Termin | Angebot | |
---|---|---|
07.03.2022 bis 01.04.2022 | ***Berufsberatung der Agentur für Arbeit Köln*** Digitaler Escape-Room: Berufsorientierung mal anders! Weißt du schon, was du mal werden willst? Wenn nicht, keine Sorge: Vor der Berufswahl steht die Berufsorientierung, die dir bei deiner Entscheidung hilft! Unser Escape-Room zeigt dir spielerisch den Einstieg in deine Berufswegplanung. Wie es sich für einen Escape-Room gehört, musst du dafür einige Quests (Aufgaben!) erfolgreich bewältigen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg! Tipp: Lies dir die Spielregeln auf der ersten Seite des Escape Rooms gut durch, bevor du startest! | zur "PPT - Digitaler Escape-Room" (ZIP, 14 MB, nicht Barrierefrei) (spielbar am PC/ Notebook, nicht am Tablet oder Smartphone, |
Ergänzende Materialien: | Erkundungsbogen (PDF, 75 KB, nicht Barrierefrei) (für Lehrer:innen und Schüler:innen) | |
07.03.2022, | ***Bundespolizei*** Kein Tag Alltag! Die Bundespolizei: Die beste Kombination aus Spannung, Sinn und Sicherheit! | An Skype-Besprechung teilnehmen |
08.03.2022, 15:30-17:00 Uhr | ***Bundeswehr*** Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machst Du Dich stark für unsere Gesellschaft und Deine Zukunft. Die Bundeswehr bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung oder Studium - mit und ohne Uniform. Unter anderem in den Bereichen: Informationstechnik, Handwerk, Logistik, Verwaltung, Medizin, Musik, Sport und Naturwissenschaften. | An Skype-Besprechung teilnehmen |
14.03.2022, 16:00-17:00 Uhr | Duales Studium - die doppelte Herausforderung! Du findest die Kombination aus praktischer Arbeit und Studium spannend? Dann klick dich rein und erfahre, wie ein duales Studium aufgebaut ist, welche Studienfächer dual studiert werden können und was die Herausforderungen und Chancen dieses Bildungsmodells sind. | An Skype-Besprechung teilnehmen |
15.03.2022 und 31.03.2022, 17:00-21:00 Uhr | Langer Abend der Beratung in der JBA - für junge Menschen und Erziehungsberechtigte Die Jugendberufsagentur bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um Ausbildung, Beruf, Schule und persönlichen Problemen für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren. Am langen Abend der Beratung steht das Angebot zusätzlich für interessierte Erziehungsberechtigte offen. | Präsenz – Anmeldung erforderlich JUGENDBERUFSAGENTUR.KOELN Deutzer Freiheit 88 50679 Köln Anmeldung unter https://www.jugendberufsagentur.koeln/koelner-berufswochen |
16.03.2022, 14:00-16:00 Uhr | She can do IT - Die Zukunft der IT ist weiblich! Du bist gern kreativ und digital unterwegs? Du hast dich schon immer gefragt, wie der Algorithmus hinter Insta funktioniert oder wie eine Webseite programmiert wird? Eine Veranstaltung von „Tech in the City“ | Online via Zoom |
17.03.2022, 09:00-10:00 Uhr | Ausbildung in Teilzeit - eine Chance? Der Übergang in eine Berufsausbildung kann gerade für Menschen mit Familienverantwortung eine große Herausforderung darstellen. Eine Ausbildung in Teilzeit bietet neben Jugendlichen, jungen Erwachsenen, auch vielen anderen Ausbildungsinteressierten die Möglichkeit, Familie oder individuelle Lebensumstände und Berufsausbildung leichter miteinander zu vereinbaren. Auf der Informationsveranstaltung beantworten wir Ihre Fragen rund um das Ausbildungsmodell der Berufsausbildung in Teilzeit: | Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter: Koeln.BCA@arbeitsagentur.de. |
21.03.2022 - 25.03.2022, jeweils 11:00-17:00 Uhr | Pop-Up-Store Ausbildungsstellen in der JUGENDBERUFSAGENTUR.KOELN Du bist auf Ausbildungssuche? Du hast Fragen zum Ausbildungsmarkt und zu verschiedenen Berufen? Dann komm in die und besuche den gemeinsamen Pop-Up-Store der Agentur für Arbeit Köln und des Jobcenters Köln. Mehr als 3000 freie Ausbildungsplätze warten auf DICH und können direkt mitgenommen werden. Bitte beachte: Um dich und andere zu schützen besteht Maskenpflicht (FFP2 o. med. Maske) und 3G-Nachweispflicht. | JUGENDBERUFSAGENTUR.KOELN Deutzer Freiheit 88 50679 Köln |
24.03.2022, | ***Zoll*** Was macht der Zoll? Wenn du dich für eine Ausbildung beim Zoll entscheidest, zollst du deinem Land Respekt. 40.000 Zollbeamtinnen und Zollbeamte - fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland - tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei - schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrung - schützen dich vor mangelhaften Waren aus dem Ausland - schützen die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität Wir bilden aus: Du kannst deine Ausbildung beim Zoll in einem von drei Berufswegen absolvieren. Je nachdem, welche Voraussetzungen du besitzt, entscheidest du dich für eine Ausbildung - im mittleren Dienst oder - für ein duales Studium im gehobenen Dienst oder - für das duale Verwaltungsinformatikstudium. Auch mit einer Schwerbehinderung hast du jederzeit die Möglichkeit, dich beim Zoll zu bewerben und eine für dich geeignete Laufbahn einzuschlagen. | An Skype-Besprechung teilnehmen |
Hotline der Berufsberatung:
Welche Ausbildung oder welches Studium passt zu mir? Welchen Beruf möchte ich erlernen? Was kann ich erst einmal nach der Schule machen? Ich habe Zweifel an meiner bisherigen Berufswahl...
Wenn Du diese Fragen hast, dann kontaktiere uns unter der Rufnummer 0221-9429-1555, montags bis freitags 14:00 bis 16:00 Uhr oder schreib eine E-Mail an Koeln.Berufsberatung@arbeitsagentur.de (Bitte Telefonnummer und Rückruf-Zeitfenster angeben)
Noch mehr Infos zu den Berufswochen
Anleitung zur Teilnahme an der Skype-Veranstaltung über die Web-App:
Technische Voraussetzungen:
- Stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN)
- Mikrofon und Lautsprecher (Kamerafunktion wird nicht benötigt). Empfohlen wird die Nutzung über PC oder Laptop. Tablets und Smartphones sind weniger geeignet, sind aber auch möglich; dann bitte stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
- Bitte achten Sie darauf, dass Videofunktion und Mikrofon bei der Einwahl ausgeschaltet sind.
- Während bzw. am Ende des Online-Vortrages besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Onlie-Vortrages noch einmal erläutert.
- Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
- Einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrges leider nicht leisten. Informationen zur Behebung von etwaigen technischen Problemen unter https://support.skype.com/de/skype/all
Kontakt:
Für weitere Fragen vor, insbesondere aber auch nach den Veranstaltungen wenden Sie sich gern per E-Mail an unser Postfach
und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin.