Veranstaltungen in Lübeck und Ostholstein

Wir bieten Ihnen Messen und Seminare an. Informieren Sie sich zu unserem Angebot in der Region.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Sie finden in der Agentur für Arbeit Lübeck eine Reihe von interessanten Veranstaltungen rund um Beruf, Ausbildung und Studium. So werden z.B. Seminare zum Thema Berwerbung, Vorstellungsgespräch und Einstellungstest angeboten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellen sich mit ihren Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Kammern, Verbände und berufliche Schulen präsentieren Bildungswege. Berufsberaterinnen und Berufsberater informieren zu Ausbildungs- sowie Überbrückungsmöglichkeiten und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bietet Veranstaltungen rund um die Berufsrückkehr und die Teilzeit-Ausbildung an.

Unsere Angebote finden Sie in der Veranstaltunsdatenbank

Hans-Böckler-Straße1, 23560 Lübeck

VERANSTALTUNGEN SUCHEN

JOB to GO: Ihre Stärken, unser Angebot!

Sie sind auf der Suche nach einer Arbeitsstelle? Dann kommen Sie im Berufsinformationszentrum (BiZ) vorbei!

Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Job für Ihre Stärken zu finden. Wir zeigen Ihnen mögliche Alternativen zu Ihrem Berufsfeld auf. Sie erhalten Informationen zu Unternehmen und zu den Konditionen der Stellenangebote. Sie entscheiden, wo Sie sich bewerben möchten. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu den Betrieben für Sie her und vereinbaren Vorstellungsgespräche.

Praktisch: Im BiZ können Sie Tipps zur Bewerbung erhalten, an Bewerbungs-PCs Unterlagen erstellen und auch vom eigenen USB-Stick bearbeiten.

Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot – kostenfrei, unverbindlich und ohne Termin!

Wann: jeden Dienstag und Donnerstag, 09:00-11:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

Erste Fragen schnell geklärt - Telefonsprechstunde für Berufstätige

Sie stehen vor einer beruflichen Neu- oder Umorientierung und suchen Antworten? Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Ihnen ein neutrales und kostenfreies Beratungsangebot rund um Ihre persönlichen Fragen und Anliegen. Die Beratungsfachkräfte unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

Nutzen Sie gerne die telefonische Sprechstunde für den ersten Kontakt.

Wann: Montag-Mittwoch 09:00–16:00 Uhr, Donnerstag 09:00-18:00 Uhr, Freitag 09:00-14:00 Uhr 

Überregionale Telefonnummer: 040 2485-4455 

Berufliches Labyrinth? Wir finden gemeinsam einen Ausweg!

Ihr Arbeitsplatz verändert sich und Sie möchten sich weiterqualifizieren? Sie suchen eine neue Arbeit und benötigen dabei grundlegende Orientierung bei der Neuausrichtung? Ihre private Situation hat sich geändert und Sie möchten dies mit Ihrer Tätigkeit vereinbaren? Nach längerer Familienphase suchen Sie den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben?

Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Ihnen einen ersten Überblick rund um die berufliche Neuorientierung, zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie anfangen können, informiert über Unterstützungsmöglichkeiten und beantwortet Ihre Fragen.

Wann: 11.01.2023, 10:00-11:00 Uhr, online

Anmeldung: per E-Mail an Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de mit Stichwort „Berufliches Labyrinth“

Chat zum Thema „Freiwilligendienste“

Freiwilligendienste bieten die Möglichkeit, etwas für sich und andere zu tun: um sich persönlich zu orientieren, Wartezeiten bis zum Start des Studiums oder der Ausbildung zu überbrücken oder einfach nur, weil es gut tut, anderen zu helfen. Das Engagement kann im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz erfolgen. Auch ein Einsatz im Ausland ist dabei möglich.

Du möchtest Nützliches tun und dabei Einblicke in Berufe erhalten? Dann informiere dich über die verschiedenen Freiwilligendienste beim abi» Chat.

Wann: 11.01.2023, 16:00-17:30 Uhr

Wie: Online unter https://chat.abi.de

Berufsabschluss in Teilzeit? Wir zeigen Ihnen den Weg!

Mit einem Berufsabschluss in der Tasche steigen die Beschäftigungschancen, verbessern sich die Berufsperspektiven und die Verdienstmöglichkeiten. Auch im Erwachsenenalter ist es noch möglich, einen Ausbildungsabschluss zu erwerben. Doch nicht immer lassen die persönlichen Bedingungen eine Vollzeitausbildung zu. Die Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Ihnen auf, welche Wege es gibt, was eine Teilzeitausbildung ist und wie diese funktioniert.

Nutzen Sie Ihre Chance und entwickeln Sie sich zur gesuchten Fachkraft!

Wann: 17.01.2023, 17:00-18:30 Uhr, online

Anmeldung: per E-Mail an Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de mit dem Stichwort „Teilzeitausbildung“

Berufliche Neuorientierung – Wie fange ich an?

Sie möchten sich beruflich ganz neu orientieren und suchen nach Inspiration? Sie möchten sich in Ihrem Job weiterentwickeln? Sie überlegen, nach einer Familienzeit wieder beruflich durchzustarten, wissen aber nicht, in welche Richtung es für Sie gehen soll?

Wichtig ist es, dass Sie sich gute vorbereiten und eine Strategie entwickeln. Dabei unterstützt Sie die Berufsberatung im Erwerbsleben. Bei der gemeinsamen Veranstaltung mit der VHS Eutin zeigen sie Handlungsmöglichkeiten auf und stellen aktuelle Themen sowie Trends vor.

Wenn Sie in Eutin nicht dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit sich per Skype zu informieren. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich für die kostenfreien Veranstaltungen an und dann heißt es auch für Sie: Neues Jahr, neues Glück!

Wann: 23.01.2023, 18:15-19:45 Uhr

Wo: VHS Eutin, Plöner Str. 19, 23701 Eutin

Anmeldung: Kursnummer C50005, per Telefon unter 04521 849880 oder E-Mail vhs@eutin.de

Wann: 02.02.2023, 17:00-18:30 Uhr

Wie: Online per Skype

Anmeldung: per E-Mail an  Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de mit Stichwort „Neues Jahr, neues Glück!“

Ihre Chancen in der Produktion und im Lager!

Sie suchen neue Herausforderungen, interessieren sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit, sind zuverlässig und körperlich fit? Dann ist eine Beschäftigung in der Produktion oder im Lager genau das Richtige für Sie. Lernen Sie die Möglichkeiten bei einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lübeck in Zusammenarbeit mit der Slomo GmbH kennen. Der Personalservice sucht für langfristige Einsätze Mitarbeitende mit Berufserfahrung, aber auch Quereinsteigende oder Berufsstartende sind willkommen.

Kommen Sie vorbei und erhalten Sie bei der Slomo GmbH Informationen aus erster Hand zu den Aufgabenschwerpunkten, Vertragsbedingungen und der Vergütung. Oft werden Mitarbeitende nach dem Einsatz im Entleihbetrieb übernommen. Nutzen Sie diese Chance!

Fragen beantwortet gerne der Arbeitgeber-Service Lübeck unter der E-Mail Luebeck.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de.

Wann: 25.01.2023, 09:00-15:00 Uhr

Wo: Slomo GmbH, Breite Straße 81, 23552 Lübeck

Starthilfe für die Zukunft! Informationen für Berufstätige rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wiedereinstieg.

Lebenslanges Lernen ist heutzutage wichtiger denn je. Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller und wird immer digitaler. Es gibt aber auch persönliche Gründe, die eine berufliche Veränderung mit sich bringen können. Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

Nutzen Sie gerne die offene Sprechstunde im Lübecker Berufsinformationszentrum für erste Fragen, die in weiteren Gesprächen vertieft werden können.

Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, erreichen Sie die Beratungsfachkräfte auch jeweils montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der überregionalen Service-Nummer 040 2485 - 4455.

Wann: 26.01.2023, 15:00-18:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

Ihre Perspektive in der Ernährungswirtschaft! Messe bietet Informationen und Kontakt zu Unternehmen

Wer kennt nicht das Lübecker Marzipan? Doch in der Hansestadt Lübeck werden noch viele weitere Lebensmittel hergestellt – vom Frühstücksmüsli über Marmelade oder Suppe bis zu den Zutaten für Erdnussflips ist vieles dabei. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage haben sich im Laufe der letzten Jahrhunderte viele lebensmittelverarbeitende Betriebe in der Region angesiedelt und weitere Branchen wie Maschinebau, Verpackungsindustrie, Labore, Großhandel oder Logistikunternehmen nach sich gezogen.

Die Ernährungswirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Branche ist systemrelevant und benötigt selbst in Krisenzeiten, wie zum Beispiel während der Corona-Pandemie, weitere Mitarbeitende.

Informieren Sie sich bei der Messe zu den aktuellen Angeboten und Ihren Perspektiven in der Lebensmittelindustrie. Hier erfahren Sie direkt von Unternehmen alles über die Einstellungsvoraussetzungen, Verdienst-, Aufstiegs- und Einsatzmöglichkeiten.

Wann: 27.01.2023, 11:00-13:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, Sitzungssaal (4.OG), Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

Anker lichten - Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Nach der Familienphase ist vieles anders. Zu den bestehenden Fähigkeiten sind neue hinzugekommen und Prioritäten ändern sich. Da fäll die Rückkehr ins Arbeitsleben nicht immer leicht. Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Tipps und Informationen zur beruflichen Orientierung, stellt die fünf Säulen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf.

Wann: 30.01.2023, 10:00-12:00 Uhr, online

Anmeldung: per E-Mail an Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de dem Stichwort „Wiedereinstieg Elternzeit“

Mit dem Hochschulabschluss erfolgreich bewerben

In dem Wort „Bewerbung“ steckt das Wörtchen „Werbung“ drin. Sich als Hochschulabsolvent*in erfolgreich zu bewerben, bedeutet somit Werbung in eigener Sache zu betreiben. Doch welche Vorüberlegungen sind vor dem Schreiben einer Bewerbung zu treffen? Welche Informationen sind wichtig? Wie sind Anschreiben und Lebenslauf zu gestalten? Was muss ich bei E-Mail- und Online-Bewerbungen beachten? Diese und weitere Fragen beantworten Expert*innen des Teams Berufsberatung im Erwerbsleben - auch mit konkreten Beispielen - im Online-Vortrag.

Wann: 01.02.2023, 10:00-12:00 Uhr, online

Anmeldung: https://eveeno.com/erfolgreichbewerben

DIGITAL CAREER DAY #WOMEN

Sie sind gerade einer Phase der beruflichen Neuorientierung? Haben Sie schon mal daran gedacht, als Quereinsteigerin in die Wachstumsbranche der Digitalwirtschaft zu gehen?

Diese braucht unbedingt weibliche Unterstützung und bietet vielfältige Möglichkeiten! Sie meinen, Sie können das nicht? Wir zeigen Ihnen, wie die Wege sein können, welche

Vorteile eine Tätigkeit in diesem Bereich mit sich bringt und wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bekommen. In Kooperation mit Tech in the City e.V. haben wir ein abwechslungsreiches
Programm für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und den Link zur  Anmeldung finden Sie unter https://techinthecity.de/events-formate/digital-career-day-women-nord/.

Wann: 01. Und 02.03.2023, online

Anmeldung: https://techinthecity.de/events-formate/digital-career-day-women-nord/

Woche der digitalen Elternabende

Ihr Kind steht kurz vor dem Abschluss und die Suche nach dem passenden dualen Studium oder Ausbildungsplatz steht noch an? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie.

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet erstmals vom 06. bis 11.02.2023 eine Woche der digitalen Elternabende. Hier können Sie und Ihre Kinder live und interaktiv TOP 40 Unternehmen und deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen!

Die bundesweit tätigen Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Ausbildungsplätze und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss auf. Zudem berichten Nachwuchskräfte über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht. Auch die Bundesagentur für Arbeit ist als Arbeitgeberin dabei.

Kommen Sie mit den Unternehmen ins Gespräch! Ohne Registrierung, ohne Anmeldung!

Wann: 06.-11.02.2023, Montag-Freitag um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr, Samstag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr

Weitere Info und Onlinezugang: www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende

Digitale Kompetenzen und Future-Skills – Was der Arbeitsmarkt heute braucht

Digitalisierung verändert nicht nur unser privates Leben, sondern auch die Berufswelt. Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem strukturellen Wandel: Geschäftsprozesse in den Unternehmen und Institutionen werden digitalisiert, ebenso Herstellungsverfahren sowie komplette Geschäftsmodelle. Aus diesem Grund werden in nahezu allen Branchen und Jobbereichen zunehmend digitale Kompetenzen gefordert. Doch was ist damit konkret gemeint? Die Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Ihnen auf, was darunter verstanden wird, was Future-Skills sind und wie man sie erwerben beziehungsweise ausbauen kann.

Wann: 07.02.2023, 17:00-18:30 Uhr, online

Anmeldung: per E-Mail an  Nord.meineBeratung@arbeitsagentur.de mit Stichwort „Future Skills”

Berufliche Veränderungen, Neu- oder Umorientierung im Job? - Sprechstunde für Berufstätige

Auch im Erwerbsleben kann es viele Gründe geben, die beruflichen Segel neu zu setzen. Themen wie Strukturwandel oder Digitalisierung führen zu Umbrüchen. Lebenslanges Lernen gewinnt an Bedeutung. Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

Nutzen Sie gerne die offene Sprechstunde im Lübecker Berufsinformationszentrum für erste Fragen, die in weiteren Gesprächen vertieft werden können.

Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, erreichen Sie die Beratungsfachkräfte auch jeweils montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der überregionalen Service-Nummer 040 2485 - 4455.

Wann: 23.02.2023, 15:00-18:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben bietet weitere Veranstaltungen an. Hier können Sie sich über die Möglichkeiten der eigenen beruflichen Entwicklung und zu Berufsfeldern mit guten Beschäftigungsperspektiven informieren.                                                                               Schauen Sie mal vorbei