Arbeitssuche im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar

Lassen Sie sich umfassend beraten und bei der beruflichen Eingliederung unterstützen
 

Informationen zur Dienststelle

Postanschrift:
Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar
65546 Limburg

HINWEIS: Bitte benutzen Sie für Ihre Schreiben an die Agentur für Arbeit ausschließlich die Postanschrift!

Besucheradresse:
Ste-Foy-Str. 23
65549 Limburg

Öffnungszeiten:
Mo: 08:00 - 12:00 Uhr
Di: 08:00 - 12:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Hierfür haben wir zusätzliche Zeiten für Sie reserviert.

Telefon:
Tel: +49 6431 209 100
Tel: 0800 4 5555-00 (Arbeitnehmer)*
Tel: 0800 4 5555-20 (Arbeitgeber)*

Telefonsprechzeiten:
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr

Faxnummer:
+49 6431 209-444

Zum Kontaktformular

Die Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar ist weiterhin für Sie da und berät Sie bei bevorstehender Arbeitslosigkeit umfassend persönlich, telefonisch oder per Videoberatung. Wie Sie eine Videoberatung in Anspruch nehmen können, erfahren Sie hier

Bitte planen Sie für eine Videoberatung ca. 45 Minuten Zeit für das Gespräch ein. Nutzen Sie eine ruhige Umgebung, damit Sie sich auf das Gespräch konzentrieren und sich dabei Notizen machen können.

Sollten Sie einen Gesprächstermin in unserem Hause vereinbart haben, befolgen Sie bitte folgende Hinweise:

  • Der Einlass in das Gebäude erfolgt erst zum Zeitpunkt Ihres Termins. Begleitpersonen sind nicht erlaubt (außer bei Betreuungsbedarf oder Dolmetschern).
  • Bitte zeigen Sie die Einladung unaufgefordert im Eingangsbereich.
  • Bei Beratungsgesprächen in Präsenzform (über 15 Minuten) ist die 3-G-Regelung zu beachten: Sie müssen genesen, geimpft oder getestet sein! Bitte legen Sie einen Nachweis vor. Es befindet sich auch ein Hinweis in Ihrer Einladung.
  • Der Zutritt zum Gebäude ist nur mit medizinischem Mund- und Nasenschutz gestattet.
  • Weitere Verhaltensregeln erfahren Sie in den Aushängen vor Ort.

Bereiten Sie Ihren ersten Termin vor

Überlegen Sie sich vorab, wie Sie sich Ihre zukünftige Arbeit vorstellen, z. B.:

  • Konkreter Job-Wunsch
  • Voll- oder Teilzeitarbeit
  • Entfernung zum Arbeitsort

Denken Sie darüber nach, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Sie haben. Auch Ihre Qualifikationen und Ihre beruflichen Ziele sind wichtig für das Beratungsgespräch.

Sammeln Sie Fragen und überlegen Sie, wo Sie Unterstützung brauchen. Ein Tipp: Beziehen Sie Ihre Freunde und Familie ein und holen Sie sich weitere Ideen.