Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt repräsentieren die Agentur für Arbeit in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern.
Hierzu zählen Fragen der beruflichen Ausbildung, des beruflichen Einstiegs und Fortkommens von Frauen und des beruflichen Wiedereinstieg von Frauen und Männern nach einer Familienphase.
Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beraten und unterstützen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie deren Organisationen in diesen Fragen, informieren über die Situation von Frauen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und zeigen Handlungsbedarfe auf, wo Benachteiligungen abgebaut werden müssen
Definition Berufsrückkehrer/innen:
Berufsrückkehrer/innen sind Frauen und Männer, die ihre Erwerbstätigkeit oder Arbeitslosigkeit oder eine betriebliche Berufsausbildung wegen der Betreuung und Erziehung von aufsichtsbedürftigen Kindern (bis 15 Jahren) oder der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger mindestens ein Jahr unterbrochen haben und in angemessener Zeit (spätestens ein Jahr nach der Betreuung) in die Erwerbstätigkeit zurück wollen.
Wiedereinstiegsberatung in der Agentur für Arbeit nutzen
Viele Frauen wissen nicht, dass sie Anspruch auf Beratung haben, auch wenn sie kein Arbeitslosengeld erhalten. In der Wiedereinstiegsberatung wird über den Arbeitsmarkt, mögliche Arbeitszeiten, die Mobilität und die Qualifikation informiert.
Frauen und Männer, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren haben häufig noch 20 oder mehr Jahre vor sich, in denen sie erwerbstätig sein und ihre Kompetenzen und Erfahrungen einbringen können.
Nutzen Sie unser Angebot und nehmen Sie Kontakt mit der Beauftragten für Chancengleichheit auf:
Iris Angrick
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar
Tel.: 06431 209 521
Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de
Frau Angrick informiert Sie gerne über die nächsten Schritte zurück in den Beruf.
Ebenso erhalten Sie erste Informationen im Video zum beruflichen Wiedereinstieg:
Die Infobox erhält weitere nützliche Tipps, die Sie bei Ihrem beruflichen Wiedereinstieg unterstützen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Ihre Ansprechpartnerin in der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar:
Iris Angrick (Tel. 06431 209 521)
BIZ & DONNA – Informationsveranstaltungen für Frauen
Bewerbung im Netz – Social Media clever nutzen
Online-Seminar am 30.06.22 - 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Anmeldung bitte bis 26.06.22 per Email an Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Einwahlmodalitäten.
Gemeinsame Angebote der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und des Jobcenters Limburg-Weilburg
Berufswegplanung als kreativer Veränderungsprozess
Präsenzveranstaltung am Dienstag, den 20.09.22 von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr
im Gruppenraum des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Agentur für Arbeit Limburg-Weilburg, Ste-Foy-Str. 23, 65549 Limburg
Die aktuellen Hygienevorschriften zu Corona werden dabei beachtet. Bitte denken Sie daran, einen geeigneten Mund-/Nase-Schutz zu tragen.
Anmeldung bitte bis 14.09.22 per Email an Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de
Erwerbstätigkeit - Mein Weg zurück in die Arbeitswelt
Digitaler Workshop am Mittwoch, den 21.09.22 von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Sie möchten wieder in den Beruf einsteigen und wissen nicht wie?
Nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung ist es schwierig, eine geeignete Stelle zu finden. Berufs- und Arbeitsqualifikationen sind in unserer schnelllebigen Zeit rasch veraltet, die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr auf Stand, die Kinderbetreuung muss organisiert werden. Viele Punkte sind vor einer Arbeitsaufnahme zu klären und den Anfang zu finden fällt schwer.
Die Berufsberaterin Frau Cudic sowie die beiden Beauftragten für Chancengleichheit der Arbeitsagentur und des gemeinsamen Jobcenters bieten daher eine digitale Veranstaltung an, um über Wege und Hilfen zum beruflichen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu informieren.
Anmeldung bitte bis 14.09.22 per Email an Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Einwahlmodalitäten.
Wie stehe ich da – Wie komme ich an?
Digitaler Workshop am Donnerstag, den 22.09.22 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Die Kommunikations- und Konfliktmanagerin Annette Förg verschafft vertiefte Einblicke in die Aspekte der Körpersprache, damit Sie anschließend beruflich und privat erfolgreicher auftreten zu können.
Anmeldung bitte bis 14.09.22 per Email an Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Einwahlmodalitäten.
Sie können selbstverständlich auch an den Seminaren teilnehmen, wenn Sie nicht bei der Arbeitsagentur gemeldet sind.
Es reicht aus, wenn Sie in Ihrer Mail das betreffende Seminar, Ihren Namen und Vornamen sowie Ihre Telefonnummer angeben.
Vielen Dank!
Iris Angrick, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar
Vom virtuellen Klassenraum in die Backstube
Projekt ‚Frau und Beruf - virtuell wiedereinsteigen‘ hat ab Frühjahr wieder Plätze frei
Sie wollen beruflich nach einer intensiven Familienphase wieder durchstarten? Dies ist auch in Corona-Zeiten möglich.
Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar möchte ich Sie auf ein interessantes Angebot zum Wiedereinstieg hinweisen. Das Angebot hat den Namen „Frau und Beruf – Virtuell wiedereinsteigen“ und wird durch das Bildungswerk der hessischen Wirtschaft durchgeführt. Ziel ist es, Sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz zu unterstützen.
In diesem Projekt werden Sie an zwei Tagen pro Woche jeweils drei Stunden beruflich orientiert. Insgesamt können Sie 6 Monate lang teilnehmen. Schwerpunkt ist die berufliche Standortbestimmung unter Beachtung der familiären Aufgaben. Die Inhalte sind vielfältig:
Zum Beispiel lernen Sie, Ihre Familienzeit in Ihrer Bewerbung gut zu vermarkten, um damit bei einer Bewerbung zu punkten. Sie trainieren Vorstellungsgespräche und erhalten Tipps, wie Sie souverän auf Fragen eines potentiellen Arbeitgebers antworten können. Ein effektives Zeitmanagement hilft Ihnen dabei, mit der Doppelbelastung von Familie und Beruf positiv umzugehen. Informationen zum regionalen Arbeitsmarkt und IT- sowie Kommunikationstrainings runden das Ganze ab.
Sie erhalten dafür ein Laptop, mit dem Sie die Seminarinhalte von zu Hause aus im Rahmen eines virtuellen Klassenzimmers bearbeiten können. Fahrtwege fallen dadurch weg. Alle Seminarteilnehmerinnen sind online miteinander verbunden und können die Dozenten auf dem Monitor live verfolgen. Ergänzend zur Gruppe erfolgt an 25 Tagen (verteilt auf die gesamte Seminardauer) ein individuelles Online-Einzelcoaching. Die Kosten für dieses professionelle Coaching trägt die Arbeitsagentur.
Teilnehmen kann, wer in absehbarer Zeit wieder arbeiten möchte und sich wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen auf Teilzeitarbeit einschränkt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer .
Falls ich Ihr Interesse geweckt haben sollte, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf:
Email: Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de
Tel.: 06431/209-521
Nutzen Sie Ihre Chance – Da die Anmeldeplätze begrenzt sind, ist eine schnelle Kontaktaufnahme in Ihrem Interesse.
Herzliche Grüße
Iris Angrick
Weiterführende Informationen:
Beauftragte für Chancengleichheit der Regionaldirektion Hessen:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-h/content/1533715947588
Zentrale Internetseiten zum Thema Chancengleichheit:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/familie-und-beruf-vereinbaren
Informationsportal des BMFSFJ und der Bundesagentur für Arbeit:
https://www.perspektive-wiedereinstieg.de/
Broschüren und weitere Links
Flyer Virtuell Wiedereinsteigen:
Weiterführende Links:
Praktische Bewerbungstipps für Frauen:
https://www.baintranet.de/002/002/Documents/Infothek/Praxisnahe-Bewerbungstipps-fuer-Frauen.pdf
Merkblatt Familie und Beruf:
https://www.baintranet.de/008/009/006/005/006/Documents/Mbl18_Familie_und_Beruf.pdf
Presse
Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und den Kontakt zu unserer Pressestelle
Über uns
Informieren Sie sich über die Geschäftsführung und Organisation der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar
Statistik
Hier finden Sie Analysen und Statistiken zum Arbeitsmarkt in der Region Limburg-Wetzlar.