In der Berufsberatung können dir verschiedene Möglichkeiten nach deinem Schulbesuch aufgezeigt werden. Du erhältst einen Überblick über die Inhalte und Anforderungen der verschiedenen Ausbildungsberufe. Weiterhin erhältst du Informationen zu weiterführenden Schulen und alternativen Überbrückungsmöglichkeiten. Meine Beratung erfolgt stets individuell, neutral und kostenfrei.
Damit kann ich Schülerinnen und Schülern beim Einstieg ins Berufsleben helfen:
- Infos zu Ausbildungsberufen
- gemeinsame Erarbeitung von realistischen beruflichen Zielen
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Zusendung von Ausbildungsangeboten
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Überblick zu weiterführenden Schulen und deren Zugangsvoraussetzungen
- Unterstützung bei der Suche nach Überbrückungsmöglichkeiten
Diese drei digitalen Angebote der Arbeitsagentur empfehle ich Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl besonders (Apps, Selbsterkundung, Internetseiten):
Das ist für das Beratungsgespräch mit den Schülerinnen und Schülern wichtig:
Mein Beratungsangebot ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei. Du allein entscheidest, welche Themen du mit mir besprechen möchtest und welche berufliche Richtung du anstrebst.
Tipp: Sprechzeiten (kurze Auskünfte):
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch COVID-19 berate ich dich gerne per Telefon 0221 9429 1613
Tipp: Ausführliche Beratungstermine:
Nach Vereinbarung
Wichtig: Postanschrift:
Willy-Brandt-Gesamtschule - SekI
Im Weidenbruch 214
51061 Köln