Info Bundespolizei
„Auf Nummer sicher" – Die Bundespolizei sucht Nachwuchs
Berufswunsch Bundespolizist/in ?
Infoveranstaltung über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bundespolizei
In der Agentur für Arbeit Marburg wird eine Informationsveranstaltung der Bundes-polizei angeboten. Es gibt detaillierte Information über die Ausbildungsmöglich-keiten und die erforderlichen Voraussetzungen sowie über die die beruflichen Perspektiven bei der Bundespolizei.
Termin: Donnerstag, 16. Mai 2019, 15:30 – 17:30 Uhr
Ort: Agentur für Arbeit Marburg, Großer Sitzungssaal, 1. Stock, Afföllerstraße 25,
35039 Marburg
Gleich zu Beginn, um 15:30 Uhr, wird Herr Vogelmann, Einstellungsberater der Bundespolizei, einen Vortrag halten. Danach steht er als Ansprechpartner für in-dividuelle Fragen zur Verfügung.
Die Bundespolizei untersteht mit über 40.000 Mitarbeiter/innen dem Bundesministerium des Innern.
Die polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen.
Die Bundespolizei kann einen interessanten, vielseitigen, fordernden und krisensicheren Lebensberuf mit guten Aufstiegschancen bieten, der bereits während Ausbildung beziehungsweise Studium vergütet wird.
Nähere Info gibt es auch unter www.komm-zur-bundespolizei.de
Für die Ausbildung im mittleren Dienst benötigen Jugendliche einen Realschul-abschluss beziehungsweise Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufs-ausbildung.
Für den gehobenen Dienst ist die Fachhochschulreife/ABI erforderlich.
Informiert wird auch über die Berufsmöglichkeiten des Polizeivollzugsbeamten, das
Bewerbungsverfahren sowie den Einstellungstest.
Die Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für Fragen vorab stehen die Ansprechpartner im Berufsinformationszentrum der
Marburger Arbeitsagentur zur Verfügung unter
Tel: 06421 – 605-153
E-Mail: Marburg.BIZ@arbeitsagentur.de