Aktuelle Presseinformationen
Zeit der Chancen: (Zweit-)Ausbildung im Handwerk
Online-Workshop für Erwerbstätige am 07. Juli 2022.
Job-Speed-Dating: Erst mal zu PENNY!
Infos vom Unternehmen aus erster Hand am 28. Juni von 14:30 bis 16:30 Uhr in Lübeck. Gleich bei der Berufsberatung anmelden.
Erfolgreich zurück ins Berufsleben
Online-Workshop für Wiedereinsteigende am 28. Juni 2022.
Gelungene Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende: Erstes Kennenlernen im Bus
Besuchende knüpften auf Open-Air-Messe Kontakte zu familienfreundlichen Unternehmen. MARZIPAN-Projekt feiert 10-jähriges Jubiläum.
Bringe Menschen weiter!
Ausbildungsmesse des öffentlichen Dienstes am 17. und 18. Juni 2022 im CITTI-PARK Lübeck. Bewerbungsverfahren für 2023 bereits unter www.arbeitsagentur.de/bakarriere gestartet.
Hochschulmesse „Studieren im Norden“
40 norddeutsche Hochschulen in Hamburg vertreten. Schwerpunkte: Studienberatung, Studienfinanzierung und NC.
Messe am 15. Juni 2022 für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende
Informationen und direkter Kontakt zu Unternehmen von 10 bis 14 Uhr in der Hans-Böckler-Straße 1 (Innenhof).
Endspurt Ausbildung 2022
#AusbildungKlarmachen: Vermittlungstag am 13. Juni nutzen.
Erweiterung der Öffnungszeiten in den Agenturen für Arbeit Lübeck, Eutin und Oldenburg i.H.
Viele Anliegen können digital erledigt werden. Jetzt sind auch Online Wunschtermine buchbar.
Arbeitslosigkeit so niedrig wie vor 40 Jahren
Endspurt Ausbildungsmarkt: Vermittlungstag am 13. Juni. Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende am 15. Juni.
Studienfinanzierung
abi-Chat am 08. Juni 2022
Segel setzen! Berufliche Orientierung nach dem Studium
Online-Information am 08. Juni 2022.
Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Die Agentur für Arbeit hilft Auszubildenden, die zum Ende der Ausbildung nicht übernommen werden, bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.
Trotz Prüfungsstress an die Zukunft denken!
Berufsberatung hilft dabei, die eigenen Möglichkeiten zu entdecken.
Dein Date mit der Zukunft!
Berufsberatung informiert auf der vocatium Lübeck am 17. und 18. Mai 2022.
„Catch me if you can! - Personal finden, fördern, festhalten“
Arbeitsagentur informiert Unternehmen am 18. Mai über die Möglichkeiten der Fachkräftesicherung.
Berufliche Perspektiven in der Pflege – So gelingt der Einstieg!
Zwei Online-Informationen am 17. Mai 2022.
Finde deine Berufung!
Berufsberatung informiert auf der Orientierungsschau Berufe am 11. und 12. Mai 2022.
Frühjahrsbelebung lässt Arbeitslosigkeit unter 13.000 sinken
Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorjahr. Fachkräfte werden gesucht. Ausbildungsmarkt bietet gute Möglichkeiten.
Welche Ausbildung passt zu mir?
abi-Chat am 04. Mai 2022
Karriere beim Land Schleswig-Holstein
Messe im BiZ am 03. Mai: Nutze die Chance und informiere dich vor Ort über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten!
Berufswahl ohne Rollenklischees
„abi>>extra“-Magazin ermutigt Jugendliche, neue Wege bei der Berufswahl zu gehen. Berufsberatung unterstützt bei der Orientierung.
Informationsveranstaltung am 10. Mai 2022 in Ostholstein: Arbeiten in Dänemark - Lolland/ Falster
Anmeldungen sind bis 03. Mai 2022 möglich.
Die Zukunft kennt kein zu spät! So gelingt die berufliche Neuorientierung.
Workshop am 25. April 2022 in Eutin.
Visionboard – Mit Kreativität zum Wunschberuf
Workshop für Frauen am 25. April 2022.
Rallye durch die Arbeitsagentur beim Boys‘ Day
Anmeldungen sind bis 20. April 2022 unter www.boys-day.de/radar möglich.
Eigene Stärken statt Stereotype: Für eine Berufsorientierung ohne Rollenbilder
Girls‘ und Boys‘ Day 2022: Aktionstag am 28. April fördert die Talente von Schülerinnen und Schülern und bringt sie mit spannenden Berufen und Vorbildern in Kontakt. Rallye durch die Arbeitsagentur beim Boys‘ Day. Auszubildende berichtet über ihre Erfahrungen in der Männerdomäne IT.
Osterferien für die Lehrstellensuche nutzen
Die Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden. Das BiZ ist auch in den Ferien geöffnet und erweitert die Besuchszeiten
Hansestadt Lübeck: Arbeitsmarkt erholt sich vom Corona-Einbruch
Kurzarbeit sicherte 2021 insbesondere in der ersten Jahreshälfte viele Existenzen. Arbeitslosigkeit geht wieder zurück. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt weiter. Bekannte Herausforderungen, wie die Sicherung des Fachkräftebedarfes, rücken wieder verstärkt in den Vordergrund.
Kreis Ostholstein: Arbeitsmarkt erholt sich vom Corona-Einbruch
Kurzarbeit sicherte 2021 in der ersten Jahreshälfte viele Existenzen. Arbeitslosigkeit geht stärker als im Land und Bund zurück. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt wieder. Bekannte Herausforderungen, wie die Sicherung des Fachkräftebedarfes, rücken verstärkt in den Vordergrund
Arbeitsmarkt startet durch
Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorjahr. Fachkräfte werden gesucht. Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Jetzt zum Girls‘ und Boys‘ Day anmelden.
Ich will was machen mit IT
abi-Chat am 06. April 2022
MINT & SOZIAL for you 2022
planet-beruf-Magazin ermutigt Jugendliche, neue Wege bei der Berufswahl zu gehen. Berufsberatung unterstützt bei der Orientierung. Arbeitsagentur beteiligt sich beim Girls’ und Boys’ Day.
Informationsveranstaltung am 12. April 2022 im BiZ: Arbeiten in Dänemark - Lolland/ Falster
Anmeldungen sind bis 05. April 2022 möglich.
In den Agenturen für Arbeit Lübeck, Eutin und Oldenburg i.H. gilt ab 21. März die 3G Regel
Persönliche Gespräche sind nur mit Impf- oder Genesenen-Nachweis beziehungsweise Test möglich. Digitale Angebote sollten weiter genutzt werden. Terminvereinbarung ist auch online möglich.
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Starten Sie Ihre Bewerbungen für 2023 und bringen Sie Menschen weiter.
Arbeitsagentur informiert bei jobmesse lübeck
Informationen und Beratung rund um Arbeit und Beruf am 19. und 20. März 2022.
Es eilt - Abgabefrist endet am 31. März!
Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Komm` mit in Ausbildung!
Zahlreiche Angebote in der ‚Woche der Ausbildung‘ vom 14. bis 18. März 2022.
Erste Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
#AusbildungKlarmachen: Zahlreiche Angebote in der Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März 2022. Fachkräfte werden gesucht. Nachholen des Berufsabschlusses loht sich auch für Erwachsene.
Wir haben ein offenes Ohr für Eltern!
Zahlreiche Angebote in der ‚Woche der Ausbildung‘ vom 14. bis 18. März 2022.
Ich will etwas Soziales machen
Abi-Chat am 02. März 2022. Weitere Angebote in der Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März 2022.
Frauenpower in der Werkstatt: Durchstarten als Kfz-Mechatronikerin in Teilzeit!
Alleinerziehende Mutter überzeugt mit Einstiegsqualifizierung und anschließender Ausbildung in einer Männerdomäne. Zahlreiche Angebote in der ‚Woche der Ausbildung‘ vom 14. bis 18. März 2022 für Jugendliche, Eltern und Betriebe unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/luebeck/veranstaltungen.
Berufswahl – gewusst, wie!
Abi>> kompakt zeigt Schritt für Schritt den Weg zum Beruf. Woche der Ausbildung bietet zahlreiche Angebote.
Mach jetzt deine Ausbildung klar!
Zahlreiche Angebote in der ‚Woche der Ausbildung‘ vom 14. bis 18. März 2022. Informationen für Jugendliche, Eltern und Betriebe unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/luebeck/veranstaltungen.
Leistungsnachweise aufbewahren
Unterlagen werden für Steuer und Rente benötigt.
Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Die Agentur für Arbeit hilft Auszubildenden, die zum Ende der Ausbildung nicht übernommen werden, bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.
Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Die Abgabefrist endet am 31. März 2022. Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die von Kurzarbeit betroffen waren. Elektronische Anzeige erleichtert die Meldung.
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit steigt moderater als in den Vorjahren. Fachkräfte werden gesucht. Jugendliche sollten jetzt mit Halbjahreszeugnissen durchstarten.
Schulabgänger 2022: Mit den Halbjahreszeugnissen durchstarten!
Berufsberatung hilft dabei, die eigenen Möglichkeiten zu entdecken
Ich will was machen mit Recht
abi-Chat am 02. Februar 2022
Mit Maske und Termin ins Lübecker BiZ
Orientieren, Recherchieren und Bewerben vor Ort wieder möglich.
Wegweiser für Eltern und Erziehungsberechtigte
Neues abi» Heft bietet zahlreiche Tipps rund um die Berufsorientierung.
Neues Jahr, neues Glück, neuer Job
Online-Workshop für Berufsrückkehrende und Frauen am 26. Januar 2022.
Berufsorientierung in der Schule
Neues abi» Heft bietet für Lehrkräfte und BO-Coaches wertvolle Anregungen.
Arbeitsmarkt blieb trotz Corona stabil
Im Jahresverlauf 3.200 Arbeitslose weniger. Saisonanstieg fällt niedriger aus als in den Vorjahren. Fachkräftebedarf bleibt hoch. Kurzarbeit leistet großen Stabilisierungsbeitrag in der Pandemie.
Berufe für Klimaretter*innen
abi-Chat am 12. Januar 2022
Termine für die Veröffentlichungen 2022
Informationen zu aktuellen Daten, Entwicklungen und Einschätzungen auf dem Arbeitsmarkt.
Arbeitslosmeldung: Ab 1. Januar auch online möglich!
Identifikationsnachweis mit Online-Ausweisfunktion erforderlich.
Öffnungszeiten rund um die Feiertage
Information für die Arbeitsagenturen in Lübeck und Ostholstein sowie für das Jobcenter Lübeck.
Nimm deine Zukunft selbst in die Hand!
Die Berufsberatung hilft dir bei der Berufswahl. Starte jetzt deine Bewerbung.
Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022
Es gelten weiterhin erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld, Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit.
Brancheneinschätzung regionaler Arbeitsmarktakteure
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt trotz Pandemie. Expert*innen gehen von weiterem Beschäftigungswachstum aus.
Mobiles Impf-Team in der Agentur für Arbeit Lübeck
Impfungen ohne Termin bis 10. Dezember 2021 möglich.
Kein Jobverlust im Winter!
Das Saison-Kurzarbeitergeld unterstützt witterungsabhängige Branchen. Zeit für Weiterbildung nutzen.
Gemeinsam verschieden sein
Eine Chance zur Fachkräftesicherung. Arbeitsagentur wirbt für Inklusion.
Niedrigste Arbeitslosigkeit in einem November seit 1980
Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt nur leicht an und ist wieder so niedrig wie vor über 40 Jahren. Fachkräftebedarf bleibt hoch. Werbung für mehr Inklusion in Betrieben.
Medizin studieren
abi-Chat am 08. Dezember 2021
Ausbildung läuft nicht rund und nun?
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 30. November oder Telefonkontakt nutzen.
In den Agenturen für Arbeit Lübeck, Eutin und Oldenburg i.H. gilt ab 25. November die 2G Regel
Persönliche Gespräche sind nur mit Impf- oder Genesenden-Nachweis möglich. Digitale Angebote nutzen.
Plan B: Neue Wege im Beruf gehen
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 02. Dezember 2021
NEIN zu Gewalt an Frauen
Arbeitsagentur beteiligt sich an Plakat-Kampagne
Ausbildung erfolgreich meistern
Mit Assistierter Ausbildung ans Ziel kommen.
Neue Bereichsleitung
Arn Grünberg ist neuer Bereichsleiter in der Arbeitsagentur Lübeck.
Arbeitslose müssen ihre Vermittlungsfachkraft in die Urlaubsplanung einbeziehen
Ortsabwesenheit rechtzeitig telefonisch oder online beantragen.
Abgang ohne Hochschulreife – was tun?
abi-Chat am 10. November 2021
Beruflicher Neustart für Frauen in der Lebensmitte nach der Job-to-go Formel
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 11. November 2021.
Vorbereitung auf das Online-Vorstellungsgespräch
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 11. November 2021.
Plan B: Neue Wege im Beruf gehen
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 10. November 2021
Mein berufliches Comeback! Wie gestalte ich mein Selbstmarketing?
Online-Workshop für berufsrückkehrende Akademikerinnen am 10. November 2021
Bilanz des Berufsberatungsjahres 2020/2021 für Lübeck und Ostholstein
Folgen der Pandemie-Maßnahmen beeinflussten den Ausbildungsmarkt. Trotzdem lag die Zahl der gemeldeten Stellen um 1.200 höher als die Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden. Verspäteter Eintritt in die Ausbildung 2021 ist noch möglich. Bewerbungen für 2022 sollten jetzt gestartet werden.
„Hilfe, ich brauche Personal!“
Arbeitsagentur informiert Unternehmen am 10. November über neue Möglichkeiten der Fachkräftesicherung.
Herbstbelebung sorgt für den niedrigsten Arbeitslosenbestand des Jahres und Fachkräftebedarf bleibt hoch.
Arbeitsagentur bietet Online-Aktionswoche „FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG“ vom 08. bis 12. November, Veranstaltung „Arbeiten in der Pflege“ am 11. November und Online-Konferenz für Unternehmen zur Fachkräftegewinnung am 10. November 2021 an.
Pflege: Arbeiten wo man gebraucht wird
Informationen und Liveberichte am 11. November 2021.
Online-Aktionswoche „FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG“
Bunter Strauß an Veranstaltungen vom 8. bis 12. November 2021.
Wenn das Geld nicht reicht…
Arbeitsagentur unterstützt Azubis mit der Berufsausbildungsbeihilfe
Arbeitsagentur und Jobcenter informieren beim 4. Lübecker Karrieretag
Informationen und Beratung rund um Arbeit und Beruf am 27. Oktober.
Welche Ausbildung ist die richtige für mich?
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 26. Oktober oder Telefonkontakt nutzen.
Mit dem Studienplatz hat es nicht geklappt?
Keine Panik – es gibt gute Alternativen.
Unbedingt beachten: Arbeitslosmeldung muss persönlich erfolgen!
Zahlreiche digitale Angebote sparen Zeit und Porto.
Plan B: Neue Wege im Beruf gehen
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 21. Oktober 2021
Schulabgänger 2022: Herbstferien zur Bewerbung nutzen
Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden.
Arbeitsmarktbelebung setzt sich fort
Arbeitslosigkeit geht weiter zurück und Fachkräfte werden gesucht. Potenziale Älterer sollten genutzt werden. #AusbildungKlarmachen: Bewerbungsverfahren 2022 starten bereits, aber auch für 2021 gibt es noch Chancen.
Wie finde ich die richtige Ausbildung?
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 05. Oktober oder Telefonkontakt nutzen.
Sieben Nachwuchskräfte starten in der Agentur für Arbeit Lübeck
Ihre Bewerbung für 2022 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 30. November 2021 einreichen.
Eltern ins Boot holen
Leitfaden zur Elternarbeit in der beruflichen Orientierung.
Interkulturelle Woche: Arbeitsagenturen beraten Beschäftigte
Die Beratung von beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist in diesem Jahr Schwerpunktthema der norddeutschen Arbeitsagenturen im Rahmen der diesjährigen „Interkulturellen Woche“, die bundesweit vom 26. September bis zum 3. Oktober 2021 stattfindet.
Finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe in der Corona-Pandemie
Anträge rechtzeitig stellen.
Vorsitzwechsel beim Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Lübeck
Juliane Hoffmann wurde zur Vorsitzenden und Maike Krabbenhöft zur Stellvertreterin gewählt.
Erfolgreicher Studienabschluss
Ihre Bewerbung für 2022 können Sie für das duale Studium und die Ausbildung bis 30. November 2021 einreichen.
Vorbereitung auf das Online-Vorstellungsgespräch
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 28. September oder 11. November 2021
Wie dich eine Ausbildung wirklich weiterbringt!
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 07. September oder Telefonkontakt nutzen.
Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit erstmal seit Beginn der Pandemie wieder unter 14.000. Fachkräfte werden gesucht. #AusbildungKlarmachen: Noch gibt es attraktive Angebote.
Arbeitsagentur und Jobcenter informieren auf der LN AZUBIMEILE
Alles rund um Ausbildungsmöglichkeiten am 04. September 2021.
Arbeitslosmeldung ab 01. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit
Digitale Angebote bleiben.
Blick hinter die Kulissen bei der Ausbildungsrallye am 21. September
Arbeitsagentur stellt sich als Ausbildungsbetrieb vor. Anmeldungen sind bis 12. September 2021 möglich
Zukunft sichern – Ausbildung ermöglichen
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt Ostholsteiner Unternehmen Rohrleitungsprüfer OH Sanitär- und Heizungsbaumeister. #AusbildungKlarmachen: Es ist noch nicht zu spät für eine Bewerbung!
Zukunft sichern – Ausbildung ermöglichen
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt Lübecker Unternehmen Elektro Haaker GmbH. #AusbildungKlarmachen: Es ist noch nicht zu spät für eine Bewerbung!
Endspurt Ausbildung 2021
#AusbildungKlarmachen: Vermittlungstag am 31. August nutzen.
Zukunft sichern – Ausbildung ermöglichen
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt Ostholsteiner Unternehmen Autohaus am Bungsberg GmbH & Co. KG. #AusbildungKlarmachen: Es ist noch nicht zu spät für eine Bewerbung!
Zukunft sichern – Ausbildung ermöglichen
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt Lübecker Unternehmen Druckguss Service Deutschland GmbH. #AusbildungKlarmachen: Es ist noch nicht zu spät für eine Bewerbung!
Plan B: Neue Wege im Beruf gehen
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 24. August 2021
Inklusion beginnt im Kopf
Agentur für Arbeit Lübeck würdigt Ostholsteiner Unternehmen Eskildsen Gartenbau GmbH & Co. KG für vorbildliche Teilhabe.
Inklusion beginnt im Kopf
Agentur für Arbeit Lübeck würdigt Lübecker Unternehmen asf gmbh für vorbildliche Teilhabe.
Arbeitsagentur informiert bei jobmesse lübeck
Direkter Kontakt zu Unternehmen und zahlreiche Informationen am 07. und 08. August 2021.
Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt
Jahresüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Ferienzeit. Fachkräftebedarf bleibt hoch. #AusbildungKlarmachen: Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt! Vermittlungstag der Kammern und der Arbeitsagentur am 31. August nutzen.
Plan B: Neue Wege im Beruf gehen
Jetzt für Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 24. August, 21. Oktober oder 02. Dezember 2021 anmelden.
Lehramt studieren
Der Weg ins (virtuelle) Klassenzimmer
Berufliche Veränderungen, Neu- oder Umorientierung im Job?
Telefonische Sprechzeiten für Beschäftige jeden Dienstag und Donnerstag.
Hotline der Familienkasse
Wir sind für Sie da - Rufen Sie uns bei Fragen an!
Verschiedene Wege führen ans Ziel
Mit welchem Schulabschluss an welche Hochschule?
Arbeitsagentur für die Hosentasche
Kunden-App macht eServices mobil.
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Ihre Bewerbung für 2022 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 30. November 2021 einreichen.
Noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle?
Es gibt zahlreiche Angebote zwischen Lübeck und Fehmarn. #AusbildungKlarmachen: Die Berufsberatung unterstützt Dich dabei!
Kräftiger Rückgang der Arbeitslosigkeit
Arbeitskräftenachfrage steigt und Kurzarbeit geht zurück. Arbeitslosigkeit sinkt weiter unter 15.000. #AusbildungKlarmachen: Es geht noch einiges auf dem Ausbildungsmarkt!
Praktika und Ferienjobs
#AusbildungKlarmachen: Sommerferien bieten Betrieben und Jugendlichen eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen.
Arbeitslose müssen ihre Vermittlungsfachkraft in die Urlaubsplanung einbeziehen
Ortsabwesenheit rechtzeitig telefonisch oder online beantragen.
19. Juni: Digitaler Einstieg ins duale Studium
14 Hochschulen und 35 Unternehmen präsentieren sich bei Karriere:dual. Schwerpunkt der Messe ist Nachhaltigkeit: Klima, Umwelt, Zukunft.
Digitale Aktionstage rund um die berufliche Weiterbildung
Berufsberatung für Beschäftigte und Arbeitsuchende vom 22. bis 24. Juni 2021. Sprechzeiten für Beschäftige in Kurzarbeit am 24. und 25. Juni 2021.
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
#AusbildungKlarmachen: In Lübeck und Ostholstein gibt es noch viele interessante Ausbildungsstellen zu besetzen.
Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Die Agentur für Arbeit hilft Auszubildenden, die zum Ende der Ausbildung nicht übernommen werden, bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
abi-Chat am 16. Juni 2021
Saisonbelebung setzt sich fort
Arbeitskräftenachfrage steigt und Arbeitslosigkeit sinkt wieder unter 16.000. Kurzarbeit geht zurück. Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt.
Berufswahl ohne Klischees
„abi>>extra“-Magazin ermutigt Jugendliche, neue Wege bei der Berufswahl zu gehen. Berufsberatung unterstützt bei der Orientierung.
Berufsberatung bei 2. vocatium Videochat
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Berufe am 01. Juni 2021.
New Plan: Das Erkundungstool, das Erwachsene weiterbringt
www.arbeitsagentur.de/newplan
Von Norderstedt bis Flensburg – Zwischen Nordsee und Ostsee Erste digitale Messe
Erste digitale Messe mit Angeboten der Personaldienstleister lockt mit breit gefächerten Stellenangeboten. Am 26. Mai 2021 findet die digitale Zeitarbeitsmesse statt. Viele Personaldienstleister aus Schleswig-Holstein sind vertreten.
Das Navi zum Studium
„Studienwahl 2020/2021“ bietet Unterstützung.
Weiterbildung in Corona-Zeiten
Arbeitsagentur fördert auch Online-Kurse. Kurzarbeit für Qualifizierung nutzen.
Berufsberatung bei den vocatium Videochats
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Berufe am 11. Mai und 01. Juni 2021.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe in der Corona-Pandemie
Förderprogramm wird verlängert und ausgeweitet.
Leichte Saisonbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Weniger saisonübliche Einstellungen als in den Vorjahren. Kurzarbeit sichert weiter viele Arbeitsplätze. Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Berufsberatung bei vocatium online am 11. Mai nutzen.
Übernahme von Azubi trotz Kurzarbeit
Auch krisenbetroffene Unternehmen sollten ihren Nachwuchs jetzt an sich binden.
MINT & SOZIAL for you 2021
planet-beruf-Magazin ermutigt Jugendliche, neue Wege bei der Berufswahl zu gehen. Berufsberatung unterstützt bei der Orientierung.
Berufsberatung für Beschäftigte
Telefonaktionstage am 26. und 27. April 2021 von 15 bis 18 Uhr
Berufe in der Informatik
abi-Chat am 28. April 2021
Plan B: Neue Wege im Beruf gehen
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 05. Mai 2021
Flexibel, effizient und individuell
Durchstarten mit der Ausbildung in Teilzeit.
Digitaler Boys‘ Day bei der Arbeitsagentur
Anmeldungen sind bis 18. April 2021 möglich.
Der Ausbildungsmarkt hat auch jetzt viel zu bieten
Osterferien für Bewerbungen nutzen. Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt Betriebe. Jetzt zum Boys' Day bei der Arbeitsagentur anmelden.
Verhaltener Saisonstart auf dem Arbeitsmarkt
Weniger saisonübliche Einstellungen als in den Vorjahren. Betriebe halten weiter Personal mit Kurzarbeit. Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. Jetzt zum Boys' Day bei der Arbeitsagentur anmelden.
Osterferien für die Berufswahl nutzen
Die Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden.
Magazin abi>>extra für Lehrkräfte
Berufsorientierung im Klassenzimmer
Leistungsnachweise aufbewahren
Unterlagen werden für Steuer und Rente benötigt.
Mach jetzt deine Ausbildung klar!
Entdecke die Möglichkeiten in Lübeck und Ostholstein in einem YouTube-Film der Berufsberatung.
Zukunft braucht Ausbildung
Einstiegsqualifizierung bietet beiden Seiten Vorteile. Jetzt Ausbildung klarmachen. Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl.
Noch keine Ausbildung klargemacht?
Zahlreiche Aktionen in der Woche der Ausbildung. YouTube-Chat mit der Berufsberatung oder Telefonkontakt nutzen.
Medizin studieren
abi-Chat am 24. März 2021
Wie funktioniert die Ausbildung in Teilzeit?
Onlineveranstaltung am 17. März 2021 im Rahmen der Woche der Ausbildung.
Arbeitsmarkt in Wartestellung
Weniger Entlassungen, aber auch weniger Einstellungen. Betriebe setzen weiter auf Kurzarbeit. Jetzt beraten lassen und die Ausbildung klarmachen.
Arbeitsagentur unterstützt weiter mit Kurzarbeitergeld
Bewilligung rechtzeitig verlängern. Online-Angebote und Kug-App erleichtern die Abrechnung.
Ich will was machen mit Medien
abi-Chat am 24. Februar 2021
Jugendberufsagentur Lübeck schafft Perspektiven
Intensive Betreuung der Kundinnen und Kunden unter 25 Jahren hat sich in der zentralen Anlaufstelle bewährt.
Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Die Abgabefrist endet am 31. März 2021. Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen, die von Kurzarbeit betroffen waren. Elektronische Anzeige erleichtert die Meldung.
Online-Prüfung weiterhin nutzbar
Selfie-Ident-Verfahren wurde bis Ende März verlängert und spart Zeit und Wege.
Kinder bei der Berufswahl aktiv unterstützen
Neue Elternhefte in deutscher und türkischer Sprache von planet-beruf.de.
Arbeitsmarkt stabilisiert sich auf hohem Niveau
Moderater Saisonanstieg. Betriebe halten Personal mit Kurzarbeit. Ausbildung nicht aus dem Blick verlieren.
Schulabgänger 2021: Mit den Halbjahreszeugnissen durchstarten!
Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden.
Kinderbonus bundesweit an 10 Millionen Familien ausgezahlt
Familienkasse Nord überwies insgesamt über 370 Millionen Euro für 1,25 Millionen Kinder.
Kreis Ostholstein: Arbeitsmarkt trotzt der Pandemie
Betriebe halten Personal mit Kurzarbeit. Arbeitslosigkeit steigt moderater als im Bundes- und Landesschnitt. Als Herausforderung bleibt auch nach Corona die Sicherung des Fachkräftebedarfes und Qualifizierung. Ausbildungsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Hansestadt Lübeck: Arbeitsmarkt trotzt der Pandemie
Betriebe halten Personal mit Kurzarbeit. Arbeitslosigkeit steigt moderater als im Bundes- und Landesschnitt. Als Herausforderung bleibt auch nach Corona die Sicherung des Fachkräftebedarfes und Qualifizierung. Ausbildungsmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Wohnen im Studium
abi-Chat am 27. Januar 2021
Weiterbildung von Beschäftigten
Sammelantrag erleichtert das Verfahren für Unternehmen. Bis zu fünfzehn Prozent höhere Zuschüsse zu den Lehrgangskosten und zum Arbeitsentgelt möglich. Kurzarbeit für Qualifizierung nutzen.
Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Weniger Meldungen in Arbeitslosigkeit als im Vormonat und im Vorjahr, aber auch weniger Chancen, die Arbeitslosigkeit zu beenden. Kurzarbeit sichert viele Jobs.
Termine für die Veröffentlichungen 2021
Informationen zu aktuellen Daten, Entwicklungen und Einschätzungen auf dem Arbeitsmarkt.
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar
Höchste Erhöhung des Kindergeldes seit 2010.
Nutze die Zeit für die Berufswahl
Die Berufsberatung macht mit dir die Zukunft klar. Starte jetzt deine Bewerbung.
Kein Jobverlust im Winter!
Das Saison-Kurzarbeitergeld unterstützt witterungsabhängige Branchen einfach und unbürokratisch.
Arbeitslosengeld steigt durch Wegfall des Solidaritätszuschlages
Betroffene Kundinnen und Kunden erhalten seit Dezember 2020 Änderungsbescheide.
Kein Anstieg der Arbeitslosenzahl durch neuen Lockdown
Der Saisonanstieg der Arbeitslosigkeit fiel im November geringer als in den Vorjahren aus. Kurzarbeit steigt und sichert weiterhin viele Arbeitsplätze. Arbeitsagentur wirbt für mehr Inklusion in Betrieben.
Hürden überwinden und Potenziale nutzen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember wirbt für Inklusion
NEIN zu Gewalt an Frauen
Arbeitsagentur beteiligt sich an Plakat-Kampagne
Wenn das Geld nicht reicht…
Arbeitsagentur unterstützt Azubis mit der Berufsausbildungsbeihilfe
Lehramt studieren
abi-Chat am 25. November 2020
Kurzarbeitergeld sichert weiter Beschäftigung
Neuanzeige nach drei Monaten Unterbrechung erforderlich. Online-Angebote und Kug-App erleichtern die Abrechnung.
Bilanz des Berufsberatungsjahres 2019/2020 für Lübeck und Ostholstein
Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz Rückgängen lag die Zahl der gemeldeten Stellen um mehr als 1.000 über der Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden. Verspäteter Eintritt in die Ausbildung 2020 ist noch möglich. Bewerbungen für 2021 sollten jetzt starten
Herbstbelebung setzt sich im Oktober fort
Die Arbeitslosenzahl sink im Oktober saisonuntypisch und der Abstand zum Vorjahr verringert sich kontinuierlich. Kurzarbeit sichert weiterhin viele Arbeitsplätze.
Zeit und Wege sparen
Online-Prüfung der Personalien wird bis zum Jahresende verlängert und macht zusätzlichen Agenturbesuch überflüssig. Persönliche Meldepflicht muss nachgeholt werden, wenn Selfie-Ident-Verfahren nicht genutzt wird.
Mit dem Studienplatz hat es nicht geklappt?
Die Berufsberatung hilft bei Plan B
Die neuen Wegweiser Ausbildung, Abi und Beruf sind da
Broschüren unterstützen bei der Berufswahl.
Schulabgänger 2021: Herbstferien zur Bewerbung nutzen
Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden
Arbeitslosigkeit sinkt wieder unter 15.000
Abstand zum Vorjahr verringert sich kontinuierlich. Kurzarbeit sichert weiterhin viele Arbeitsplätze. Qualifizierung bietet Entwicklungsperspektiven. Noch zahlreiche Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für 2020 und Bewerbungsstart für 2021
Check-U: Mit dem passenden Plan besser durchstarten
abi-Chat am 07. Oktober 2020
Sieben Nachwuchskräfte starten in der Agentur für Arbeit Lübeck
Ihre Bewerbung für 2021 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 30. November 2020 einreichen.
Berufswahl im Unterricht mit planet-beruf.de
Lehrer- und Schülerhefte unterstützen bei der Berufsorientierung.
Berufswahl im Unterricht mit planet-beruf.de
Berufswahl im Unterricht mit planet-beruf.de
Ingenieurwesen studieren
abi-Chat am 16. September 2020
Früher Start aus der Sommerpause
Die Belebung setzt dieses Jahr schon etwas früher als üblich ein und die Arbeitslosigkeit zum Vormonat sinkt. Corona-bedingter Anstieg zum Vorjahr bleibt hoch. Betriebe halten Personal mit Kurzarbeit. Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jugendliche sollten den Vermittlungstag am 08. September nutze
Endspurt Ausbildung 2020
Vermittlungstag am 08. September nutzen.
Berufsberatung informiert auf der LN-AZUBIFY
Alles rund um die Berufswahl sowie die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit.
Online-Prüfung der Personalien macht zusätzlichen Agenturbesuch überflüssig
Selfie-Ident-Verfahren funktioniert in drei einfachen Schritten.
Vorsitzwechsel beim Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Lübeck
Maike Krabbenhöft wurde zur Vorsitzenden und Juliane Hoffmann zur Stellvertreterin gewählt.
Noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle?
Im Kreis Ostholstein gibt es noch zahlreiche Angebote. Die Berufsberatung macht mit Dir die Zukunft klar.
Noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle?
In der Hansestadt Lübeck gibt es noch zahlreiche Angebote. Die Berufsberatung macht mit Dir die Zukunft klar.
Wie werde ich Arzt?
„abi>>Magazin“ informiert rund um das Studienfach Humanmedizin und weitere Berufsmöglichkeiten.
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zur Ferienzeit
Arbeitslosigkeit steigt jahresüblich zum Vormonat an und der Abstand zum Vorjahr wird weiter kleiner. Betriebe halten Personal mit Kurzarbeit. Auf dem Ausbildungsmarkt beginnt der Endspurt.
Was sind meine Stärken und welcher Beruf passt dazu?
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 06.08.2020 hilft beim Entdecken.
Kein Plan vom Bewerben?
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 30.07.2020 hilft weiter.
Online-Wettbewerb #futureworkchallenge
Die Jugend von heute gestaltet die Arbeitswelten von morgen. Teilnahme bis 15. August möglich.
Schritt für Schritt zum Studienplatz
„abi>>Magazin“ zeigt, was man bei der Studienbewerbung berücksichtigen sollte. Die Berufsberatung unterstützt bei der Berufswahl.
Noch keine Ausbildung klargemacht?
YouTube-Chat mit der Berufsberatung oder Telefonkontakt nutzen
Ausbildung bringt weiter!
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt die Richter Baustoffe GmbH & Co. KGaA aus Lübeck. Betriebe und Jugendliche sollten jetzt bestehende Chancen nutzen.
Ausbildung bringt weiter!
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt die Stadtwerke Eutin GmbH. Betriebe und Jugendliche sollten jetzt bestehende Chancen nutzen.
Selfie-Ident-Verfahren spart Wege
Mit dem neuen Verfahren können sich Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur Lübeck digital mit dem Handy oder Tablet identifizieren.
Ausbildung bringt weiter!
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt die Specht GmbH und die Ingenieurbüro Specht GmbH aus Fehmarn. Betriebe und Jugendliche sollten jetzt bestehende Chancen nutzen.
Ausbildung bringt weiter!
Ausbildungszertifikat der Arbeitsagentur würdigt die Ulrich Senger Holding GmbH aus Lübeck. Betriebe und Jugendliche sollten jetzt bestehende Chancen nutzen.
Leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt und Personalbedarfe steigen wieder. Kurzarbeit sichert viele Jobs. Ausbildung sollte nicht aus dem Blick verloren werden.
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Ihre Bewerbung für 2021 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 30. November 2020 einreichen
Kindergeld auch nach Ende der Schulzeit!
Steht Ausbildungs- oder Studienbeginn an, reicht ein schriftlicher Nachweis.
Jetzt wird es Zeit, das Kurzarbeitergeld abzurechnen
Abrechnung für den Monat März nur bis 30. Juni möglich. Online-Angebote und Kug-App erleichtern die Abrechnung.
Abgabefrist beachten
Verlängerung der Anzeige für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen endet am 30. Juni 2020.
Unterstützung für Familien
Kinderbonus muss nicht extra beantragt werden. Notfall-Kinderzuschlag (KiZ) hilft bei unvorhergesehenen Einkommenseinbußen.
Berufswahl ohne Klischees
„abi>>extra“ zeigt „untypische“ Wege auf.
Arbeitsmarkt im Corona-Modus
Weniger saisonübliche Neueinstellungen und Einmündungen in Weiterbildungsmaßnahmen. Arbeitslosigkeit steigt langsamer als im Vormonat. Kurzarbeit sichert viele Jobs. Ausbildung bleibt weiterhin wichtig.
Chancen auch in Krisenzeiten nutzen
Anpacken an der Basis: Agentur für Arbeit und Jobcenter sorgen für Verstärkung in systemrelevanten Berufen. Personalbedarfe steigen auch in anderen Bereichen
abi-Chat am 10. Juni rund um die Studienbewerbung
Was Studieninteressierte bei der Bewerbung beachten müssen, erklären Experten beim nächsten abi>> Chat von 16 bis 17:30 Uhr. Wer noch kein konkretes Studienziel hat, sollte sich mit der Berufsberatung in Verbindung setzen.
Gefälschte Mails an Unternehmen im Umlauf
Warnung vor einer betrügerischen Mail mit Schadsoftware, die sich auf vermeintliche Stellenangebote bezieht.
Befristete Verlängerung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld
Weiterbewilligung erfolgt automatisch.
Leistungsnachweise aufbewahren
Unterlagen werden für Steuer und Rente benötigt.
Gut vernetzt
planet-beruf-Magazin zeigt, wie Kommunikation und Networking für die Berufswahl genutzt werden kann.
Mit neuer Kurzarbeit-App wird es noch einfacher
Unternehmen können Unterlagen zum Kurzarbeitergeld ab sofort einfach und bequem per Smartphone an die Arbeitsagentur versenden.
Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Die Agentur für Arbeit hilft Auszubildenden, die zum Ende der Ausbildung nicht übernommen werden, bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.
Folgen der Corona-Pandemie beeinflussen den Arbeitsmarkt
Betriebe halten ihr Personal mit Kurzarbeit. Weniger saisonübliche Neueinstellungen und Einmündungen in Weiterbildungsmaßnahmen. Arbeitslosigkeit ist so hoch wie zuletzt in einem Aprilmonat 2017
Jobcenter und Arbeitsagenturen setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität.
#Zukunftklarmachen
Die Berufsberatung ist trotz der aktuellen Situation weiter für Jugendliche da. Neue Hotline 0451 588-501 bietet direkten Kontakt
Erst die Anzeige – jetzt die Abrechnung
Kurzarbeit online abrechnen über den eService der Arbeitsagentur.
Mit der Bewerbung punkten
abi>> Chat am 29. April gibt Tipps rund um das Thema Bewerbung.
MINT & SOZIAL for you 2020
planet-beruf-Magazin ermutigt Jugendliche, neue Wege bei der Berufswahl zu gehen.
Wegweiser Ausbildung und Beruf unterstützt bei der Berufswahl
Überblick über die Möglichkeiten und Wege beruflicher Bildung in der Region.
#Dein Einsatz ist gefragt!
Verstärkung für systemrelevante Unternehmen in Lübeck und Ostholstein gesucht.
Gefälschte Mails an Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Warnung vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Trotz Corona-Auswirkungen an Zukunft denken
Die Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden.
Der Arbeitsmarkt im März 2020
Vor Verschärfung der Corona-Krise jahreszeitlich bedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit.
Abgabefrist bis zum 30. Juni 2020 verlängert
Unternehmen können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
abi-Chat am 25. März: „Studium oder Ausbildung – oder beides?“
Wie sich herausfinden lässt, welcher individuelle Weg der richtige ist, erklären Experten beim nächsten abi>> Chat von 16 bis 17:30 Uhr.
Corona-Virus: Informationen für Kundinnen und Kunden
Persönliche Vorsprachen sind derzeit nicht möglich – die Gewährung von Geldleistungen ist sichergestellt.
Corona-Virus: Vorrangige Nutzung der Online-Dienstleistungen empfohlen
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis nach den Osterferien keine Veranstaltungen im BiZ Lübeck statt.
Grüne Berufe haben Zukunft!
Informationen im BiZ über Ausbildungsberufe und Entwicklungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft.
Karriere in der Seeschifffahrt
Die Zentrale Heuerstelle informiert im BiZ über Ausbildungsberufe und Entwicklungsmöglichkeiten in der Seeschifffahrt.
Keine halbe Sache: Ausbildung in Teilzeit
Veranstaltung bietet Informationen, Erfahrungsberichte und Fragemöglichkeiten.
#AUSBILDUNGKLARMACHEN: Mit Durchhaltevermögen zum Traumjob
Einstiegsqualifizierung als Sprungbrett in die Ausbildung.
Perspektive Reinigung
Jobmesse bietet am 12. März 2020 Informationen und Kontakte zu Unternehmen.
Erste Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Unter dem Motto #AUSBILDUNGKLARMACHEN werden zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Ausbildung unter www.dasbringtmichweiter.de/ausbildungklarmachen angeboten. Am 12. März 2020 stellt die Jobmesse „Perspektive Reinigung“ Beschäftigungsmöglichkeiten vor.
Berufseinstieg im Bankgeschäft vor Ort
Die Deutsche Bank informiert im BiZ über die Ausbildung und das Duale Studium.
Bufdi beim THW
Das Technische Hilfswerks informiert im BiZ über den Bundesfreiwilligendienst.
Ich will was machen mit Fremdsprachen!
Informationen zu den Möglichkeiten bietet der abi>>Chat am 26. Februar.
Die Berufswahl nicht dem Zufall überlassen!
Viele Schülerinnen und Schüler lassen sich Berufe mit guten Zukunftsperspektiven und besten Einstellungschancen entgehen, weil sie diese einfach nicht kennen. Eine gute Gelegenheit sich zu informieren, bieten zum Beispiel Ausbildungsmessen.
Messe im BiZ am 26.02.2020
Ausbildung und Studium beim Land Schleswig-Holstein sowie der Agentur für Arbeit.
Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Die Abgabefrist endet am 31. März 2020. Elektronische Anzeige erleichtert die Meldung.
Ausbildungsmesse am 19. Februar 2020 in Eutin
Alles rund um die Berufswahl, die Ausbildung und das duale Studium sowie direkte Kontakte zu Betrieben.
Alter Standort – neue Hausnummer
Die Agentur für Arbeit Oldenburg in Holstein erhält die Hausnummer 15. Die Postanschrift bleibt unverändert bei Agentur für Arbeit Lübeck, 23541 Lübeck.
Informationsveranstaltung im BiZ zum Thema Kommunikationsdesign
Die Werkkunstschule Lübeck GmbH informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Keine Angst vorm Vorstellungsgespräch
Bewerbungsseminar bietet Tipps für Jugendliche
Schulabgänger 2020: Mit den Halbjahreszeugnissen durchstarten!
Die Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden.
Soziale Medien verbreiten falsche Informationen zum Kinderzuschlag
Falsche Meldung sorgt für Irritationen
Auf geht´s Richtung Zukunft
Bringe Menschen weiter!
Saisonübliche Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Januar
Jugendliche sollten die Halbjahreszeugnisse für die Bewerbung nutzen und sich bei Messen über die guten Möglichkeiten in der Region informieren.
Fit für die schriftliche Bewerbung?
Bewerbungsseminar bietet Tipps für Jugendliche im BiZ
Erfolgreicher Wiedereinstieg: Karriere mit Familienanschluss
Workshop am 13. Februar 2020 für Akademikerinnen und Akademiker.
Neue Bereichsleitung
Silvia Frank ist neue Bereichsleiterin in der Arbeitsagentur Lübeck.
So klappt´s mit der Bewerbung - Tipps für Jugendliche im BiZ
Bewerben, das heißt für sich „werben“ und sich bestmöglich zu verkaufen. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Im BiZ online auf Stellensuche gehen
Informationen über Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt.
Karriere bei der Bundeswehr
Karriereberater der Bundeswehr informieren im BiZ am 23. Januar 2020 um 16 Uhr über die die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
So geht Bewerben
„abi>>extra“ zeigt, wie man mit der Bewerbung glänzen kann. Wer sich für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium interessiert, der sollte die Bewerbungsseminare im BiZ am 06. und 13. Februar 2020 nutzen.
Raus aus der Schule, rein in die Welt
„praktikawelten“ informieren im BiZ am 16. Januar 2020 darüber, wie man im Ausland berufliche Erfahrungen sammeln kann.
Niedrigster Stand der Arbeitslosigkeit in einem Dezember seit 1980
Arbeitslosigkeit seit Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe mehr als halbiert.
Termine für die Veröffentlichungen 2020
Informationen zu aktuellen Daten, Entwicklungen und Einschätzungen auf dem Arbeitsmarkt.
Grüne Arbeitswelt
planet-beruf-Magazin stellt Berufe mit nachhaltiger Wirkung vor
Lieber Fachleute fragen!
„abi>>Magazin“ zeigt Unterstützungsmöglichkeiten bei der Berufswahl auf.
In den Weihnachtsferien ins BiZ
Während der Ferien das BERUFE-Universum erkunden.
So erreichen Sie uns rund um die Feiertage
Öffnungszeiten der Arbeitsagentur in Lübeck, Eutin und Oldenburg
Experten gehen von weiterem Beschäftigungswachstum aus
Brancheneinschätzung regionaler Arbeitsmarktakteure.
Wechsel in der Geschäftsführung
Steffi Koppitz ist neue Geschäftsführerin Operativ in der Arbeitsagentur Lübeck.
Arbeitssuche frühzeitig starten!
Wartezeit zum Jahreswechsel vermeiden
Kein Jobverlust im Winter
Mit Saisonkurzarbeitergeld Arbeitskräfte halten.
Medizin studieren
Informationen bietet der abi>>Chat am 11. Dezember. Wer sich eher für eine Ausbildung interessiert, kann sich am 05. Dezember 2019 im BiZ schlau machen.
Saisontypische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
Werbung für mehr Inklusion in Betrieben.
Deine Zukunft beginnt jetzt!
Eine Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Thema „Übergang von der Schule in den Beruf“ in der Hansestadt Lübeck
Die Vielfalt der Menschen wertschätzen
Agentur für Arbeit Lübeck verleiht Inklusionszertifikate. Woche der Menschen mit Behinderung wirbt für Inklusion am Arbeitsplatz.
Ausbildung und FSJ bei AMEOS
Das AMEOS Institut Nord informiert im BiZ am 05. Dezember 2019 um 16 Uhr über die Ausbildungsmöglichkeiten sowie das FSJ in den AMEOS-Einrichtungen.
Jugendberufsagentur lädt zum Tag der offenen Tür am 27. November 2019 um 13:30 Uhr
Agentur für Arbeit, Jobcenter und Stadt beraten gemeinsam unter einem Dach.
Bewerbungstraining für Erwachsene im BiZ
Am 28. November 2019 um 16 Uhr gibt es Tipps, wie eine gute schriftliche Bewerbung aussieht.
Kein Plan nach der Schule?
Mit dem Selbsterkundungstool den eigenen beruflichen Weg finden.
Tipps rund um die Studienfinanzierung
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein informiert im BiZ am 21. November 2019 um 16 Uhr über die Wege, ein Studium zu finanzieren.
Bewerben – so geht´s!
Umfangreiche Tipps im planet-beruf-Magazin.
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Informationen bietet der abi>>Chat am 13. November und die Veranstaltung im BiZ am 21. November 2019.
Bilanz des Berufsberatungsjahres 2018/2019 für Lübeck und Ostholstein
Das dreizehnte Jahr in Folge ist das Angebot an Ausbildungsstellen höher als die Zahl der bei der Berufsberatung gemeldeten Jugendlichen. Das Ausbildungsangebot übersteigt um 1.200 die Nachfrage. Startschuss für die Ausbildungssuche 2020.
Herbstbelebung sorgt für den niedrigsten Arbeitslosenbestand des Jahres
Chancen durch Qualifizierung nutzen.
Drei auf einen Streich
Informationen zur neuen Pflegeausbildung und den Ausbildungsangeboten der UKSH Akademie.
Arbeitsagentur informiert beim 2. Lübecker Karrieretag
Informationen und Beratung rund um Arbeit und Beruf.
Raus von zu Haus
Eurodesk informieren im BiZ am 07. November 2019 um 16 Uhr darüber, wie man im Ausland praktische Erfahrungen sammeln und Fremdsprachenkenntnisse verbessern kann.
So macht die Arbeit Spaß
Mit 55 Jahren einen Neustart in der Altenpflege gewagt
BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten
Am 29. Oktober 2019 können Berufe am Theater Lübeck erkundet werden.
Abi>>Chat am 23. Oktober: „Ich will was machen mit Recht!“
Welche juristischen Berufe es gibt und was man dafür mitbringen muss, erklären Experten beim nächsten abi>> Chat von 16 bis 17:30 Uhr.
Bundespolizei – mit Sicherheit vielfältig
Einstellungsberater der Bundespolizei informieren im BiZ am 24. Oktober 2019 um 16 Uhr über die Ausbildung und das Studium bei der Bundespolizei.
Beim Kindergeld ist jetzt online noch viel mehr möglich
Veränderungen einfach und schnell mitteilen
Networking- Wiedereinstieg mit den neuen Medien
Workshop für Berufsrückkehrende in Lübeck und in Eutin.
Das BiZ ist auch in den Herbstferien geöffnet
Schule und dann? Das BiZ bietet Hilfe bei der Berufsentscheidung.
Ausbildungsstart in der Arbeitsagentur Lübeck
Ihre Bewerbung für 2020 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 31. Dezember 2019 einreichen.
Herbstbelebung setzt sich fort
Potenziale Älterer nutzen.
Inklusionspreis 2020
Unternehmen können sich bis 30. Oktober 2019 bewerben.
Nimm Dir Zeit für die Berufswahl!
Um nicht erst während der Ausbildung festzustellen, dass man ganz falsche Vorstellungen vom Traumberuf hatte, sollte man sich vorher ausführlich informieren. Eine gute Gelegenheit bieten zum Beispiel Ausbildungsmessen.
Deutschlands beste Schülerzeitung gesucht
Studien- und Berufsportal abi.de ruft zum Wettbewerb auf. Bewerbungen sind bis 31. Oktober 2019 möglich.
Agentur für Arbeit in Lübeck und Eutin eingeschränkt erreichbar
Aufgrund einer internen Veranstaltung sind die Arbeitsagenturen am 27. September 2019 eingeschränkt erreichbar.
Ausbildungsmesse am 25. September 2019 in Oldenburg
Alles rund um die Berufswahl, die Ausbildung und das duale Studium sowie direkte Kontakte zu Betrieben.
Berufsberatung informiert auf dem „partenum – Eltern+Schülertag“
Alles rund um die Berufswahl sowie die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit.
Landespolizei – ein Beruf mit vielen Facetten
Die Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung der Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein informiert im BiZ am 26. September 2019 um 16 Uhr über die Ausbildung und das Studium bei der Landespolizei
Mit dem Studienplatz hat es nicht geklappt?
Die Berufsberatung hilft bei Plan B
abi-Chat am 11. September: „Dual studieren – gewusst wie!“
Welche Studienangebote es gibt und was man für ein duales Studium mitbringen muss, erklären Experten beim nächsten abi>> Chat von 16 bis 17:30 Uhr.
Keine Angst vorm Vorstellungsgespräch
Bewerbungsseminar bietet Tipps für Jugendliche
Jugendberufsagentur in Lübeck nimmt Formen an
Junge Menschen erhalten künftig Hilfe, Beratung und Vermittlung in einer gemeinsamen Einrichtung
Erfolgreiche Bachelor-Absolventinnen und Studienstart in der Arbeitsagentur Lübeck
Ihre Bewerbung für 2020 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 31. Dezember 2019 einreichen.
Fit für die schriftliche Bewerbung?
Bewerbungsseminar bietet Tipps für Jugendliche im BiZ
Arbeitsmarktbelebung zum Ende der Sommerpause
Der Ausbildungsmarkt bietet sowohl für 2019 als auch bereits 2020 gute Möglichkeiten. In den nächsten Wochen finden zahlreiche Ausbildungsmessen mit direktem Kontakt zu Betrieben statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich zu informieren.
Agentur für Arbeit in Oldenburg i.H. geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur am 12. Juni 2019 geschlossen.
Berufsberatung informiert auf der LN-AZUBIFY
Alles rund um die Berufswahl sowie die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit.
So klappt´s mit der Bewerbung - Tipps für Jugendliche im BiZ
Bewerben, das heißt für sich „werben“ und sich bestmöglich zu verkaufen. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Bewerbungstraining für Erwachsene im BiZ
Am 29. August 2019 um 16 Uhr gibt es Tipps, wie eine gute schriftliche Bewerbung aussieht.
Pflicht zur digitalen Mitteilung
Unternehmen können Umzug, Umfirmierung und Co. nur noch elektronisch an den Betriebsnummern-Service melden.
In die Zukunft zu investieren bringt weiter!
Einstiegsqualifizierung bietet beiden Seiten Vorteile
Berufswahl im Unterricht mit planet-beruf.de
Lehrer- und Schülerhefte unterstützen bei der Berufsorientierung
Mit drei Klicks zum Arbeitslosengeldantrag – der Online-Service der Arbeitsagentur macht´s möglich
eService bietet zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Ferienpause auf dem Arbeitsmarkt
Der Ausbildungsmarkt bietet noch viele interessante Ausbildungsstellen.
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Ihre Bewerbung für 2020 können Sie für die Ausbildung und das duale Studium bis 31. Dezember 2019 einreichen.
Die letzten Wochen der Sommerferien clever nutzen
Im BiZ die berufliche Zukunft entdecken
Erfolgreich Durchstarten nach der Schule
Individuelle Förderung für Lübecker Jugendliche in der Sommerakademie
Bei Arbeitsaufnahme die Agentur für Arbeit benachrichtigen!
Veränderungen sollten umgehend mitgeteilt werden.
Raus aus der Schule und auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle?
Zwischen Lübeck und Fehmarn gibt es noch viele interessante Möglichkeiten. Informieren lohnt sich!
Vorsitzwechsel beim Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Lübeck
Juliane Hoffmann wurde zur Vorsitzenden und Maike Krabbenhöft zur Stellvertreterin gewählt
Kindergeld auch nach Ende der Schulzeit!
Steht Ausbildungs- oder Studienbeginn an, reicht ein schriftlicher Nachweis.
Zukunft kennt keine Ferien!
n den Sommerferien im BiZ einen Beruf finden, der wirklich zu einem passt. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen.
Arbeitslosigkeit sinkt unter 13.000
Unternehmen sollten Potenziale von Langzeitarbeitslosen nutzen.
Agentur für Arbeit in Lübeck eingeschränkt erreichbar
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur in Lübeck am 03. Juli 2019 eingeschränkt erreichbar.
Kindergeld steigt ab Juli
Zum 01.07.2019 erfolgt die höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Arbeitslose müssen ihre Vermittlungsfachkraft in die Urlaubsplanung einbeziehen
Ortsabwesenheit sollte rechtzeitig telefonisch unter 0800 4 5555 00 oder online beantragt werden.
Informationsveranstaltung im BiZ zum Thema Kommunikationsdesign
Die Werkkunstschule Lübeck GmbH informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
In Lübeck und Ostholstein gibt es noch viele interessante Ausbildungsstellen zu besetzen.
Gut besuchte Messe am 13. Juni 2019
Alleinerziehende und Berufsrückkehrende nutzen direkten Kontakt zu Unternehmen und Informationsangebote bei Beratungseinrichtungen
Tipps rund um die Studienfinanzierung
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein informiert im BiZ am 20. Juni 2019 um 16 Uhr über die Wege, ein Studium zu finanzieren.
Profil schärfen und durchstarten im Job
Workshop für Berufsrückkehrende am 18. Juni 2019 in Lübeck und 19. Juni 2019 in Eutin
Messe am 13. Juni 2019 für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende
Informationen und direkter Kontakt zu Unternehmen
abi-Chat am 05. Juni: „Erste Tage der Ausbildung“
Wie der Einstieg in die Berufswelt gelingt, klären Experten beim nächsten abi>> Chat von 16 bis 17:30 Uhr.
Arbeitslosigkeit bleibt auf niedrigem Niveau
Messe am 13. Juni 2019 in Lübeck bietet Chancen für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende.
Berufsberatung informiert auf der nordjob Lübeck 2019
Alles rund um Ausbildung, Studium und Beruf am 04. und 05. Juni 2019 in der MuK
Ausbildung und FSJ bei AMEOS
Das AMEOS Institut Nord informiert im BiZ am 13. Juni 2019 um 16 Uhr über die Ausbildungsmöglichkeiten sowie das FSJ in den AMEOS-Einrichtungen.
Zeitarbeitsbörse bot Perspektiven für Arbeitsuchende
Durch die wechselnden Einsätze in verschiedenen Unternehmen können Zeitarbeitnehmende relativ schnell viele und differenzierte berufliche Erfahrungen sammeln. Eine gute Möglichkeit gerade für Berufseinsteigende und Arbeitnehmende, die durch Arbeitslosigkeit, Familienarbeit oder sonstige Gründe
Agentur für Arbeit in Eutin geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung ist die Arbeitsagentur am 31. Mai 2019 geschlossen.
Karriere bei der Bundeswehr
Karriereberater der Bundeswehr informieren im BiZ am 06. Juni 2019 um 16 Uhr über die die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Untersuchen und experimentieren
Planet-beruf-Magazin stellt naturwissenschaftliche Berufe vor
FSJ und BFD bei der AWO
Das Landesjugendwerk der AWO informiert im BiZ am 23. Mai 2019 um 16 Uhr über die verschiedenen Einsatzfelder des FSJ und BFD
Agenturen für Arbeit in Lübeck und Ostholstein eingeschränkt erreichbar
Aufgrund einer internen Veranstaltung sind die Arbeitsagenturen am 15. Mai 2019 nur eingeschränkt erreichbar.
Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Die Agentur für Arbeit hilft Auszubildenden, die zum Ende der Ausbildung nicht übernommen werden, bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.
Landespolizei – ein Beruf mit vielen Facetten
Die Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung der Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein informiert im BiZ am 16. Mai 2019 um 16 Uhr über die Ausbildung und das Studium bei der Landespolizei
Berufsberatung informiert auf der Orientierungsschau Berufe
Alles rund um Ausbildung und Beruf am 08. und 09. Mai 2019 in und um St. Petri
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Frühjahr
Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt entwickeln sich weiter positiv. Die Arbeitslosigkeit geht zurück und Fachkräfte sowie Nachwuchskräfte werden gesucht. Ausbildungsmarkt bietet auch für Abiturientinnen und Abiturienten interessante Möglichkeiten.
Trotz Prüfungsstress an die Zukunft denken
Anspruchsvolle Ausbildung bietet auch Abiturientinnen und Abiturienten gute Karrieremöglichkeiten. Die jungen Leute sollten jetzt ihre Bewerbungen starten.
Die Jobsuche App: jetzt mit Kartenübersicht!
Aus der JOBBÖRSE-App wird die Jobsuche App
Mit einem Abschluss gewappnet für die Zukunft
Plakataktion zeigt Möglichkeiten auf, beruflich weiter zu kommen
Bundespolizei – mit Sicherheit vielfältig
Einstellungsberater der Bundespolizei informieren im BiZ am 02. Mai 2019 um 16 Uhr über die Ausbildung und das Studium bei der Bundespolizei
Technik kann auch Frauen begeistern
Fachkräfte der Arbeitsagentur lernten die zentrale deutsche Bildungseinrichtung für Hörakustik in Lübeck kennen
Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos
Unter www.familienkasse.de sind Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke immer aktuell verfügbar
Für einen Neustart ist es nie zu spät
Eine gute Qualifikation bleibt der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit und späterer Altersarmut. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften eröffnet Chancen für Un- und Angelernte, die jetzt einen Abschluss machen sollten.
Ausbildung klarmachen! Schaue am 26. April 2019 hinter die Kulissen und entdecke interessante Möglichkeiten.
Jugendliche können den Ausbildungsberuf Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice kennenlernen. Bei einem Rundgang erhalten sie Einblicke in das Unternehmen und können sogar schon die Bewerbung klarmachen.
Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt: Sehr gute Aussichten in Lübeck und Ostholstein
Die Bewerbungsverfahren um Ausbildungsstellen gehen in vielen Branchen in die entscheidende Phase. Selbst Jugendliche, die sich noch kurzfristig für eine Ausbildung entscheiden, haben jetzt noch gute Möglichkeiten. Osterferien sollten für Bewerbungen genutzt werden.
In den Osterferien Berufsinformationen finden
Wer in den Ferien nicht nur nach Ostereiern suchen möchte, kann die freien Tage für die Suche nach Berufsinfos nutzen. Denn im BiZ wird mit Sicherheit jeder fündig. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen.
Berufswahl ohne Rollenklischees
Die Berufswahl wird immer noch von Geschlechterrollen bestimmt. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen Spaß machen – frei von Rollenklischees. Beim Girls´Day bekamen elf Mädchen in Lübeck einen spannenden Einblick in Metallberufe.
Frühjahrsbelebung lässt Arbeitslosigkeit unter 15.000 sinken
Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt entwickeln sich weiter positiv. Die Arbeitslosigkeit geht zurück und Fachkräfte sowie Nachwuchskräfte werden gesucht. Jugendliche sollten schnellstmöglich einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren
abi-Chat am 27. März: „Lehramt studieren“
Schule: Manche kriegen einfach nicht genug davon. Anders lässt sich die große Zahl der Lehramtsstudierenden nicht erklären. Doch wie funktioniert eigentlich ein solches Studium? Solche Fragen klärt der nächste abi>>Chat am 27. März zwischen 16:00 und 17:30 Uhr.
Es eilt – Abgabefrist endet am 31. März!
Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Arbeitnehmer muss bis 31. März erfolgen.
Arbeitsmarktbilanz 2018 und Ausblick 2019 im Kreis Ostholstein
Im Kreis Ostholstein entwickelte sich 2018 die Arbeitslosigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung positiv. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,1 Prozent und blieb unter Bundes- und Landesschnitt. 2019 steht die Qualifizierung im Mittelpunkt.
Arbeitsmarktbilanz 2018 und Ausblick 2019 in der Hansestadt Lübeck
2018 entwickelte sich die Arbeitslosigkeit in der Hansestadt Lübeck positiv, die Arbeitslosenquote fiel auf 7,8 Prozent und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg weiter an. 2019 steht die Qualifizierung im Mittelpunkt.
Ausbildung erkundet
Gemeinsam mit der Lübecker Firma rvt - rostalsky verpackungstechnik gmbh wurde ein Betriebsbesuch organisiert. Hier konnten Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Ausbildungsberuf Holzmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen erkunden.
Bewerbungstraining für Erwachsene im BiZ Lübeck
Wie müssen Bewerbungen heutzutage eigentlich aussehen, um vor den Augen der Personalverantwortlichen in den Betrieben zu bestehen? Bei der BiZ-Veranstaltung am 28. März 2019 erhalten Erwachsene Tipps für eine gute schriftliche Bewerbung.
Arbeitsagentur informiert bei jobmesse Lübeck
Die Agentur für Arbeit Lübeck ist bei der jobmesse nicht nur mit einem Stand vertreten, sondern informiert auch in Workshops über die Möglichkeiten des neuen Qualifizierungschancengesetzes und gibt Berufswahltipps.
Einsteigen bitte! Karriere bei der Deutschen Bahn AG
Bei der Veranstaltung am 21. März 2019 im Berufsinformationszentrum erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn AG.
Feilen, schleifen, sägen: Eigenen Schmuck beim Girls´Day basteln
Beim Girls´Day am 28. März 2019 kannst du hinter die Kulissen von MINT-Berufen schauen und Möglichkeiten entdecken, an die du bestimmt sonst gar nicht denkst. Hinter MINT versteckt sich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Melde dich bis 15. März zur Veranstaltung an.
Nachwuchs sichert die Zukunft
Agentur für Arbeit Lübeck verleiht Ausbildungszertifikate an vier Unternehmen aus Lübeck und Ostholstein
Influencer als Beruf?
Was ist ein Influencer oder eine Influencerin? Was macht gute Influencer aus? Braucht man dafür eine Ausbildung und kann man davon leben? Wie wichtig ist ein Plan B? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie am 12. März 2019 im Berufsinformationszentrum.
Mildes Wetter lässt Arbeitslosigkeit schmelzen
Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt entwickeln sich weiter positiv. Die Arbeitslosigkeit geht zurück und Fachkräfte sowie Nachwuchskräfte werden gesucht. Eine abgeschlossene Ausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Auch Erwachsene ohne Berufsabschluss sollten jetzt ihre Chancen nutzen.
Heilerziehungspflege – ein vielseitiger Beruf
Bei der Veranstaltung am 14. März 2019 im Berufsinformationszentrum erhalten Sie aus erster Hand Informationen zum Beruf der Heilerziehungspflege.
Arbeiten und Leben in Dänemark –Lolland/Falster
Interessieren Sie sich für eine Beschäftigung in Dänemark? Am 13. März 2019 erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Bitte melden Sie sich bis 07. März an.
Ausbildung klarmachen! Schaue am 12. März 2019 hinter die Kulissen und entdecke interessante Möglichkeiten
Jugendliche können den Ausbildungsberuf Holzmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen kennenlernen. Bei einem Rundgang erhalten sie Einblicke in das Unternehmen und können sogar schon die Bewerbung klarmachen.
Grüne Berufe haben Zukunft!
Informieren Sie sich am 07. März 2019 im Berufsinformationszentrum zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Landwirtschaft.
Werde aktiv, wenn die berufliche Zukunft vor der Tür steht!
Innerhalb der letzten zehn Jahre haben mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, sich über Berufe und duale Studiengänge zu informieren. Auf der Internetseite http://dasbringtmichweiter.de/ausbildungklarmachen/ werden weitere interessante Veranstaltungen veröffentlicht.
Stellenbörse: Aus Kücknitz für Kücknitz
Der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Lübeck und des Jobcenters Lübeck präsentiert am 27. Februar 2018 aktuelle Stellenangebote, informiert zu Unterstützungsmöglichkeiten und checkt Bewerbungsunterlagen.
Ausbildungsende naht und danach ist noch kein Job in Sicht?
Die Agentur für Arbeit hilft Auszubildenden, die zum Ende der Ausbildung nicht übernommen werden, bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.
Ausbildungsmesse am 20.02.2019 in Eutin
Von 09 bis 13 Uhr können sich Jugendliche informieren und direkt Kontakte zu Betrieben knüpfen.
Wir suchen Menschenkenner
Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und möchtest etwas bewegen? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Agentur für Arbeit genau die richtige Wahl. Informiere dich am 28. Februar 2019 aus erster Hand über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
Arbeitgebermeldung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die jährliche Meldung dazu muss bis 31. März erfolgen. Dabei kann komfortabel die elektronische Anzeige genutzt werden.
Keine Angst vorm Vorstellungsgespräch
Bewerbungsseminar am 14.02.2019 bietet Tipps für Jugendliche
Karriere in der Seeschifffahrt
Informationsveranstaltung im BiZ am 21.02.2019 zu Ausbildungsmöglichkeiten
Jahreszeitlich bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Ausbildungsmesse am 20.02.2019 in Eutin bietet Informationen zu über 180 Ausbildungsberufen
Einstellungstest: Gut vorbereitet ist schon halb gewonnen
Bewerbungsseminar am 07.02.2019 bietet Tipps für Jugendliche
Leistungsnachweise der Agentur für Arbeit aufbewahren
Wer kennt sie nicht, die Suche nach den notwendigen Unterlagen, die für die Steuer oder die Rente benötigt werden. Deshalb empfiehlt die Agentur für Arbeit Lübeck die Bescheinigungen über den Bezug von Arbeitslosengeld, die zurzeit verschickt werden, gut aufzubewahren.
Schulabgänger 2019: Mit den Halbjahreszeugnissen durchstarten!
Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden
Fit für die schriftliche Bewerbung?
Bewerbungsseminar am 31.01.2019 bietet Tipps für Jugendliche
Arbeiten im öffentlichen Dienst
Chat am 23. Januar 2019 von 16.00 bis 17.30 Uhr im abi>> Portal
So klappt´s mit der Bewerbung
Tipps für Jugendliche im BiZ
Wegweiser Ausbildung und Beruf unterstützt bei der Berufswahl
Überblick über Möglichkeiten und Wege beruflicher Bildung in Lübeck und Ostholstein
Informationsveranstaltung im BiZ am 24.01.2019
Karriere bei der Bundeswehr
Informationsveranstaltung im BiZ am 17.01.2019
Berufliche Auslandserfahrungen sammeln mit "praktikawelten"
Trotz positiver Entwicklungen bleiben Herausforderungen am Arbeitsmarkt
Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat angestiegen und zum Vorjahr zurückgegangen.
Den Soundtrack des Lebens finden!
"abi>>extra Eltern" gibt Tipps zur Berufswahl