Aktuelle Presseinformationen
„BA-Mobil“ – Die neue Kunden-App erweitert die digitalen Angebote
Mit der Einführung der neuen Kunden-App „BA-Mobil“ können Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen.
Kurzarbeit stabilisiert weiter den Arbeitsmarkt
59.588 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; 2.804 mehr Arbeitslose als im Vormonat; Arbeitslosenquote bei 9,9 Prozent; Seit April haben 17.547 Betriebe Kurzarbeit für 231.255 Beschäftigte angemeldet
Weiterbildung während Kurzarbeit noch einfacher
Betriebe, die Ihre Mitarbeiter während Kurzarbeit weiterbilden lassen wollen, können dies ab 1. Januar noch einfacher bei der Agentur für Arbeit beantragen.
„Fachkräfte finden und halten“
Online-Seminar für kleinere und mittlere Unternehmen
2020: Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze; 2021: Zukunftsinvestition Weiterbildung
Bilanz 2020: Mehr Arbeitslose im Jahresdurchschnitt: 55.194 bedeuten 8.796 mehr als im Vorjahresvergleich (plus 19 Prozent); Arbeitslosenquote 9,2 Prozent im Jahresdurchschnitt; Weniger neu gemeldete Arbeitsstellen: 16.469 Stellenmeldungen seit Jahresbeginn, 10.684 weniger als in 2019
Kölner Arbeitsmarkt bleibt weiter stabil
57.051 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; 411 weniger Arbeitslose als im Vormonat; Arbeitslosenquote bei 9,4 Prozent; seit April haben 16.176 Betriebe Kurzarbeit angemeldet, im Dezember 6.819 Betriebe
Kurzarbeitergeld: Das sollten jetzt alle wissen
Aufgrund der aktuellen Lage sind Unternehmen und Beschäftigte weiterhin oder jetzt erstmalig auf Hilfen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von Kurzarbeitergeld angewiesen. Hierfür sind wichtige Fristen und Voraussetzungen zu beachten.
Kindergeld steigt ab Januar
Ab Januar erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Arbeitslosenzahlen sinken den dritten Monat in Folge
1.158 weniger Arbeitslose, insgesamt 57.462; Arbeitslosenquote: 9,5 Prozent; Weniger Stellenangebote; 15.124 Betriebe haben seit April für 201.522 Beschäftigte Kurzarbeit angezeigt
Neue Service-Hotline unterstützt (Solo-) Selbstständige
Geschulte Mitarbeiter aus der Leistungsgewährung der Jobcenter unterstützen mit der neuen Service-Hotline Selbstständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder
Kurzarbeitergeld: Jetzt Anzeige auf Verlängerung stellen
Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 24 Monate
Frauen gründen anders
Online - Infoveranstaltung am 17. November 2020, für Frauen vor und während der Existenzgründung
Jahresbilanz auf dem Kölner Ausbildungsmarkt 2019/2020
Gemeinsame Pressemitteilung von Agentur für Arbeit Köln, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Handwerkskammer zu Köln
Gebremster Herbstaufschwung am Kölner Arbeitsmarkt
58.620 Arbeitslose, Arbeitslosenquote: 9,7 Prozent; Mehr Stellenangebote; 14.237 Betriebe haben seit April für 194.630 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Kurzarbeit angezeigt
Positiver Trend am Arbeitsmarkt
59.434 Arbeitslose, Arbeitslosenquote: 9,8 Prozent; Weniger Entlassungen, mehr Einstellungen, mehr Stellenangebote; Seit April für 193.697 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Kurzarbeitergeld angezeigt. Neumeldungen sind weiter rückläufig
Strukturwandel schafft neue Arbeitsplätze
MdB Katharina Dröge und BA-Vorstand Daniel Terzenbach besuchen die NKT GmbH in Köln
HWK, IHK, Agentur für Arbeit und Stadt Köln starten zwei weitere “Wochen der Ausbildung"
Gemeinsame Aktion im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule–Beruf“ (KAoA) in Köln
Der Kölner Ausbildungsstellenmarkt im August 2020
Mit neuen Angeboten in den Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt
Der Kölner Arbeitsmarkt im August 2020
Anstieg der Arbeitslosigkeit flacht ab
Noch 2.020 offene Ausbildungsstellen
Verzögerter Endspurt am Ausbildungsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt in der Ferienzeit weiter an
59.828 Arbeitslose, Arbeitslosenquote: 9,9 Prozent; Mehr Entlassungen, mehr Einstellungen als im Juni; 140 neue Anzeigen für Kurzarbeit im Juli, 2.732 Kölnerinnen und Kölner betroffen
Selfie-Ident-Verfahren statt persönlichem Kontakt zur Kölner Arbeitsagentur
Kölnerinnen und Kölner erhalten Post
Ihr Kind sucht einen Ausbildungsplatz?
Eltern-Sprechstunde der Berufsberatung nutzen!
Noch keine Ausbildung klargemacht? Arbeitsagentur am 16. Juli im YouTube-Chat
Die Arbeitsagentur Köln unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät.
Kölner Arbeitsmarkt spürt Auswirkungen der Corona-Pandemie
58.013 Arbeitslose, Arbeitslosenquote: 9,6 Prozent; Weniger Entlassungen, mehr Einstellungen als im Mai; 337 Anzeigen für Kurzarbeit im Juni, 4.579 Kölnerinnen und Kölner betroffen; Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Jetzt beraten lassen und eine von 2.500 offenen Ausbildungsstellen sichern!
Kurzarbeitergeld
Jetzt Antrag auf Erstattung stellen
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Der Kölner Ausbildungsstellenmarkt im Mai 2020
Der Kölner Ausbildungsstellenmarkt im Mai 2020
Der Kölner Arbeitsmarkt im Mai 2020
Weniger neue Arbeitslosmeldungen als im Vormonat
Hoher Anstieg der Arbeitslosigkeit, aber Kurzarbeit rettet viele Jobs
52.986 Arbeitslose, Arbeitslosenquote: 8,9 Prozent; 11.353 geprüfte Anzeigen zur Kurzarbeit; 158.294 Kurzarbeitende in Köln (Arbeitsort)
Anstieg bei angezeigter Kurzarbeit flacht langsam ab
In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in Köln stieg die Zahl stark an
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zu Hause aus jederzeit möglich
Jugendliche und Berufsberater finden per E-Mail und Telefon schnell zueinander.
Arbeiten in der Krise - Kampagne der Agentur für Arbeit Köln
Unbürokratisch, freiwillig und unkompliziert: Mit der Kampagne „Arbeiten in der Krise“ bringt die Kölner Agentur für Arbeit Arbeitgeber aus systemrelevanten Branchen und Arbeitnehmer bzw. Ehrenamtliche, die eine Beschäftigung suchen, zusammen.
Kurzarbeitergeld: Was Betriebe jetzt wissen müssen
Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert.
Gefälschte Mail zum Kurzarbeitergeld in Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Kinderzuschlag – „Notfall-KiZ“ ab dem 01.04.2020
In der Corona-Krise wird der Kinderzuschlag (KiZ) vorübergehend zum Notfall-KiZ. Er soll insbesondere Familien helfen, die kurzfristig ein geringeres Einkommen haben und deswegen Unterstützung benötigen.
Zwischenbilanz zur Halbzeit auf dem Kölner Ausbildungsmarkt 2019/2020
Gemeinsame Pressemitteilung von Agentur für Arbeit Köln, Industrie- und Handelskammer Köln und Handwerkskammer Köln
Der Kölner Arbeitsmarkt im März 2020
„Ein Bild über die jetzige Situation auf dem Kölner Arbeitsmarkt können wir mit den uns vorliegenden Zahlen aus der Statistik diesen Monat nicht zeichnen“, so Johannes Klapper, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Köln.
Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert
Gesetzgeber plant befristete Neuregelungen zu Vermögensanrechnung und befristete Anerkennung der tatsächlichen Unterkunftskosten
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Men-schen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Familienkasse NRW-West setzt auf Online-Lösungen und Telefon
Ab 18. März keine persönlichen Vorsprachen mehr möglich
Arbeitsagentur Köln ist weiter für die Kunden da
Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut; Persönliche Kontakte werden reduziert
Arbeitgeber melden mehr offene Stellen
47.037 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner, Arbeitslosenquote bei 7,9 Prozent; Weniger Entlassungen, mehr Einstellungen; Ausbildungsmarkt: Woche der Ausbildung vom 16. bis 20. März
Zugang erleichtert – Kinderzuschlag jetzt einfach online beantragen
Der Kinderzuschlag kann jetzt online beantragt werden – schnell und unbürokratisch, jederzeit und von überall.
Geänderte Öffnungszeiten an Karneval
Weiberfastnacht bis 12.30 Uhr geöffnet, Rosenmontag geschlossen
Falschmeldung zum Thema KiZ sorgt für Irritationen: Bedingungslosen Kinderzuschlag gibt es nicht
Falschmeldung in den sozialen Medien
Arbeitslosigkeit steigt saisonüblich an
47.679 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; Arbeitslosenquote bei 8,0 Prozent; Ausbildungsmarkt: Jetzt mit dem Halbjahreszeugnis bewerben
Zurück in den Beruf
Infoveranstaltung für Frauen und Männer nach einer Familienphase
Infoveranstaltung am 28. Januar 2020
Für Frauen vor und während der Existenzgründung
2019: Robuster Arbeitsmarkt trotz Stellenabbau, 2020: Zahl der Beschäftigten wird weiter steigen
Positive Bilanz 2019: Weniger Arbeitslose im Jahresverlauf: 1.630 weniger ar-beitslose Kölnerinnen und Kölner als am Jahresanfang, aber 430 mehr im Jahresdurchschnitt
Neues Beschäftigungshoch in Köln
45.225 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner, 132 weniger Arbeitslose als im Vormonat, Arbeitslosenquote bei 7,6 Prozent
Schwerbehinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt: gut qualifiziert, aber häufig arbeitslos
Vom 2. Bis 6. Dezember 2019 findet bundesweit die neunte Aktionswoche für Men-schen mit Behinderung statt. In Köln veranstaltet die Agentur für Arbeit eine Bewer-berbörse, um gezielt Bewerber mit einem Arbeitgeber zusammenzuführen.
Arbeitslosenzahlen sinken weiter
45.357 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; 1.294 weniger Arbeitslose als im Vormonat; Arbeitslosenquote bei 7,6 Prozent; Weiterbildungsangebote auf dem Vormarsch
Wie geht’s nach dem Abitur weiter?
Infoabend für Eltern der Kölner Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler am 27.11.2019 um 19:00 Uhr im BiZ
Infoveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg am 20. November 2019
Frauen und Männer, die vor einem beruflichen Wiedereinstieg stehen, sind eingeladen, sich beim Infotag am Mittwoch, den 20. November 2019 zu informieren.
Kölner Arbeitsagentur wegen Personalversammlung am 20.November geschlossen
Am Mittwoch, den 20. November 2019, bleibt die Agentur für Arbeit Köln in der Butzweilerhofallee 1 wegen einer Personalversammlung für den Publikumsverkehr geschlossen.
Zurück in den Beruf
Infoveranstaltung für Frauen und Männer nach einer Familienphase
Studienabbruch? Entdecke neue Wege!
Bei den „Cologne Fail Days 2019“ zeigen Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperten in unterschiedlichen Veranstaltungen zum ersten Mal geballt in einer Themenwoche vom 7.11. bis zum 14.11. Wege aus dem Zweifel am Studium.
Jahresbilanz auf dem Kölner Ausbildungsmarkt 2018/2019
Agentur für Arbeit Köln: 7.108 gemeldete Ausbildungsstellen, Industrie- und Handelskammer zu Köln: Deutliches Plus bei neuen Ausbildungsverträgen in Köln (plus 4,1 Prozent); Handwerkskammer zu Köln: 5.227 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Kammerbezirk
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
46.651 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; Mehr neue Stellen als im Vormonat; Arbeitslosenquote bei 7,8 Prozent
Infoveranstaltung am 07. Oktober 2019
Für Frauen vor und während der Existenzgründung
Leichte Herbstbelebung auf dem Kölner Arbeitsmarkt
46.971 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; Arbeitslosenquote bei 7,9 Prozent
Infotag Duales Studium für Abiturienten am 20. September
Stellen - Vorträge - Bewerbungsfotos
Beim Kindergeld ist jetzt online noch viel mehr möglich
Änderungen in der Adresse, im Familien- oder Kontostand: Kindergeldbe-rechtigte können Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen jetzt zu großen Teilen online an die Familienkasse übermitteln.
Arbeitsagentur wirbt um Perspektiven für Langzeitarbeitslose
Der Kölner Arbeitsmarkt im August 2019
Agentur für Arbeit Köln am Freitag, 30. August, geschlossen
Agentur in der Butzweilerhofallee wegen Veranstaltung geschlossen
"Langer Abend der Ausbildung" in der Arbeitsagentur
Am Mittwoch, 14. August 2019, 17 bis 20 Uhr im BIZ der Agentur für Arbeit Köln
Schlussspurt am Ausbildungsmarkt, Arbeitsmarkt saisontypisch
Der Kölner Arbeitsmarkt im Juli 2019
Geänderte Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit Köln
Am Mittwoch und Donnerstag bereits ab 14 Uhr geschlossen
Servicecenter der Arbeitsagenturen am 23. Juli 2019 nur eingeschränkt erreichbar
Wegen technischer Wartungsarbeiten nur von 13 bis 18 Uhr erreichbar
In den Schulferien arbeiten? Das sollten junge Jobber wissen
Arbeiten gehen, während Mitschüler oder Kommilitonen die Sommerferien genießen? Eine bessere Idee, als es auf den ersten Blick erscheint. Denn damit lässt sich das meist schmale Budget aufbessern. Und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt gibt es quasi gratis.
Urlaub während der Arbeitslosigkeit
Zustimmung der Agentur für Arbeit ist nötig
Frauen gründen anders
Infoveranstaltung am 08. Juli 2019 für Frauen vor und während der Existenzgründung
Neues Beschäftigungshoch in Köln
Der Kölner Arbeitsmarkt im Juni 2019
Zurück in den Beruf
Infoveranstaltung für Frauen und Männer nach einer Familienphase
Agentur für Arbeit am Mittwoch, 3. Juli, geschlossen
Am Mittwoch, dem 3. Juli 2019, bleibt die Agentur für Arbeit Köln in der Butzweilerhofallee 1 wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen.
Zwei Informationsangebote für Abiturienten
„Bewerbung um einen Studienplatz“ und Online-Test zur Berufswahl
Kindergeld steigt ab Juli auf 204 Euro
Höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Agentur für Arbeit am Mittwoch 12.06. geschlossen
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, bleibt die Agentur für Arbeit Köln in der Butzweiler-hofallee 1 wegen einer internen Veranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen.
Der Kölner Arbeitsmarkt im Mai 2019
Arbeitsmarkt weiterhin robust
Bewerbertag in der Arbeitsagentur
Mittwoch, 29.05.2019 von 09:00 bis 12:00 Uhr im Berufsinformationszentrum
Wegen Personalversammlung am 15. Mai geschlossen
Geänderte Öffnungszeit der Arbeitsagentur
Der Kölner Arbeitsmarkt im April 2019
Weiterhin hohe Dynamik am Arbeitsmarkt
Infoveranstaltung am 06. Mai 2019 für Frauen vor und während der Existenzgründung
Am Montag, den 06. Mai sind alle interessierten Frauen, Gründerinnen, Unternehmerinnen und BerufsrückkehrerInnen eingeladen sich rund um das Thema Existenzgründung zu informieren.
Geänderte Öffnungszeit: Keine Abendsprechstunde am Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, dem 18. April 2019, schließen die Agentur für Arbeit Köln in der Butz-weilerhofallee 1 und die Familienkasse auf der Bonner Str. 351 um 16.00 Uhr.
Zwischenbilanz zur Halbzeit auf dem Kölner Ausbildungsmarkt 2018/2019
Gemeinsame Pressemitteilung von Agentur für Arbeit Köln, Industrie- und Handelskammer zu Köln und Handwerkskammer zu Köln
Arbeitsmarkt weiterhin stabil
Der Kölner Arbeitsmarkt im März 2019
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Familienkasse Köln: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten.
Blick hinter die Kulissen der Kölner Arbeitsagentur
Freie Plätze für den Girls‘Day und den Boys‘Day am 28. März
Internationaler Frauentag 2019
Haben Frauen die gleichen Chancen auf dem Kölner Arbeitsmarkt wie Männer?
Hoher Fachkräftebedarf in Köln
Arbeitslosigkeit zum Vormonat gesunken: Insgesamt 45.598 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner, Quote 7,7 Prozent; Hoher Stellenzugang im Februar: 2.821 neue Stellen aufgenommen, über 8.000 freie Stellen zur Besetzung
Geänderte Öffnungszeiten an Karneval
Öffnungszeiten Weiberfastnacht und Rosenmontag
Neue Geschäftsführung für das Jobcenter Köln
Martina Würker übernimmt Geschäftsführung des Jobcenter Köln
„Karriere in der IT-Branche“ - Experten-Chat am 20. Februar 2019 auf abi.de
Mehr als Nullen und Einsen: Die IT-Branche bietet vielfältige Berufsmöglichkeiten - egal, ob mit Ausbildung oder Studium. Welche genau und wie der Einstieg in die Welt der Bits und Bytes gelingt, klärt der nächste abi>> Chat am 20. Februar.
Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch an
Arbeitslosigkeit zum Vormonat gestiegen: 2.433 mehr Arbeitslose, Insgesamt 46.028 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; Quote 7,8 Prozent; 2.445 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr; 1.679 neue Stellen im Januar gemeldet, 589 Stellen weniger als im Dezember
Infoveranstaltung am 04. Februar 2019 für Frauen vor und während der Existenzgründung
Am Montag, 04. Februar, sind alle interessierten Frauen, Gründerinnen, Unternehmerinnen und Berufsrückkehrerinnen eingeladen sich rund um das Thema Existenzgründung zu informieren.
Azubi-Speed-Dating Köln - Unternehmen können kostenlose Teilnahme bis 15. Februar anmelden
Nachwuchskräfte im Zehn-Minuten-Takt kennenlernen
2018: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 1992 - 2019: Das Jahr der Qualifizierungen
Positive Bilanz 2018: Weniger Arbeitslose im Jahresdurchschnitt: 45.968 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent; Weniger gemeldete Arbeitsstellen: 33.769 Stellenmeldungen seit Jahresbeginn, 3.174 weniger als im letzten Jahr
Weihnachtsgeschäft mit wenig Einfluss auf den Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit zum Vormonat gesunken: 259 weniger Arbeitslose, Insgesamt 43.595 arbeitslose Kölnerinnen und Kölner; Quote 7,4 Prozent; 2.715 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr; 2.277 neue Stellen im Dezember gemeldet, 290 Stellen weniger als im November