Horst Eckert, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur kommentiert die Lage unaufgeregt:
„Ich bin recht optimistisch, dass uns keine große Entlassungswelle treffen wird. Der zweite Lockdown führte nicht zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit – ganz im Gegenteil, wie gewohnt geht die Arbeitslosigkeit um diese Zeit sogar leicht zurück.“
Auch Unternehmen, die besonders von den angeordneten Schließungen des zweiten Lockdowns betroffen waren, halten an ihrem Stammpersonal fest und nutzen das bewährte Instrument Kurzarbeit. Im Februar 2021 verloren sogar weniger Beschäftigte ihren Job als noch im Februar des vergangenen Jahres.
Kurzarbeit bleibt der stabilisierende Faktor – die Anzeigen nahmen in den Wintermonaten wieder zu, nachdem über den Sommer ein Rückgang zu beobachten war. Vom Höchststand April 2020, als knapp 28.000 Menschen in der Region kurzarbeiteten, sind die jetzigen Meldungen allerdings weit entfernt.
„Es geht ein wenig bergauf – das spüren wir an der Nachfrage nach Arbeitskräften. Noch liegen wir unter dem Niveau des Vorjahres, aber immerhin meldeten uns Unternehmen gegenüber dem Januar über 200 Stellen mehr,“ blickt Eckert zuversichtlich auf die nächsten Monate.