Virtuelle Events rund um das Berufsleben
Sie möchten Informationen zu:
- Ausbildung und Studium?
- Berufen und Qualifizierung?
- Veränderungen und Zukunftschancen?
- Personalthemen?
Mit unseren virtuellen Events geben wir einen Überblick zu den wichtigsten Fragen – kostenfrei, neutral und übersichtlich. Darüber hinaus können Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern im Anschluss indivduelle Fragen klären.
Wie funktioniert es?
Ganz einfach! Immer donnerstags gibt es informative Angebote, an denen Sie teilnehmen können.
Schauen Sie sich das Programm auf dieser Seite an und klicken Sie sich zur genannten Uhrzeit unter dem Link einfach rein (der Link wird immer erst am Tag der Veranstaltung auf der Liste sichtbar).
Wenn Sie auf den Titel der Veranstaltung klicken, bekommen Sie eine Detailübersicht und können den Termin im eigenen Kalender speichern.
Wir wünschen viel Vergnügen und Erfolg bei allen Veranstaltungen!
30.06.2022, 17:00 Uhr
„Wow! Es gibt tatsächlich noch offene Ausbildungsstellen für 2022?!“
Beatrice Jansohn und Bärbel Sommer
Hier wird ein Überblick vermittelt, in welchen Berufen und Branchen es für dieses Jahr in Rheinhessen noch offene Ausbildungsstellen gibt und wie man diese findet.
14.07.2022, 17:00 Uhr
Exotische Ausbildungsberufe
Frau Weis, Frau Tullius-Gintschel
In Deutschland gibt es ca. 320 anerkannte Ausbildungsberufe. Darunter befinden sich auch ein paar „Exoten“! Welche das sind und welche Chancen sich durch die Wahl eines eher unbekannten Ausbildungsberufs ergeben, möchten wir in dieser Infoveranstaltung aufzeigen.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail zur Veranstaltung an. Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie per E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
28.07.2022, 17:00 Uhr
Arbeiten in sozialen Berufen – Berufsbeispiel Erzieher*in
Frau Cümbüs, Herr Frank
Sie interessieren sich dafür, eine Ausbildung zum/zur Erzieher*in zu machen? In unserer digitalen Veranstaltung bieten wir Ihnen Informationen über das Berufsbild Erzieher*in.
Sie haben die Möglichkeit die Ausbildungsformen und Voraussetzungen kennenzulernen. Zudem erhalten Sie Auskunft über die Finanzierungsmöglichkeiten der Ausbildung zum/zur Erzieher/in.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail zur Veranstaltung an. Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie per E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
22.09.2022, 17:00 Uhr
Studienfinanzierung – Tipps zur Schatzsuche
Frau Magin und Frau Colaci
Jaa, Wunsch-Studienplatz gefunden... in der Wunschcity!
Nur wie finanziere ich jetzt mein Zimmer, Bücher, Essen und meine Hobbys?
Wir geben dir Tipps für deine "Schatzsuche" und zeigen Möglichkeiten auf von "A - wie Auslandsförderung", über "B wie BAföG" bis "S wie Stipendium und Spartipps"!
Anleitungen für die Teilnahme an den Skype-Veranstaltungen
Skype-Teilnahme Web App (PDF, 668 KB, Barrierefrei)
Technische Voraussetzungen:
- Stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN).
- Mikrofon und Lautsprecher (Kamerafunktion wird nicht benötigt). Empfohlen wird die Nutzung über PC oder Laptop. Tablets und Smartphones sind weniger geeignet, sind aber auch möglich: dann bitte stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
- Während bzw. am Ende des Online-Vortrags hast Du die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Online-Vortrags noch einmal erläutert.
- Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
- Einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrags leider nicht leisten. Informationen zur Behebung von etwaigen technischen Problemen findest Du aber beispielsweise unter https://support.skype.com/de/skype/all/.
Datenschutz:
Durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) werden keine Aufzeichnungen oder Mitschnitte der Kommunikation erfolgen. Für die Verwendung der Software Skype for Business übernimmt die Agentur für Arbeit Mainz keine Haftung. Die während der Web-Konferenz anfallenden technischen Daten (URL, IP-Adresse, Konferenz-ID, Netzparameter, Konferenzdauer) werden max. 14 Tage zwecks Analyse etwaiger Verbindungsprobleme gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Hier finden Sie die aktuellen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen.