Den Schulabschluss bald in der Tasche und noch keinen Plan, wie es weitergeht? Oder mittendrin in der Ausbildung, aber es läuft nicht rund? Und wie geht es nach Studium oder Ausbildung dann weiter?
Mit der diesjährigen Woche der Ausbildung wollen wir wieder auf viele Fragen rund um den Berufseinstieg Antworten geben.
Damit alle an den Aktionen der Woche sicher und einfach teilnehmen können, haben wir uns für ein digitales Format entschieden. Einfach anschauen, was von Interesse sein könnte. Nach einem Klick auf den Titel gibt es weitere Infos zur Veranstaltung. Dann einfach zur entsprechenden Zeit mit dem angefügten Link einwählen.
Programm
Unabhängig davon, kannst du jederzeit einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren.
Ruf an unter der 06131 / 248 799 oder melde dich per Mail unter: Mainz.151-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Hier bekommst du kurzfristige und kompetente Hilfe.
Und wenn du Sorgen hast, dass deine Noten vielleicht zu schlecht sind für die Berufsschule oder ähnliches, solltest du auch mal hier reinschauen; die Assistierte Ausbildung kannst du unter Umständen von Anfang an erhalten:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-sorgen-probleme
LIVE Chat
Die Berufsberatung wird im Netz persönlicher mit dem neuen YouTube Format!
Mit interessanten Influencer*innen verschiedenster Ausbildungsbereiche können junge
Menschen live Fragen an die Berufsberatung und ihre Vorbilder rund um die Themen
Ausbildung und Studium stellen.
Termine:
15.3.22, 18:00 Uhr, Deine Stärken, deine Zukunft: https://youtu.be/lsD1AkA-guM
17.3.22, 18:00 Uhr, Heute Schule, morgen Ausbildung, übermorgen Fachkraft.: https://youtu.be/BL564U8PCD8
Weitere interessante Online-Vorträge gibt es immer donnerstags, reinschauen lohnt sich!
Technische Voraussetzungen:
- Stabile und schnelle Internetverbindung (aus Kostengründen möglichst WLAN).
- Mikrofon und Lautsprecher (Kamerafunktion wird nicht benötigt). Empfohlen wird die Nutzung über PC oder Laptop. Tablets und Smartphones sind weniger geeignet, sind aber auch möglich: dann bitte stabil einrichten und für Stromanschluss sorgen.
- Während bzw. am Ende des Online-Vortrags hast Du die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Online-Vortrags noch einmal erläutert.
- Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und darf von den Teilnehmenden nicht aufgezeichnet werden.
- Einen technischen Support für etwaige Probleme auf Anwender-Seite können wir während des Vortrags leider nicht leisten. Informationen zur Behebung von etwaigen technischen Problemen findest Du aber beispielsweise unter https://support.skype.com/de/skype/all/.
Datenschutz:
Durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) werden keine Aufzeichnungen oder Mitschnitte der Kommunikation erfolgen. Für die Verwendung der Software Skype for Business übernimmt die Agentur für Arbeit Mainz keine Haftung. Die während der Web-Konferenz anfallenden technischen Daten (URL, IP-Adresse, Konferenz-ID, Netzparameter, Konferenzdauer) werden max. 14 Tage zwecks Analyse etwaiger Verbindungsprobleme gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Hier finden Sie die aktuellen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen.
Anleitungen für die Teilnahme an den Skype-Veranstaltungen
Skype-Teilnahme Web App (PDF, 668 KB, Barrierefrei)