Digit@ler Donnerstag

Virtuelle Events rund um Ausbildung, Arbeit und Beruf

Virtuelle Events rund um das Berufsleben

Sie möchten Informationen zu:

- Ausbildung und Studium?

- Berufen und Qualifizierung?

- Veränderungen und Zukunftschancen?

- Personalthemen?

Mit unseren virtuellen Events geben wir einen Überblick zu den wichtigsten Fragen – kostenfrei, neutral und übersichtlich. Darüber hinaus können Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern im Anschluss individuelle Fragen klären.

Wie funktioniert es?

Ganz einfach! Immer donnerstags gibt es informative Angebote, an denen Sie teilnehmen können.

Interessiert? Dann melden Sie sich über den Anmeldebutton unter der jeweiligen Veranstaltung an.

Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie anschließend per E-Mail.
 

Wir wünschen viel Vergnügen und Erfolg bei allen Veranstaltungen!

Veranstaltungsübersicht

Referentinnen: Frau Bartel, Frau Cümbüs

Sie sind erkrankt und können Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausführen?

 

Fragen Sie sich, wie es beruflich weitergehen kann, wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielt? 

Dann ist unsere online Veranstaltung genau das Richtige für Sie! Wir geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie neue berufliche Wege entdecken und Ihre Stärken und Fähigkeiten auch in anderen Bereichen einsetzen können.

Wir informieren Sie über  finanzielle Unterstützungen bei Erkrankungen und nennen Ihnen Anlaufstellen.

Nehmen Sie Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand!

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

 

Referent: Herr Widarto, Herr Frank

Wir leben in einer Zeit, wo sich alles rasant verändert. Durch die Digitalisierung stehen wir vor großen Herausforderungen, die neues Wissen und Flexibilität in unserem Berufsleben erfordern. Dies hat zur Folge, dass sich Tätigkeitsfelder und Berufsbilder verändern. Um dem gewachsen zu sein, müssen wir den Fokus auf ein lebenslanges Lernen und auf Qualifizierung durch Weiterbildung legen. Es stellt sich hierbei die Frage, welche Finanzierungsmittel zur Verfügung stehen.

In dieser Veranstaltung möchten wir Sie darüber informieren, wie die Bundesagentur für Arbeit Sie bei der Finanzierung von Weiterbildungen unterstützen kann und Ihnen auch einen kurzen Überblick über andere Förderungsmöglichkeiten geben. 

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

Referent: Karriereberatung der Bundeswehr aus Mainz

Entdecke die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr! Mit über 180.000 Soldatinnen und Soldaten sowie mehr als 60.000 Tarifangestellten und Beamten bietet die Bundeswehr nicht nur spannende Tätigkeiten im Truppendienst (kämpfende Verwendung), sondern auch eine breite Palette an Fach- und Berufsausbildungen. Du kannst eine IHK/HWK-Ausbildung absolvieren – teilweise bis zur Meister-, Techniker- oder Betriebswirt-Ebene – und mit einem Abitur sogar ein internationales Studium in über 50 Studiengängen starten. Das Beste: Maximale Förderung für deine persönliche Entwicklung, unsere Wirtschaft und die Sicherheit unseres Landes. Erfahre mehr über die Benefits und das Preisschild deiner Karriere bei der Bundeswehr – deine Zukunft beginnt hier!

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

 

 

Technische Voraussetzungen

  • Stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN).
  • Mikrofon und Lautsprecher (Kamerafunktion wird nicht benötigt). Empfohlen wird die Nutzung über PC oder Laptop. Tablets und Smartphones sind weniger geeignet, sind aber auch möglich: dann bitte stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
  • Während bzw. am Ende des Online-Vortrags hast Du die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Online-Vortrags noch einmal erläutert.
  • Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
  • Einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrags leider nicht leisten. Informationen zur Behebung von etwaigen technischen Problemen findest Du aber beispielsweise unter https://support.skype.com/de/skype/all/.