Veranstaltungen Lübeck & Ostholstein

Wir bieten Ihnen Messen und Seminare an. Informieren Sie sich zu unserem Angebot in der Region.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Sie finden in der Agentur für Arbeit Lübeck eine Reihe von interessanten Veranstaltungen rund um Beruf, Ausbildung und Studium. So werden z.B. Seminare zum Thema Berwerbung, Vorstellungsgespräch und Einstellungstest angeboten. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellen sich mit ihren Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Kammern, Verbände und berufliche Schulen präsentieren Bildungswege. Berufsberaterinnen und Berufsberater informieren zu Ausbildungs- sowie Überbrückungsmöglichkeiten und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bietet Veranstaltungen rund um die Berufsrückkehr und die Teilzeit-Ausbildung an.

 

Erste Fragen schnell geklärt - Telefonsprechstunde für Berufstätige

Sie stehen vor einer beruflichen Neu- oder Umorientierung und suchen Antworten? Die Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Ihnen ein neutrales und kostenfreies Beratungsangebot rund um Ihre persönlichen Fragen und Anliegen. Die Beratungsfachkräfte unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.

JOB to GO: Ihre Stärken, unser Angebot!

Sie sind auf der Suche nach einer Arbeitsstelle? Dann kommen Sie im Berufsinformationszentrum (BiZ) vorbei!

Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Job für Ihre Stärken zu finden. Wir zeigen Ihnen mögliche Alternativen zu Ihrem Berufsfeld auf. Sie erhalten Informationen zu Unternehmen und zu den Konditionen der Stellenangebote. Sie entscheiden, wo Sie sich bewerben möchten. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu den Betrieben für Sie her und vereinbaren Vorstellungsgespräche.

Praktisch: Im BiZ können Sie Tipps zur Bewerbung erhalten, an Bewerbungs-PCs Unterlagen erstellen und auch vom eigenen USB-Stick bearbeiten.

Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot – kostenfrei, unverbindlich und ohne Termin!

Finde dein berufliches Ich beim Workshop in Neustadt

Für einen gelungenen Wiedereinstieg ist es hilfreich, die eigenen Stärken und individuellen Rahmenbedingungen zu erkennen und dieses Wissen zu nutzen. 
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und die Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Ihnen bei dieser Veranstaltung Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie den beruflichen Neustart beginnen können. Sie zeigen Ihnen einen kreativen Weg, sich mit Ihren Interessen und Möglichkeiten näher zu befassen und hieraus Ideen abzuleiten. Verweise auf Netzwerke, Selbstinformationsmöglichkeiten und die Vorstellung individueller Beratungsangebote runden den Vormittag ab. Auch der Arbeitgeber-Service steht Ihnen hier für Fragen rund um die Jobsuche zur Verfügung.
Die Berufswelt verändert sich. Das Leben steckt voller Chancen. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, welche Möglichkeiten Ihnen im Berufsleben offenstehen!

Casting für den Traumjob

Der 6. Lübecker Karrieretag bietet dir direkte Kontakte zu Unternehmen sowie ein interessantes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Firmenpräsentationen und Bewerbungsmappen-Checks.
Auch die Agentur für Arbeit Lübeck ist mit einem Stand vertreten und bietet Antworten rund um die Berufswahl, Stellensuche, Weiterbildung und Berufsrückkehr. Mitarbeiter*innen informieren außerdem über die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit. 
 

Jobmesse „Erneuerbare Energien“

Anders als Kohle und Gas stehen regenerative Energien nahezu unerschöpflich zur Verfügung und sind außerdem klimafreundlicher. Der Ausbau von Strom und Wärme aus Wind, Sonne, Geothermie oder anderen erneuerbaren Energieformen hat bereits begonnen und wird weiter zunehmen. Viele Unternehmen suchen Arbeitskräfte und es bieten sich neue berufliche Chancen. 
Die Agentur für Arbeit Hamburg und das Cluster erneuerbare Energien Hamburg veranstaltet erstmals eine Jobmesse zu dieser innovativen Branche. Lernen Sie hier Unternehmen und die Palette der Beschäftigungsmöglichkeiten für Ingenieur*innen bis zu Elektriker*innen kennen.
 

Chat zum Thema: Sportlich in die Berufswelt – aber wie?

Wer sein Geld mit Sport verdienen möchte, muss kein Spitzenathlet oder keine Spitzenathletin sein. Und der Berufsstart muss auch nicht ausschließlich über ein Studium, sondern kann auch über eine Ausbildung zum Beispiel als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau erfolgen. Von Rehabilitation über Tourismus bis zur Wirtschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Platz in der sportlichen Arbeitswelt zu finden.
Welche Möglichkeiten sich konkret bieten, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und wie die Arbeitsmarktaussichten sind, klärt der nächste abi» Chat. Einfach einloggen und Tipps erhalten.

Dann halt Plan C, D oder E!

Das Leben verläuft nicht immer in geraden Bahnen und manchmal müssen Pläne angepasst werden. Doch das Leben steck voller Chancen und was gestern noch unmöglich erschien, kann morgen schon Realität werden. 
Die Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Chancen ergreifen können. Die Beratungsfachkräfte unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten. Damit aus einem möglicherweise nicht mehr passenden Plan A oder B ein passender Plan C, D oder E wird. 
Nutzen Sie gerne die offene Sprechstunde im Lübecker Berufsinformationszentrum für erste Fragen, die in weiteren Gesprächen vertieft werden können.
Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, erreichen Sie die Beratungsfachkräfte auch jeweils montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der überregionalen Service-Nummer 040 2485 - 4455.

Stuzubi Schülermesse Hamburg für Ausbildung & Studium 2023

Dein Abi oder deine mittlere Reife hast du bald geschafft, aber noch keinen Plan für die Zeit danach? Welche Möglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi-Schülermesse. Zahlreiche Unternehmen, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien stellen dir Ausbildungsplätze, Bachelor-Studiengänge, Praktika sowie Angebote zum Auslandsaufenthalt oder Freiwilligendienst vor. Auch das duale Studium steht im Fokus, das einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung verbindet.
Der Eintritt ist frei!
 

Aktionswoche: Frauen – Chancen – Wiedereinstieg

Sie suchen Ideen für Ihren beruflichen Wiedereinstieg oder planen eine berufliche Weiterentwicklung? Sie wissen nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Dann besuchen Sie gerne unsere Aktionswoche. 
Wir präsentieren Ihnen ein vielfältiges Angebot aus unterschiedlichen Themenbereichen. Ob Life Work Planning, Online-Bewerbung, Kommunikationstraining, Weiterbildung, finanzielle Unterstützung für Familien, Job & Pflege, Jobsuche mit Social Media oder Umgang mit Stress, sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wählen Sie aus einem bunten Strauß an Veranstaltungen und stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen. 
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Onlineveranstaltungen zu begrüßen. Der Link zum Anmeldeportal folgt zeitnah. 
 

Studis und Azubis laden ein: Blicke bei der Arbeitsagentur hinter die Kulissen

Ganz klar und häufig doch nicht auf dem Schirm: Die Arbeitsagentur bildet aus und ist eine attraktive Arbeitgeberin! Interessierst du dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung oder ein praxisnahes duales Studium? Magst du Menschen und arbeitest du gerne im Team? Sind dir faire Bezahlung bereits als Nachwuchskraft, Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Home-Office und Gleitzeitmodelle wichtig? 

Dann komm vorbei und erfahre aus erster Hand von Nachwuchskräften, wie das so abläuft. Sie stehen dir in lockerer Atmosphäre gerne Rede und Antwort. Und vielleicht machst du danach ja direkt deine Bewerbung klar, die bis 30. November noch eingereicht werden kann.
 

50plus - Mit mir müssen Sie rechnen!

Sie sind jetzt über 50 Jahre, haben viele Erfahrungen im Berufsleben gesammelt und möchten sich verändern? Doch Sie wissen nicht so recht, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten und wie Sie sich informieren können? 

Ein Online-Seminar der Berufsberatung im Erwerbsleben bietet Ihnen wichtige Tipps und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. Hier erhalten sie einen Überblick zum Arbeitsmarkt und lernen MEGA Trends kennen. Was wird sich in den nächsten Jahren zum Beispiel durch Digitalisierung verändern und wie können Sie Schritt halten.
 

Mein berufliches Comeback und Selbstmarketing für Akademikerinnen

Sie als Akademikerin/Führungskraft überlegen, nach einer Familienzeit wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren und wissen nicht genau, wie Sie sich verkaufen sollen? Dann melden Sie sich gleich für dieses Online-Seminar an! 

Wir konnten dafür Referentin Dr. Sarah E. Hilmer gewinnen. Sie leitet Sie durch diesen Workshop und lässt dabei ihre umfangreichen Erfahrungen als Anwältin, Unternehmensberaterin, Dozentin und Coach einfließen. „Braucht mein Lebenslauf ein Update? Wie kommuniziere ich gezielt und prägnant mein Anliegen? Was muss ich bei der Gesprächsführung beachten?“ Am Ende der eingebauten Praxiseinheit haben Sie Antworten auf diese wichtigen Fragen und sind fit für das nächste Vorstellungsgespräch.
 

Second Chance: Berufswechsel durch Zweitausbildung

Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Sinneswandel und neue Interessen sind menschlich und können sich auch als wahre Chancen entpuppen. Wer sich beruflich neuorientieren möchte, schafft mit einer neuen Ausbildung oder Umschulung eine gute Zukunftsperspektive.

Ob berufsbegleitend neben einer Tätigkeit, in Teilzeit oder in Vollzeit, ob bei Unternehmen oder in Bildungseinrichtungen: die Möglichkeiten, einen Berufsabschluss auch im Erwachsenenalter zu machen, sind vielfältig. Und die Mühe lohnt sich, denn in vielen Bereichen werden Fachkräfte händeringend gesucht. Sie sind im Schnitt seltener arbeitslos als Menschen ohne Ausbildung. Und sie verdienen besser.

Lernen Sie bei der Veranstaltung die verschiedenen Wege zum Berufsabschluss kennen. Egal ob Sie schon eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben oder bisher ohne Abschluss tätig waren, die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützen Sie bei Ihrer weiteren Berufswegeplanung und zeigt Ihnen Fördermöglichkeiten auf. Melden Sie sich gleich an.