auf Helferebene, in denen Sie das Potenzial für eine abschlussorientierte Weiterbildung zur Fachkraft sehen?(Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses nach BBiG oder HWO)

- Haben Sie in Ihrem Unternehmen Fachkräfte die aufgrund der Digitalisierung und des strukturellen Wandels eine Anpassungsqualifizierung benötigen?

- Dann nutzen Sie das Beratungs- und Förderangebot der Agentur für Arbeit und bieten Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre beruflichen Kompetenzen zu entwickeln, zu erweitern oder anzupassen!

 

    Ergänzende Informationen zum Thema

    Betriebliche Einzelumschulungen werden derzeit (Stand 2022) zu 100% seitens der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen gefördert.

    Die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen leistet durch die Weiterbildung von Beschäftigten einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in unserer Region.

    Ist Ihr Unternehmen momentan in Kurzarbeit?

    Dann gibt es auch hierzu gesonderte Fördermöglichkeiten! Nutzen Sie die Zeit der Kurzarbeit und qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter (m/w/d), um Ihr Unternehmen für die Zukunft noch besser aufzustellen!

    Hier finden Sie für Ihren Einstieg eine Präsentation

    Wichtige Information für Arbeitgeber

    Abhängig von der Betriebsgröße werden Lehrgangsgebühren (AZAV-Zertifizierung des Bildungsträgers vorausgesetzt) ganz oder teilweise erstattet. Außerdem erhalten Sie für lehrgangsbedingte Ausfallzeiten ganz oder teilweise einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt.

    Ihre Ansprechpartner im Bereich der Weiterqualifizierung für Beschäftigte:

    Im Oberallgäu

    Kempten und Nördliches Oberallgäu
    Sonja Schmitt
    Tel.: 0831 2056 159

    Sonthofen und Südliches Oberallgäu
    Mirjam Härtl
    Tel.: 08321 6631 40

    Ihre Email an uns
     

    Im Ostallgäu/Kaufbeuren

    Kaufbeuren und Nördliches Ostallgäu  
    Roland Timoschuk
    Tel.: 08341 9361 48

    Füssen, Marktoberdorf und Südliches Ostallgäu
    Sebastian Walk
    Tel.: 08342 9600 49
    Birgit Wastl
    Tel.: 08342 9600 42

    Ihre Email an uns

    Im Unterallgäu

    Memmingen und Westliches Unterallgäu
    Sonja Zedelmayer
    Tel.: 08331 971 269

    Mindelheim und Östliches Unterallgäu
    Claudia Hörberg
    Tel.: 08261 7675 129

    Ihre Email an uns

    In Lindau

    Lindau (Stadt und Landkreis)
    Stephan Fingerle
    Tel.: 08382 9303 50

    Ihre Email an uns