Digit@ler Donnerstag

Virtuelle Events rund um Ausbildung, Arbeit und Beruf

Virtuelle Events rund um das Berufsleben

Sie möchten Informationen zu:

- Ausbildung und Studium?

- Berufen und Qualifizierung?

- Veränderungen und Zukunftschancen?

- Personalthemen?

Mit unseren virtuellen Events geben wir einen Überblick zu den wichtigsten Fragen – kostenfrei, neutral und übersichtlich. Darüber hinaus können Sie mit unseren Beraterinnen und Beratern im Anschluss individuelle Fragen klären.

Wie funktioniert es?

Ganz einfach! Immer donnerstags gibt es informative Angebote, an denen Sie teilnehmen können.

Interessiert? Dann melden Sie sich über den Anmeldebutton unter der jeweiligen Veranstaltung an.

Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie anschließend per E-Mail.
 

Wir wünschen viel Vergnügen und Erfolg bei allen Veranstaltungen!

Veranstaltungsübersicht

Özlem Cümbüs und Nadia Zaytouni

Sie sind auf der Suche nach Alternativen anstelle Lehramt, weil der Beruf als Lehrer: in vielleicht doch nicht zu Ihnen passt? Oder würden als Lehrer: in arbeiten, erfüllen aber nicht die staatlichen Voraussetzungen?

Expert: innen der Arbeitsagentur informieren Sie im Rahmen einer digitalen Veranstaltung über berufliche Möglichkeiten Alternativ anstelle Lehramt. Vorgestellt werden Orientierungshilfen anhand der Online-Tools der Agentur für Arbeit, sowie Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. 
Die Online-Veranstaltung (Skype) dauert 60 Minuten. 

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail zur Veranstaltung an. Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie per E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.

ANMELDUNG

Frau Magin und Frau Colaci

Jaa, Wunsch-Studienplatz gefunden.. in der Wunschcity!!! Nur wie finanziere ich jetzt mein Zimmer, Bücher, Essen und meine Hobbies? Wir geben Dir Tipps für Deine „Schatzsuche“ und zeigen Möglichkeiten auf von A – wie Auslandsförderung, über B wie Bafög bis S wie Stipendium und Spartipps!

Informationen für Studieneinsteiger/innen und Abiturient/innen zu verschiedensten Möglichkeiten der Studienfinanzierung.

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail zur Veranstaltung an. Den Skype-Link zur Einwahl erhalten Sie per E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.


ANMELDUNG

Frau Brauser, Herr Beyer

Wir suchen dich! Starte zum 01.09.2023 deine Ausbildung oder dein Studium bei der Agentur für Arbeit Mainz.

Informiere dich über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit und komme mit Nachwuchskräften ins Gespräch. Wir freuen uns auf dich!

Die Veranstaltung findet per Skype statt. 

EINWAHLLINK

 

 

 

Frau Herzberger und Frau Kilincer

Sie sind über 55 Jahre alt und wollen beruflich durchstarten?

Sie tragen sich mit dem Gedanken sich weiterzubilden oder nochmal etwas ganz Neues zu machen?

Expert: innen der Arbeitsagentur informieren Sie im Rahmen einer digitalen Veranstaltung über Wege der beruflichen (Neu)Orientierung.

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

Frau Bartel, Frau Dehnhard und Frau Lehrer

Nach dem Berufsabschluss erfolgt der Einstieg in das Berufsleben – und dann? Kann ich mich weiterbilden und für einen Aufstieg qualifizieren? Ja!

Die Veranstaltung gibt dazu einen Überblick. Wir zeigen Ihnen, wo Sie passende Informationen finden können und an Beispielen konkrete Wege der Aufstiegsweiterbildung

Die Veranstaltung findet per Skype statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben.

ANMELDUNG

Technische Voraussetzungen

  • Stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN).
  • Mikrofon und Lautsprecher (Kamerafunktion wird nicht benötigt). Empfohlen wird die Nutzung über PC oder Laptop. Tablets und Smartphones sind weniger geeignet, sind aber auch möglich: dann bitte stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
  • Während bzw. am Ende des Online-Vortrags hast Du die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Online-Vortrags noch einmal erläutert.
  • Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
  • Einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrags leider nicht leisten. Informationen zur Behebung von etwaigen technischen Problemen findest Du aber beispielsweise unter https://support.skype.com/de/skype/all/.