Digit@ler Donnerstag

Virtuelle Events rund um Ausbildung, Arbeit und Beruf

Virtuelle Events rund um das Berufsleben

Sie möchten Informationen zu:

- Ausbildung und Studium?

- Berufen und Qualifizierung?

- Veränderungen und Zukunftschancen?

- Personalthemen?

Mit unseren virtuellen Events geben wir einen Überblick zu den wichtigsten Fragen – kostenfrei, neutral und übersichtlich. Darüber hinaus können Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern im Anschluss individuelle Fragen klären.

Wie funktioniert es?

Ganz einfach! Immer donnerstags gibt es informative Angebote, an denen Sie teilnehmen können.

Interessiert? Dann melden Sie sich über den Anmeldebutton unter der jeweiligen Veranstaltung an.

Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie anschließend per E-Mail.
 

Wir wünschen viel Vergnügen und Erfolg bei allen Veranstaltungen!

Veranstaltungsübersicht

Referentin: Frau Cümbüs (Berufsberatung im Erwerbsleben)

 

Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum/zur Erzieher:in oder möchten sich über den Quereinstieg in die Kita informieren? 

In unserer digitalen Veranstaltung bieten wir Ihnen Informationen über das Berufsbild Erzieher:in. Vorgestellt werden dabei die verschiedenen Ausbildungsformen, Zugangsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten der Ausbildung. Zudem zeigen wir Ihnen alternative Berufe auf, damit ihr Quereinstieg in die Kita gelingt.

Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an uns zu stellen.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

Referenten: Frau Cümbüs und Herr Widarto (Berufsberatung im Erwerbsleben)

 

 

Sie haben Lehramt studiert und möchten oder können nicht (mehr) als Lehrer:in arbeiten? In unserer online Veranstaltung informieren wir Sie über berufliche alternativ Tätigkeiten.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

Referentinnen: Frau Herzberger, Frau Bosse

 

Sie sind über 55 Jahre alt und wollen beruflich durchstarten? Sie tragen sich mit dem Gedanken sich weiterzubilden oder nochmal etwas ganz Neues zu machen?

Landläufig herrscht oftmals die Meinung vor, dass mit Ü55 am Arbeitsmarkt keine Chance mehr besteht und es zu spät für eine berufliche (Neu)Orientierung ist. Ganz im Gegenteil: In Zeiten des Fachkräftemangels haben Lebens- und Berufserfahrene vielfältige Möglichkeiten, denen Sie sich oftmals nicht bewusst sind.

Expert: innen der Arbeitsagentur informieren Sie im Rahmen einer digitalen Veranstaltung über Wege der beruflichen (Neu)Orientierung.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

 

Technische Voraussetzungen

  • Stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN).
  • Mikrofon und Lautsprecher (Kamerafunktion wird nicht benötigt). Empfohlen wird die Nutzung über PC oder Laptop. Tablets und Smartphones sind weniger geeignet, sind aber auch möglich: dann bitte stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
  • Während bzw. am Ende des Online-Vortrags hast Du die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Online-Vortrags noch einmal erläutert.
  • Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
  • Einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrags leider nicht leisten. Informationen zur Behebung von etwaigen technischen Problemen findest Du aber beispielsweise unter https://support.skype.com/de/skype/all/.