Videokommunikation: kontaktlos und trotzdem face to face
Momentan können wir in deiner Agentur für Arbeit Kiel persönliche Gespräche nicht so oft und einfach anbieten wie bisher.
Aber wir wissen: du und deine Eltern brauchen gerade während Corona Beratung, Infos und Unterstützung.
Deshalb haben wir für euch was Neues: Du siehst und sprichst deine Berufsberaterin oder deinen Berufsberater - aber in deiner sicheren Umgebung und ohne direkten Kontakt. Zu Hause bei dir! Wenn du möchtest, von der Couch aus.
Die Videokommunikation der Agentur für Arbeit Kiel macht das möglich.
Den Vorteil zu einem Telefongespräch erklärt Catharina Brandes, Beraterin in Kiel aus eigener Sicht: „Klar, am Telefon kann man viele Fragen der Jugendlichen klären. Aber die Möglichkeit mit der Videoberatung lässt mehr zu. Wir sehen uns im Vergleich zum persönlichen Gespräch ohne Maske und Plexiglas-Wand. Und wir können wichtige Infos direkt über den Bildschirm teilen. Das macht vieles einfacher!“
Sie meint: „Mir gefällt die Videoberatung so gut, weil der Kontakt viel einfacher und direkter möglich ist als per Telefon oder E-mail. Anhand der Gestik und Mimik lässt sich erkennen, ob ich von den Schülerinnen und Schülern richtig verstanden wurde oder ob noch Fragen offen sind. Ganz grundlegend ist eine direkte Reaktion auf das Gesagte ablesbar, ich kann besser auf die erkennbaren Emotionen eingehen und diese ansprechen.
Außerdem ist es möglich miteinander in die Online-Recherche einzusteigen, weil ich entsprechende Programme oder Homepages wie z.B. www.studienwahl.de auf dem Bildschirm teilen und mit den Kundinnen und Kunden besprechen kann. Nach solch einer gemeinsamen Betrachtung ist die Hemmschwelle, im Anschluss an das Gespräch selbst weiter zu machen viel geringer als wenn ich einfach nur einen Link verschicke.
Und bequem ist es allemal - schließlich braucht man nicht das Haus verlassen. Letztens hatte ich eine junge Frau in der Videoberatung die gerade ein Auslandsjahr in Norwegen verbringt. Wer weiß, ob wir so schnell und einfach zueinander gefunden hätten, ohne diese tolle digitale Möglichkeit“.
Die Technik - alles ganz einfach:
Die Videoberatung soll einfach sein und das ist sie auch! Deswegen musst du auf deinem Gerät nichts zusätzlich installieren.
Deine Beraterin/dein Berater klären deine Bereitschaft zur Videoberatung ab und vereinbaren einen Termin. Danach erhältst du eine E-Mail. Diese E-Mail enthält den direkten Link zu deinem virtuellen Warteraum.
Den Link in der Einladung kannst du maximal 5 Minuten vor Beginn des Termins öffnen und den Warteraum betreten. Dann musst Du nur noch den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen ein Go geben.
Deine Beraterin/dein Berater sieht, dass du im Warteraum bist und lässt dich in das virtuelle Beratungszimmer eintreten. Schon bist du in der Beratung und dein/e Berater/in ist bei dir zuhause. Wir freuen uns auf gute Gespräche!