Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember um 233 auf 9.236 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 1.693 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 3,5 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 2,9 Prozent belaufen.
Im Jahr 2020 waren im Agenturbezirk Landshut-Pfarrkirchen durchschnittlich 9.506 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 1.744 mehr als im Jahr 2019. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2020 bei durchschnittlich 3,6 Prozent. Sie war damit um 0,6 Prozentpunkte höher als 2019. Der Anstieg war überwiegend im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) zu verzeichnen. Im Jahr 2020 waren bei den Arbeitsagenturen durchschnittlich 6.063 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 1.400 mehr als im Jahr 2019 und 1.957 mehr als im Jahr 2018. Im Bereich der Grundsicherung (SGB II) waren 2020 bei den Jobcentern der Region durchschnittlich 3.443 Personen als arbeitslos registriert. Das waren 343 mehr als im Jahr 2019 und 106 mehr als im Jahr 2018.
Von März 2020 bis Mitte Dezember 2020 haben 5.109 Betriebe für 84.572 Personen im Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie Kurzarbeit angezeigt. Der Höchststand an abgegebenen Anzeigen war mit 3.345 Anzeigen für 57.973 Personen im Monat April 2020. In den Monaten Mai bis Oktober 2020 sind die Anzeigen und die Personen in Kurzarbeit zurückgegangen, währenddessen im November und im Dezember 2020 die Zahl der Anzeigen wegen des erneuten Lockdowns wieder leicht gestiegen sind.
Die tatsächliche Inanspruchnahme von Kurzarbeit kann erst nach einer Wartezeit von fünf Monaten beurteilt werden. Daher liegen zum aktuellen Zeitpunkt nur Daten bis Juni 2020 vor. Im Kalendermonat März 2020 haben 1.540 Betriebe für 23.638 Personen Kurzarbeitergeld erhalten. Im April 2020 waren es 2.878 Betriebe und 44.649 Personen. Im Mai haben 2.505 Betriebe für 41.294 Personen Kurzarbeitergeld erhalten. Im Juni waren es 1.853 Betriebe und 26.167 Personen.
Arbeitskräftenachfrage
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut – Pfarrkirchen waren im Dezember 2.861 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber November ist das ein Rückgang von 41 oder 1,4 Prozent. Arbeitgeber meldeten im Dezember 624 neue Arbeitsstellen, das waren 75 oder 11 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 665 Stellen weniger (–19 Prozent). Betroffen sind insbesondere die Arbeitnehmerüberlassung, das verarbeitende Gewerbe und das Gastgewerbe. Dagegen wurden aus den Branchen Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung sowie Information und Kommunikation im Vergleich zum Vorjahresmonat mehr Arbeitsstellen gemeldet. Seit Jahresbeginn sind damit 7.891 Stellen eingegangen, das ist eine Abnahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 2.499 oder 24 Prozent.
Beschäftigung
Ende Juni 2020, dem letzten Quartalsstichtag der Beschäftigungsstatistik mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Landshut – Pfarrkirchen auf 179.940. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich damit die Zahl der Beschäftigten leicht reduziert (–112).
Nach Branchen betrachtet, gab es bei der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen sowie exterritorialen Organisationen und Körperschaften (+309) und im Handel (+258) die stärksten Zunahmen.
Am ungünstigsten hat sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bei der Arbeitnehmerüberlassung (–869), in der Metall-, Elektro-, und Stahlindustrie (-604), im verarbeitenden Gewerbe (-407) und im Gastgewerbe (-296) entwickelt.
Der Arbeitsmarkt nach regionalen Gesichtspunkten:
Stadt Landshut
Insgesamt waren 1.964 Landshuter im Dezember 2020 über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Landshut Stadt auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 11 Personen weniger als im November und 334 mehr als im Vorjahresmonat. In der Stadt Landshut errechnete sich im Dezember 2020 eine Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent. Sie ist damit so hoch wie im Vormonat und um 0,7 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.
Arbeitgeber aus der Stadt Landshut haben der Agentur für Arbeit im Dezember 138 Stellen neu gemeldet. Insgesamt waren 533 Stellen in der Stadt Landshut über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das waren 128 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in der Stadt Landshut innerhalb eines Jahres um 275 auf 37.833 gesunken.
Landkreis Landshut
2.719 Menschen und damit 71 mehr als im Vormonat waren im Dezember auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Im Dezember 2019 waren 477 Personen weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Landshut betrug im Dezember 2020 2,9 Prozent. Sie liegt damit 0,1 Prozentpunkte höher als im November und 0,5 Prozentpunkte höher als im Dezember 2019.
Arbeitgeber aus dem Landkreis Landshut haben der Agentur für Arbeit im Dezember 150 Stellen neu gemeldet. Insgesamt waren 882 Stellen im Landkreis Landshut über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das waren 198 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Landshut war innerhalb eines Jahres um 62 auf 51.570 gesunken, Stand: 30.6.2020.
Landkreis Rottal-Inn
Im Landkreis Rottal-Inn ist die Zahl der Arbeitslosen von November 2020 auf Dezember 2020 um 91 auf 2.468 gestiegen. Das waren 478 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist mit 3,6 Prozent um 0,1 Prozentpunkte höher als im November 2020 und um 0,6 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.
Arbeitgeber aus dem Landkreis Rottal-Inn haben der Agentur für Arbeit im Dezember 181 Stellen neu gemeldet. Damit waren im Dezember 879 Stellen im Landkreis Rottal-Inn über die Agentur für Arbeit zu besetzen. Das waren 244 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Landkreis Rottal-Inn innerhalb eines Jahres um 267 auf 39.976 gestiegen, Stand:30.6.2020.
Landkreis Dingolfing-Landau
Insgesamt waren im Dezember 2020 2.085 Personen auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, 82 mehr als im November und 404 mehr als im Dezember 2019. Im Landkreis Dingolfing-Landau ist die Arbeitslosenquote im Dezember 2020 um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent angestiegen. Sie ist damit um 0,6 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat.
Arbeitgeber aus dem Landkreis Dingolfing-Landau haben der Agentur für Arbeit im Dezember 155 Stellen neu gemeldet. Damit waren im Dezember 567 Stellen im Landkreis Dingolfing-Landau über die Agentur für Arbeit zu besetzen, 95 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Landkreis Dingolfing-Landau innerhalb eines Jahres um 42 auf 50.561 gesunken.
Der Arbeitsmarkt im Jahr 2020
Nach Gebietskörperschaften betrachtet ist bei den durchschnittlichen Arbeitslosenquoten im Jahr 2020 festzustellen, dass im Landkreis Landshut sowie im Landkreis Dingolfing-Landau ein Anstieg um jeweils 0,5 Prozentpunkte zu verzeichnen war. Im Landkreis Rottal-Inn ist die durchschnittliche Arbeitslosenquote im Jahr 2020 um 0,7 Prozentpunkte und in der Stadt Landshut um 0,8 Prozentpunkte gestiegen.