Veranstaltungen & Termine

Alle aktuellen Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Lübeck & Ostholstein an einem Ort.

Sie stehen im Beruf und wollen sich weiterentwickeln? Sie suchen Arbeit? Sie planen nach einer Auszeit den beruflichen Wiedereinstieg? Sie suchen qualifiziertes Fachpersonal oder Unterstützung bei der Besetzung von Ausbildungsstellen? Sie stehen mitten im Studium und wollen sich umorientieren? Du hast die Schule beendet und willst eine Ausbildung machen oder vielleicht doch studieren? In welcher Situation befinden Sie sich – wir haben die richtigen Angebote:

  • Arbeitssuche & Qualifizierung
  • Ausbildung & Studium

Arbeitssuche & Qualifizierung

Sie stehen vor einer beruflichen Neu- oder Umorientierung und suchen Antworten? Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Ihnen ein neutrales und kostenfreies Beratungsangebot rund um Ihre persönlichen Fragen und Anliegen.

Die Beratungsfachkräfte unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

Wann:
Montag-Mittwoch: 09:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:  09:00 -18:00 Uhr
Freitag: 09:00 -14:00 Uhr

Rufen Sie uns gerne an:
Tel.: 040 2485-4455

Sie sind auf der Suche nach einer Arbeitsstelle

Wir unterstützen Sie, den passenden Job für Ihre Stärken zu finden. Sie erhalten Alternativen zu Ihrem Berufsfeld, Informationen zu Unternehmen und zu den Konditionen der Stellenangebote. Sie entscheiden, wo Sie sich bewerben möchten. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu den Betrieben für Sie her und vereinbaren Vorstellungsgespräche – kostenfrei, unverbindlich und ohne Termin!

Was bieten wir?

     • Gemeinsame & individuelle Stellensuche

     • Direkter Kontakt zu Arbeitgebern

     • Konkrete Arbeitgeberinfos, Arbeitsgebiete & Konditionen

     • Terminvereinbarung zum Vorstellungsgespräch

     • Erstellen von Bewerbungsunterlagen bei den Kolleg*innen im BiZ

     • KOSTENFREI und OHNE TERMIN

Wann: jeden Donnerstag | 09:00 -11:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

Sie möchten oder müssen sich beruflich verändern? Ihre eigene Situation hat sich geändert und Sie möchten Ihre Work-Life-Balance mit einer neuen Tätigkeit vereinbaren? Sie möchten sich weiterqualifizieren? Gern unterstützen wir Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

Nutzen Sie unsere offene Sprechzeit der Berufsberatung im Erwerbsleben für erste Fragen, die wir in weiteren Gesprächen vertiefen können. Ein Termin ist nicht erforderlich.

Wann: jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 14:00 und 17:00 Uhr
Wo: im Lübecker Berufsinformationszentrum (BiZ), Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
 

Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt in Ostholstein schaffen und damit aktiv dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken – das ist der Leitgedanke der Job-Messe „Quereinstieg in Ostholstein“. Der Bedarf an Arbeitskräften ist in vielen Branchen hoch. Gleichzeitig stehen Geflüchtete aus Kriegs- und Krisenländern vor der Herausforderung, in einem unbekannten Land beruflich Fuß zu fassen. 


Gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH initiiert der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Ostholstein daher auch in diesem Jahr eine Job-Messe und bringt so Unternehmen aus dem Kreis Ostholstein mit arbeitssuchenden Geflüchteten zusammen.


Hier geht´s zu den teilnehmenden Unternehmen

Wann: 25.03.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr 
Wo:     Gewerbezentrum Oldenburg, Neustädter Str. 28, 23758 Oldenburg in Holstein
 

Neues Jahr, neue Möglichkeiten beim JOBFRÜHLING!

  • Einfach vorbeikommen!
  • Bei Betrieben informieren!
  • Direkt zum neuen Job!

Bringen Sie gerne Ihre Bewerbungsunterlagen mit und stellen sich direkt bei unseren Arbeitgebenden vor. Ihre Unterlagen sind nicht aktuell? Kein Problem – Wir helfen gern!

Machen Sie bei unserem JOBFRÜHLING mit und entdecken Sie neue Wege für Ihre Zukunft!

Hier geht's zu den teilnehmenden Unternehmen.

Wann: 27.03.2025 | 10:00 - 13:00 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

Das Leben verläuft nicht immer in geraden Bahnen und manchmal müssen Pläne angepasst werden. Doch das Leben steck voller Chancen und was gestern noch unmöglich erschien, kann morgen schon Realität werden.


Die Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Chancen ergreifen können. Die Beratungsfachkräfte unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten. Damit aus einem möglicherweise nicht mehr passenden Plan A oder B ein passender Plan C, D oder E wird. 


Nutzen Sie gerne die offene Sprechzeit für erste Fragen, die in weiteren Gesprächen vertieft werden können.


Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, erreichen Sie die Beratungsfachkräfte auch jeweils montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der überregionalen Service-Nummer 040 2485 - 4455.


Wann: 03.04.2025, 14:00-17:00 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

In diesem Seminar lernen Frauen, wie sie ihre berufliche Zukunft selbstbewusst und zielgerichtet gestalten können. Ob für den Berufseinstieg, den nächsten Karriereschritt oder eine Neuorientierung – das Seminar unterstützt Frauen dabei, ihren eigenen Weg zu finden und erfolgreich zu beschreiten. 

Durch praxisnahe Methoden zur Selbstreflexion, Entscheidungsfindung und Stärkenanalyse wird das nötige Selbstvertrauen entwickelt, um berufliche Ziele klar zu definieren und umzusetzen. Zudem werden Strategien zur Überwindung von Selbstzweifeln und inneren Blockaden vermittelt. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frauennetzwerk zur Arbeitssituation statt. 

Wann: 08.04.20205 | 09:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Frauennetzwerk Lübeck, Holstenstraße 14-16, Lübeck

Hier geht's zur Anmeldung!

Manchmal kommt ein Punkt im Leben, an dem Körper oder Geist zu streiken beginnen. Wenn diese Situation dauerhaft auch Auswirkungen auf die Arbeit hat, ist es an der Zeit, sich mit der eigenen beruflichen Situation und den beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. 


Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Ihnen im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung an, den Beginn dieses Prozesses zu begleiten. Gemeinsam erkunden Sie, wie Sie eine berufliche Veränderung unter der Berücksichtigung der individuellen gesundheitlichen Situation erfolgreich bewältigen können. Dabei zeigen die Beratungsfachkräfte Ihnen auch auf, wo es weitere Unterstützungsmöglichkeiten gibt.


Wann: 10.04.2025, 16:30-18:00 Uhr
Wo: VHS Eutin, Plöner Str. 19, 23701 Eutin
Anmeldung zur Kursnummer E50022: 04521 849880, vhs@eutin.de 

Bei der Rückkehr in den Beruf nach einer Erwerbspause stellen sich oft viele Fragen: Wie finde ich den Job, der zu mir und meinen Rahmenbedingungen passt? Was steckt in mir und was kann ich daraus machen? Wie bringe ich Arbeit und Familie unter einen Hut? Lernen Sie Methoden und Tools kennen, um Antworten hierauf zu erhalten. Erfahren Sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten den Wiedereinstieg erleichtern können.

Wann: 07.05.20205, 09:30 bis 11:30 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
Anmeldung: unter www.eveeno.com/Life-Work  oder telefonisch unter 0451-588 397
 

Eine gute Medienerziehung älterer Kinder wird für Eltern stetig herausfordernder, da digitale und soziale Medien in unserem Alltag immer wichtiger werden. Viele Kinder und Jugendliche können sich ein Leben ohne ein Smartphone nicht mehr vorstellen. Eltern haben es nicht leicht, den Überblick zu behalten.

Auf diesem kostenlosen Elternabend berichten Medienpädagogen, warum das Internet mit seinen vielen Optionen so faszinierend für Kinder sein kann. Sie zeigen Probleme und Risiken im Umgang mit digitalen Medien auf, geben aber auch Hinweise und Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Medien unterstützen können:

• Wann braucht mein Kind ein Smartphone?
• Was steckt hinter Twitch, Instagram, TikTok, fortnite, Minecraft, WhatsApp, Snapchat & Co.?
• Gibt es gute und schlechte Apps und Websites?
• Welche Medien sind für Kleinkinder geeignet?

Erhalte hier alle Antworten zu deinen Fragen und tausche dich mit anderen Eltern aus – kostenlos und unverbindlich!

Wann: Donnerstag 15.05.2025, 18:00-20:00 Uhr
Wo: BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck

Anmeldung: 
ONLINE
• Tel.: +49 (451) 588 397
Luebeck.BIZ@arbeitsagentur.de


Ausbildung & Studium

Du weißt nicht genau, ob es beruflich für dich in Richtung BWL, VWL, Jura, Psychologie oder Soziologie gehen soll? Du möchtest gerne mit Menschen und für Menschen sowie im Team arbeiten? Aber du kannst dich einfach nicht entscheiden? Kein Problem – bei der Agentur für Arbeit brauchst du dich nicht entscheiden. Hier ist alles dabei.

Dir werden eine faire Bezahlung bereits als Nachwuchskraft, Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Home-Office und Gleitzeitmodelle geboten.
Blicke mit Alyssa, Anna-Lena, Christian und Lea hinter die Kulissen und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte!

Wann: 27.03.2025, 16:00-18:00 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
Anmeldung: ONLINE 

Du hast Fragen?
Tel. 0451 588-397, E-Mail luebeck.biz@arbeitsagentur.de 

Sie möchten eine Berufsausbildung machen, aber nicht in Vollzeit? Hier kann eine Teilzeitausbildung DIE Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Auszubildende oder Auszubildender müssen sich nur einig sein. Dies bietet vor allem Erziehenden, Pflegenden, gesundheitlich beeinträchtigten Menschen oder auch Profisportler*innen die Möglichkeit, sich trotz zeitlicher Einschränkung zu einer gefragten Fachkraft zu qualifizieren. Wie das genau funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Für Besucher*innen vor Ort wird es im Anschluss an den Vortrag ein Beratungsangebot, Bewerbungsmappencheck und Berufsorientierung von Partner*innen wie z. B. Frau & Beruf, Jobcenter Lübeck, HWK und IHK geben. 

Bringen Sie gern Ihre Unterlagen mit.

Wann: 27.03.20205, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo: ONLINE oder Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 10-12

Anmeldung bis 25.03.2025 hier
 

Ab dem 24. März startet wieder die Woche der Ausbildung 2025. Viele spannende Angebote für Schüler*innen, Arbeitgebende und Eltern haben wir zusammen gestellt. Alle genauen Infos über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier

Wie finde ich den passenden Beruf?
24. März 2025, 10:00 -11:00 Uhr

Digitale Lehrstellenrallye
25. März 2025, 9:50-11:20 Uhr

Praktikum finden und optimal nutzen!
26. März 2025, 9:30-10:30 Uhr

Tipps für Eltern - So startet Ihr Kind glücklich in die Ausbildung!
26. März 2025, 16:30-17:30 Uhr

Flexible und individuelle Gestaltung der Ausbildung
27. März 2025, 10:00 -13:00 Uhr

Freiwilliges Handwerksjahr
27. März 2025, 16:30-17:30 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung!

Du suchst eine Ausbildungsstelle oder einen (dualen) Studienplatz? Dann komm gern direkt - ohne Termin - in der Jugendberufsagentur (JBA) vorbei. Die Berufsberatung unterstützt dich bei allen deinen Fragen rund um die Berufswahl.

Wann: 24.-28.03.2025, Mo-Fr 8:00 - 12:30 Uhr und Do zusätzlich 14:00-17:00 Uhr
Wo: JBA Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck 
 

Wie geht es nach der Schule weiter? Ausbildung oder duales Studium? Irgendwas mit Technik oder mit Business? Oder doch etwas mit Menschen? Nur wenn du dich umfassend und frühzeitig informierst, kannst du eine gute Berufsentscheidung treffen. Der Ausbildungs- und Studienmarkt bietet tolle Möglichkeiten. Nimm dir Zeit für die eigene Zukunft! Nutze die Chance, berufliche Perspektiven zu erweitern, Alternativen kennenzulernen und so die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Am Stand der Agentur für Arbeit kannst du Berufsfragen klären, die Bewerbungsmappe checken lassen und mit VR-Brillen besondere Einblicke in über 100 verschiedene Ausbildungsberufe erhalten. Nachwuchskräfte berichten, wie die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit ablaufen.
Im Workshop am 01. April um 13:00 Uhr und am 02. April um 09:30 Uhr erfährst du von der Berufsberatung, wie die AzubiWelt-App dich bei der digitalen Ausbildungssuche unterstützen kann.

Wann: 01. und 02.04.2024, 08:30-14:45 Uhr
Wo: Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck 

Freiwilligendienste bieten die Möglichkeit, etwas für dich und andere zu tun: um dich persönlich zu orientieren, Wartezeiten bis zum Start des Studiums oder der Ausbildung zu überbrücken oder einfach nur, weil es guttut, anderen zu helfen. Das Engagement kann im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz erfolgen. Auch ein Einsatz im Ausland ist dabei möglich.

So kannst du nicht nur etwas Nützliches tun, sondern erste Einblicke in Berufe erhalten, einen Berufswunsch dem Praxistest unterziehen und mehr über dich selbst erfahren: Ist beispielsweise ein Pflegeberuf für mich eine dauerhafte Perspektive? Bin ich handwerklich geschickt genug für meinen Traumberuf?

Doch bevor es losgeht, ist einiges zu klären. Wichtige Fragen sind etwa, welche unterschiedlichen Angebote es gibt, wie man eine geeignete Einsatzstelle findet, wie ein solcher Dienst finanziert werden kann und welche Besonderheiten im Ausland gelten. Antworten zu diesen und weiteren Fragen liefert der nächste abi» Chat

Wann: 02.04.2025, 16:00-17:30 Uhr
Wie: Online unter https://chat.abi.de

Woche der Ausbildung

Du möchtest einen abwechslungsreichen Beruf ausüben?
Du möchtest im Berufsleben viele Entwicklungsmöglichkeiten haben?
Du möchtest schon während der Ausbildung bzw. während des dualen Studiums Geld verdienen?
Du möchtest dich im Laufe deines Berufslebens regional verändern?

All diese Rahmenbedingungen können wir dir bieten.

Wie läuft der Aktionstag ab?
Wir geben dir einen Einblick in unsere Arbeit. Erkunde im Rahmen einer Rallye unser Haus und lerne die unterschiedlichen Teams mit ihren verschiedenen Aufgaben kennen. Interviewe unsere Nachwuchskräfte und lass dir aus erster Hand erzählen, wie der Laden bei uns läuft.

Wann:  03.04.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr
Wo: BiZ, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck 

Hier geht's zur Anmeldung.

Bei den wenigsten Studierenden reicht eine Geldquelle aus, um die monatlichen Kosten zu stemmen. Deshalb sollte vor Studienbeginn die Finanzierung geklärt werden: Welche Möglichkeiten gibt es Bücher, Miete oder andere Ausgaben in Zusammenhang mit einem Studium zu finanzieren? Wer ist BAföG-berechtigt? Was ist beim Jobben zu beachten? Und für wen ist ein Studienkredit sinnvoll? 


Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps zur Studienfinanzierung gibt das Studentenwerk Schleswig-Holstein Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern im BiZ. 


Wann: 10.04.2025, 16:00-17:30 Uhr
Wo: Berufsinformationszentrum (BiZ), Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck
Anmeldung: https://eveeno.com/915677945, Tel. 0451 588-397 oder Luebeck.Veranstaltungen@arbeitsagentur.de 

Das könnte Sie auch interessieren: