Im Raum Leipzig lag das Medianentgelt mit 3.203 Euro. 8,9 Prozent bzw. 313 Euro unter dem Bundeswert
Gegenüber dem Jahr 2020 sind die Löhne und Gehälter in Leipzig um 113 Euro bzw. 3,7 Prozent gestiegen, deutlich mehr als beim Anstieg im Vorjahresvergleich mit damals 40 Euro bzw. 1,3 Prozent.
Der höchste Anstieg bei den Entgelten in Leipzig, betrachtet nach ausgewählten Merkmalen, war u. a. bei den unter 25-Jährigen festzustellen. Dort stieg das Entgelt im Median um 105 Euro, bzw. 4,6 Prozent auf 2.373.
Anstieg in fast allen Branchen
In fast allen Leipziger Wirtschaftszweigen sind die Entgelte gestiegen. Das höchste Plus gab es im Bereich Heime- und Sozialwesen (+ 200 Euro bzw. 7,4 Prozent) sowie in der Herstellung von überwiegend häuslich konsumierten Gütern (+ 151 Euro bzw. 5,5 Prozent).
Lediglich im Verarbeitenden Gewerbe der Metall-, Elektro-, Stahlindustrie (-47 Euro bzw. -1,2 Prozent) sind die Medianentgelte im Jahresvergleich gesunken. Dies kann jedoch durch die Kurzarbeit beeinflusst sein.
Bei der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld fließen 80 Prozent der ausgefallenen Arbeitsleistung bzw. des ausgefallenen Entgelts als fiktives Entgelt ein. Kurzarbeit wurde zuletzt verstärkt eingesetzt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bekämpfen. Auch ausbleibende Sonderzahlungen oder ausgesetzte Erhöhungen bewirken eine Schwächung der Entgelte.
Fast jeder fünfte Leipziger über 5.000 Euro, weniger als jeder hundertste Leipziger unter 1.000 Euro
Während jeder dritte Leipziger zwischen 2.000 – 3.000 Euro verdient, gibt es in beide Richtungen Ausreißer. Unter 1 Prozent der Leipziger Arbeitnehmer (AN) verdienen im Median unter 1.000 Euro brutto, während 18 Prozent über 5.000 Euro erhalten:
Verteilung der Löhne Leipzig (PDF, 63 KB, Barrierefrei)
Gut Ausgebildete und Beschäftigte mit höherem Entgelt
In Leipzig entscheidet weiterhin die berufliche Qualifikation sehr stark über die Entgelthöhe. Für Beschäftigte mit akademischem Abschluss liegt der Median bei 4.541 Euro und mit einem anerkannten Berufsabschluss bei 2.942 Euro. Beschäftigte ohne Berufsabschluss erzielten 2.159 Euro.
Unterschied zwischen Mann und Frau verringert sich weiter
Die Unterschiede bei den Entgelten zwischen Mann und Frau, der sogenannte Gen-der-Pay-Gap, ist auch in Leipzig weiter vorhanden, wenn auch nicht so ausgeprägt wie im Bundesvergleich. Bei den Männern in Leipzig lag der Median mit 3.244 Euro um 96 Euro, bzw. 3,0 Prozent über dem Entgelt der Frauen (3.147 Euro). Im Jahr 2020 betrug die Differenz noch 107 Euro, bzw. 3,5 Prozent.
Höchste und niedrigste Entgelte nach Berufen in Leipzig
Zu den Topentgelten gehören in Leipzig weiterhin die Mediziner (6.426 Euro), Lehrkräfte an allgemeinbild. Schulen (5.639 Euro) und Lehr- und Forschungstätigkeiten an Hochschulen (4.995 Euro).
Die geringsten Entgelte wurden im Bereich der Körperpflege (1.646 Euro), der Gast-ronomie (1.851 Euro) und in der Speisenzubereitung (1.994) erzielt.
Weitere Auswertungen zum Thema Entgelt im Raum Leipzig können Sie der beigefügten Tabelle entnehmen:
Entgeltstatistik Leipzig 2021 (PDF, 368 KB, Barrierefrei)
Entgeltatlas mit einzelnen Ergebnissen nach Berufen
Zeitgleich wurde auch der Entgeltatlas der BA aktualisiert. Dort können die Entgelte für alle Berufe abgerufen werden:
https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/